Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fortbringen

fortbringen [Georges-1910]

fortbringen , I) von einem Orte wegbringen: moliri (in Bewegung setzen). – amovere (weiterschaffen). – avehere (wegfahren, -führen, zu Wagen, Schiffe, Pferde u. dgl.). – abducere (ab-, wegführen, lebende Wesen). – asportare (forttransportieren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923-924.
Fortbringen [2]

Fortbringen [2] [Georges-1910]

Fortbringen , das, Fortbringung , die, aspor tatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortbringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... bringen, nach einem Orte hin-, forttragen, hin-, fortschaffen, hin-, fortbringen, mitnehmen, A) im allg.: 1) eig.: cruentum mucronem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
Bündel

Bündel [Georges-1910]

Bündel , fascis, kleines, fasciculus (insofern es zum Fortbringen zusammengebunden wird, ein Bund, z. B. lignorum, stramentorum). – manipulus. fasciculus manualis (sofern es nur eine Handvoll ausmacht, ein handgroßes Bund). – Ist es = Reisebündel, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bündel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529-530.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen, schaffen). – movere (fortbewegen, bewegend fortbringen). – asportare (forttragen, wegschaffen von einem Orte nach einem andern). – afferre. apportare (herbeischaffen). – adducere (herbeiführen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
asporto

asporto [Georges-1913]

as-porto (abs-porto), āvī, ātum, āre, wegschaffen, wegbringen (zu Wagen, Schiffe) fortführen, fortschaffen, fortbringen, entführen, mitnehmen, a) v. Pers.: α) Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
wegbringen

wegbringen [Georges-1910]

wegbringen , s. fortbringen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648.
ἐκ-κομίζω

ἐκ-κομίζω [Pape-1880]

ἐκ-κομίζω , 1) herausbringen, -führen; Eur. Tr . 294 u. öfter; fortbringen, Thuc . 2, 6 u. sonst. – Pass ., ἐκκομισϑῆναι ἐκ τοῠ πόντου Plat. Rep . X, 611 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
deduco

deduco [Georges-1913]

... Begleiter mitnehmend zu jmd. od an einen Ort abführen, hinführen, fortbringen, hinbringen, herbringen, mitbringen, mitnehmen, geleiten, jmdm. ... ... 85, 3. – ε) beschützend od. bewachend fortführen, abführen, fortbringen, igitur inditus lecticae et a tribuno praetoriae cohortis deductus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
emolior

emolior [Georges-1913]

ē-mōlior , ītus sum, īrī (ex u. mōles), ... ... aufwühlen, fretum, Sen. Agam. 499. – II) bis ans Ende fortbringen, übtr. = ganz zustande bringen, negotium, Plaut. Bacch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2410.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

φέρω , nur im praes . u. impf. act . ... ... tragen , mit dem Nebenbegriffe einer Bewegung, durch eine Kraftanstrengung von der Stelle bringen, fortbringen; so bei Hom . von Allem, was Ursache einer Bewegung ist; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
φορά

φορά [Pape-1880]

φορά , ἡ , 1) als Handlung, das Tragen ... ... Sache, das Getragene, die Tracht od. Ladung, so Viel man auf ein Mal fortbringen kann, μίαν φορὰν ἐνεγκεῖν Plut. Ant . 68; πινέτω μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298-1299.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

fortschaffen , a) Dinge: amovere. demovere. – removere (beiseite ... ... Masse mit Gewalt fortbewegen). – avehere (vermittelst eines Fahrzeugs od. zu Pferde fortbringen). – egerere (aus einem Orte herausschaffen, z.B. tantum nivis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
κομίζω

κομίζω [Pape-1880]

κομίζω (von κομέω ), fut . κομίσω , att. ... ... . X, 614 b; Xen . u. Folgde. – Med. für sich fortbringen, sich Etwas verschaffen, sich erwerben ; δόξαν ἐσ ϑλήν Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477-1478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15