Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fossa [1]

fossa [1] [Georges-1913]

1. fossa , ae, f. (fodio), der ... ... deprimere, Hirt. b. G.: fossam obducere, praeducere, Caes.: vallo et fossā cingere, Cic.: fossas implere, Liv.: Plur. fossae, v ... ... Flußbett, Rheni, Cic.: navigabilis, Tac.: advecta fossā onera, Plin. ep.: inchoare fossam ab Averno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
Fossa Cluilia [2]

Fossa Cluilia [2] [Georges-1913]

2. Fossa Cluilia od. Cloelia , s. Cloelius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fossa Cluilia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2829.
ποσά-πους

ποσά-πους [Pape-1880]

ποσά-πους , ὁ, ἡ , wie vielfüßig? Plat. Men . 85 b u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποσά-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
ποσα-ετής

ποσα-ετής [Pape-1880]

ποσα-ετής , ές , wie vieljährig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποσα-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
ποσα-πλῶς

ποσα-πλῶς [Pape-1880]

ποσα-πλῶς , wie vielmal? VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποσα-πλῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
ποσα-πλάσιος

ποσα-πλάσιος [Pape-1880]

ποσα-πλάσιος , wie vielfach? wie vielmal größer? Plat. Men . 83 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποσα-πλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
ποσα-πλασίων

ποσα-πλασίων [Pape-1880]

ποσα-πλασίων , ον, = Vorigem, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποσα-πλασίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 687.
deni

deni [Georges-1913]

dēnī , ae, a, num. distrib. (decem), je zehn, I) eig.: fossa duplex pedum denûm quinûm, Hirt. b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
gurges

gurges [Georges-1913]

gurges , gitis, m. (verwandt mit gula, gurgulio), ... ... Tiefe, Abgrund im Wasser, altus, Verg.: rapidus, Liv.: Rheni fossa gurgitibus illis redundans, Cic.: rapi gurgite, Liv.: hauriri gurgitibus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gurges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982-2983.
regero

regero [Georges-1913]

re-gero , gessī, gestum, ere, I) zurücktragen, wieder ... ... lintribus afferuntur onera et regeruntur, Plin.: terram aliam, ICt.: quo regesta e fossa terra foret, Liv. – tellurem, in die Grube zurückwerfen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
Breite

Breite [Georges-1910]

Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses ... ... , um), z. B. der Graben hat 15 Fuß in der B., fossa quindecim pedes lata est: daselbst beträgt die B. 1200 Schritte, mille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Breite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514.
umgeben

umgeben [Georges-1910]

... re (z.B. locum vallo et fossā). – circumcludere alqd alqā re (mit etwas umschließen, z.B. ... ... Einfassung oder Schutzwehr umschließen, z.B. locum saep. muris, vallo et fossā: u. circumsaep. locum parietibus, aedificiis: u. corpus armis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), eingeschnitten, fossa, ein Abzugsgraben, Cato u. ICt. – subst., incīle, is, n., der Abzugsgraben, Cato u. Colum. – im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
fossula

fossula [Georges-1913]

fossula , ae, f. (Demin. v. fossa) = ὀρυγμάτιον, ein kleiner Graben, eine kleine Grube, ein kleines Loch, Col. 11, 3, 54. Gromat. vet. 342, 21 u. 360, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
transpono

transpono [Georges-1913]

trāns-pōno , posuī, positum, ere, I) an einen anderen ... ... statuam in inferiorem locum perperam transponi, Gell. 4, 5, 3: tr. advecta fossā onera in flumen, Plin. ep. 10, 61 (69), 2: locum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3196.
Nachfrage

Nachfrage [Georges-1910]

Nachfrage; z.B. dem Quästor wurden auf seine N., wohin ... ... dem Graben geschafft worden sei, die Schwibbogen gezeigt, quaerenti quaestori, quo regesta e fossa terra foret, monstrati sunt fornices: N. tun oder halten, s. nachfragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
2. Graben

2. Graben [Georges-1910]

2. Graben , der, fossa. – einen G. ... ... ducere, perducere: einen G. um etwas ziehen, führen, fossā cingere oder circumdare alqd: einen G. durch etw. ziehen, führen, fossā secare alqd: einen G. vorziehen, fossam praeducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Graben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
munimentum

munimentum [Georges-1913]

mūnīmentum (archaist. moenīmentum), ī, n. (munio), I) ... ... der Schutzbau, das Schutzmittel, der Schutz, fossa, haud parvum m., Liv.: ut instar muri hae saepes munimenta praeberent, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055.
transversus

transversus [Georges-1913]

trānsversus (trānsvorsus, trāversus), a, um, PAdi. (v. ... ... ) adi.: A) eig.: cursus (Plur.), Laber. com. fr.: fossa, Caes.: vallum, Caes.: via, Cic.: so auch trames, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3199-3200.
imperfectus

imperfectus [Georges-1913]

im-perfectus , a, um (in u. perfectus), ... ... theatrum Niceae maximā iam parte constructum, imperfectum (unausgebaut) tamen, Plin. ep.: fossa imperfecta, Plin.: novissimus imperfectusque liber od. commentarius, Hirt. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperfectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon