Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Heimweh

Heimweh [Georges-1910]

Heimweh , desiderium patriae od. patrii soli (Sehnsucht nach ... ... . meos videndi: ich bekomme heftiges H., desiderio patriae ardere od. flagrare coepi: ich habe H., desiderium patriae me tenet: ich habe heftiges ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimweh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... Cic.: im Passiv, in illa cupiditate contineri, sich mäßigen (Ggstz. flagrare amentiā, inflammatā ferri libidine), Cic. – m. ab u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
begehren

begehren [Georges-1910]

begehren , a) im Herzen wünschen: appetere (verlangen). – ... ... ). – heftig b., ardenter cupere alqd; cupiditate alcis rei ardere od. flagrare: desiderio alcis rei magno teneri; sitire alqd: sitienter expetere alqd: begehren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 362-363.
begierig

begierig [Georges-1910]

... etwas sein, cupiditate alcis rei ardere, flagrare, incensum, inflammatum esse; ardet animus ad alqd faciendum (z. B ... ... : sehr begierig nach etwas werden, cupiditate alcis rei ardere od. flagrare coepisse; inicitur mihi ingens alcis rei cupiditas. – ich bin doch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
erhitzen

erhitzen [Georges-1910]

erhitzen , calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere ... ... (sehr zornig). – e. sein, calere: fervere (eig.); irā flagrare, ardere (bildl., sehr zornig sein): vom Weine, vino ardere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
Ungeduld

Ungeduld [Georges-1910]

Ungeduld , impatientia morae (od. morarum) od. spei (beim Verzug, Warten od. Hoffen). – festinatio (die ungeduldige ... ... acerrime alqd exspectare: vor U. brennen, zu kämpfen, ihn zu hören, flagrare cupiditate pugnandi, eius audiendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeduld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

... , Cic. – ferri (sich fortreißen lassen) cupiditate pecuniae, Cic.: flagrare cupiditate (absol.), Cic.: flagrare aedium (alcis) cupiditate, Cic.: flagrare mirabili pugnandi cupiditate, Nep.: flagrare cupiditate discendi, Sen.: frangere cupiditates Cic.: frangi cupiditate, Cic.: fugienda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
Mißkredit

Mißkredit [Georges-1910]

... l.): in großen M. kommen, invidiā flagrare coepisse: jmd. in M. bringen, alcis fidem minuere (den ... ... esse (beim Volke mißliebig sein); sehr, magna in invidia esse; invidiā flagrare: in M. stehend. offensus (anstößig, z.B. ordo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißkredit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
Zuneigung

Zuneigung [Georges-1910]

... Z. zu jmd. bekommen, alcis caritate flagrare coepisse: Z. zu jmd. haben, propenso animo od. ... ... eine große Z. zu jmd. haben, alqm plurimum diligere; alcis caritate flagrare: zu jm d. keine Z. haben, alieno od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuneigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2814.
schwärmen

schwärmen [Georges-1910]

... für etw. sch., ardere od. flagrare amore alcis rei stärker eximio amore alcis rei (von Liebe, besonderer Liebe zu etw. brennen, z.B. litterarum); ardere oder flagrare od. incensum esse studio alcis rei (von Eifer für etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
Sehnsucht

Sehnsucht [Georges-1910]

... desiderio alcis rei incendi; desiderio alcis rei flagrare oder ardere coepisse: S. nach etwas haben, desiderio alcis ... ... od. jmd. haben, von heißer S. nach jmd. erfüllt sein, flagrare od. ardere od. incensum esse desiderio alcis rei oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sehnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110.
mißliebig

mißliebig [Georges-1910]

mißliebig , a) mißbeliebt: invidiosus (verhaßt, ... ... invidia esse (v. Pers. u. Lebl.): sehr m. sein, invidiā flagrare: m. werden, in invidia esse coepisse: sehr m. werden, invidiā flagrare coepisse: jmd. m. machen, alci invidiae esse (v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißliebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
Kampflust

Kampflust [Georges-1910]

Kampflust , alacritas pugnandi. – studium pugnandi od. pugnae od. ad pugnandum (Kampfeifer); verb. alacritas studiumque pugnandi. – pugnandi od. pugnae cupiditas ... ... brennen, von (glühender) K. beseelt sein, pugnandi cupiditate ardere od. flagrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampflust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
versessen

versessen [Georges-1910]

versessen , auf etwas, alcis rei studiosissimus (eifrig nach etwas ... ... auf etwas, studio alcis rei trahi (etwas eifrig treiben); cupiditate alcis rei flagrare (sehr begierig sein, etwas zu erlangen); insanire circa alqd (wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
unbeliebt

unbeliebt [Georges-1910]

unbeliebt , v. Pers., invidiosus, auch bei jmd, apud ... ... non ingratus alci (z.B. exercitui): sehr unb sein, invidiā flagrare: sehr unb. werden, invidiā flagrare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
berüchtigt

berüchtigt [Georges-1910]

berüchtigt , famosus (von dem man viel und ... ... . – b. sein, infamem esse; male audire: sehr, infamiā flagrare, wegen etwas, alcis rei: b. werden, infamiā aspergi: durch od. wegen etw., infamiam alcis rei subire: infamiā alcis rei flagrare coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berüchtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei ... ... hoch angeschrieben, ei plurimum meo iudicio tribuitur: überall schlecht angeschrieben sein, infamiā flagrare od. ardere (meist verdienterweise): invidiā flagrare (unverdienterweise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
kampflustig

kampflustig [Georges-1910]

kampflustig , alacer ad pugnandum, im Zshg. auch bl. ... ... auf Kämpfe sich steifend, v. Hahn). – sehr k. sein, mirabili pugnandicupiditate flagrare: jmd. k. machen, alqm alacrem ad pugnandum efficere (von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kampflustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
sehnen, sich

sehnen, sich [Georges-1910]

sehnen, sich , a) absol.: desiderio tabescere (vor Sehnsucht ... ... haben, etwas schmerzlich vermissen). – sich sehr nach etwas s., desiderio alcis rei flagrare; summo alcis rei desiderio teneri; mirum me alcis rei desiderium tenet; alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109-2110.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

lernbegierig , discendi cupidus, studiosus (im allg.). ... ... studio discendi incendi: sehr l. werden, cupiditate discendi od. doctrinae flagrare coepisse: l. sein, studio discendi incensum esse; aliquid percipere oder ... ... ): sehr l. sein, discendi avidum esse; cupiditate discendi od. doctrinae flagrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon