Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flumen

flumen [Georges-1913]

flūmen , inis, n. (fluo), die fließende Wassermasse, die ... ... , 3. – b) v. Geist, Strom, Erguß, nullius tantum flumen est ingenii, Cic. Marc. 4: ingenii currant flumina quanta tui (scimus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799-2800.
Aegos flumen

Aegos flumen [Georges-1913]

Aegos flumen , n. (griech. Αἰγος ποταμοί, zuweilen auch Αἰγος ποταμός, ... ... , 4. Mel. 2, 2, 7 (2. § 26), (wo flumen Aegos). – auch lat. Aegos potamoi, Ampel. 14, 8 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegos flumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder Tiefe abweicht, daher relativ »hoch« oder »tief«, z.B. aqua, flumen: u. radices: u. plaga). – profundus (tief in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... I) tauchen, eintauchen, versenken, A) im allg.: se in flumen, Varro: se in lacus, Mart.: se in mari (v. Vögeln), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... Plin. ep.: umeri, Verg.: ratis, Liv.: clavus, s. clāvus: flumen latissimum, Caes. – m. folg. Angabe der Breite im Acc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
amnis

amnis [Georges-1913]

... Meer fließend (hingegen fluvius u. flumen = ein gewöhnl. Fluß), Oxus amnis, Lycus amnis, Curt.: ... ... 648; vgl. Cic. Arat. 145 sq. – poet. wie flumen (abstr.) = die Strömung, der Strom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
Strom

Strom [Georges-1910]

... (Waldstrom, Sturzbach). – b) übtr., hervorströmende oder große Menge: flumen (doch nur in bezug auf die Rede, -Worte etc.). – ... ... . durch multus (viel). – ein Strom von Beredsamkeit, velut quoddam flumen eloquentiae: ein St. von leeren Worten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
margo

margo [Georges-1913]

margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... ulceris, Plin.: templi, Schwelle, Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814-815.
ratis [1]

ratis [1] [Georges-1913]

1. ratis , is, f., I) das Floß, Cic., Caes. u.a.: ratibus, quibus iunxerat flumen, resolutis, die Floßbrücke (Schiffsbrücke), Liv.: u. so Sing. kollektiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207-2208.
trano

trano [Georges-1913]

trāno (trāns-no), āvī, ātum, āre, I) hinüber ... ... mit Acc. des Ortes, über den man schwimmt, amnes, Lucr.: flumen, Caes. u.a.: paludem, Curt.: Passiv, tranantur aquae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
Medus [2]

Medus [2] [Georges-1913]

2. Mēdus , ī, m. (Μηδος), ... ... Polwar, Curt. 5, 4 (13), 7. – poet adi., Medum flumen, Hor. carm. 2, 9, 21. – II) Sohn der Medea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
retae

retae [Georges-1913]

rētae , ārum, f., aus dem Ufer des Flusses hervorragende oder ... ... Gavius b. Gell. 11, 17, 4: dah. rētare flumen. den Fluß (von solchen Bäumen) rein u. frei halten, Edict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... temptari possit, Cornif. rhet.: pectora manibus, Ov.: pullos, befühlen, Colum.: flumen pede, berühren, versuchen, Cic.: ficum rostro, berühren, hinein- hacken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
teilen

teilen [Georges-1910]

teilen , dividere (voneinander scheiden, -teilen, z.B. verbum: u. intentionem animi: u. flumen in duas partes (v. einem Stück Land]). – partiri (ein Ganzes in proportionierte Teile zerlegen, z.B. corpus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2275-2276.
Rhenus

Rhenus [Georges-1913]

Rhēnus , ī, m., I) der Rhein, ... ... spumans, Ven. Fort. carm. 10, 9, 48: poet. adjekt., flumen Rhenum, der Rheinstrom, des Rheines Flut, Hor. de art. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
derivo

derivo [Georges-1913]

dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten ... ... leiten, I) de fluvio aquam sibi, Plaut.: aquam ex flumine, Caes.: flumen depressis fossis, Hirt. b. G.: paludem sulcis, Col.: omnem umorem in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
cernuo

cernuo [Georges-1913]

cernuo , āre (cernuus) = κυβιστάω, sich nach vorn überschlagen ... ... Purzelbaum schlagen, kopfüber stürzen, Varr. fr., Fronto u.a.: in flumen, Apul. – prägn. m. Acc., c. ora, kopfüber auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1090.
trennen

trennen [Georges-1910]

... Alpes, quae Italiam a Gallia seiungunt: und flumen, quod Iugurthae Bocchique regnum disiungebat; dah. seiungere auch = unterscheiden ... ... interfluere (zwischen zwei Gegenständen hinfließen u. sie so trennen, z.B. flumen Visurgis Romanos Cheruscosque interfluebat: und fretum, quod Naupactum et ... ... zerren, -spalten, gewaltsam trennen, z.B. flumen in paludes: u. societatem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
exspiro

exspiro [Georges-1913]

ex-spīro , āvī, ātum, āre, I) tr. herausblasen ... ... a) übh.: flammas pectore, Verg.: odorem suo de corpore acrem, Lucr.: flumen sanguinis de pectore, Lucr.: sonos, Sil.: iras, Catull. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2617-2618.
immergo

immergo [Georges-1913]

im-mergo , mersī, mersum, ere (in u. mergo), ... ... hineinstecken, versenken, I) eig.: manus in aquam, Plin.: immersus in flumen, Cic.: imm. alqm undā, Verg.: Cydno corpus suum, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69-70.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon