fraudulentus , a, um, PAdi. (fraus), betrügerisch, gaunerisch, ein Gauner, malitia, Plaut.: Carthaginienses, Cic.: dux, Hor.: venditio, Cic.: calliditas, Gell.: fraudulente (Vok.)! Plaut. – Compar., tanto fraudulentior deus vester, qui ...
Schelm , homo infamis (ehrloser Mensch). – homo perfidus (ein treuloser Mensch). – homo fraudulentus (betrügerischer). – homo dolosus (voller List u. Ränke). – homo lascīvus (voll mutwilliger Schäkerei). – ein ausgelernter, durchtriebener Sch., veterator: ...
Arglist , malitiosa astutia (arglistige Schlauheit). – malitia (Schelmerei ... ... malae artes (Ränke). – arglistig , callidus et ad fraudem acutus. fraudulentus (betrügerisch). – malitiosus (hinterlistig, schelmisch, bes. in Rechtsangelegenheiten). – ...
unredlich , malus (schlecht übh.). – imprŏbus (unrechtschaffen). ... ... – perfĭdus (treulos, s. d.). – subdŏlus (hinterlistig). – fraudulentus (voll Betrug). – fallax (in Betrügerei und Ränkemacherei geübt). – ...
Spitzbube etc ., s. Dieb etc. – Spitzbüberei , furtum ... ... ). – perfidia (Treulosigkeit). – spitzbübisch , furax (diebisch). – fraudulentus (betrügerisch). – perfĭdus (treulos). – Adv .furto. furaciter ...
schelmisch , perfĭdus (treulos). – fraudulentus (betrügerisch). – lascīvus (voll mutwilliger Schäkerei).
fraudulentia , ae, f. (fraudulentus), die Neigung zum Betrügen, Betrüglichkeit, Plaut. mil. 193 Br. (der ganze Vers nach Ritschl u. Lorenz unecht). Ambros. epist. 2. § 13 u. 16. – / Plaut. Pseud. 582 ...
fraudulenter , Adv. m. Compar. (fraudulentus), betrügerisch, Cato orat. 70. fr. 3 ( bei Non. 510, 21). Col. 1, 8, 18. Iustin. inst. 1, 26. § 11 u. 12. Ambros. in ...
ränkesüchtig, -voll , dolosus; dolis malitiosus; fraudulentus; insidiosus (s. »Ränke« die Substst.). – Adv .dolose; fraudulenter; insidiose; per dolum atque insidias (durch Ränke und Hinterlist).
falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... fallax (der zu täuschen u. zu betrügen gewohnt ist, betrügerisch). – fraudulentus (der Neigung zum Betrug hat u. diesen auch übt). – dolosus ...
Betrug , fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch ... ... (Täuschung seiner selbst, Irrtum, wofür auch fraus steht). – voller B., fraudulentus; qui totus ex fraude et fallaciis constat. – durch B., fraude; ...
Betrüger , fraudator. – homo ad fallendum paratus od ... ... fallendum paratus oder instructus. fallax (gern täuschend, hinterlistig, arglistig). – fraudulentus (der durch List und Betrug den andern um das Seinige bringt). – ...
Hinterlist , dolus (Hinterlist, in der Absicht, dem Hintergangenen zu ... ... lauert). – hinterlistig , dolosus. – subdolus (heimtückisch). – fraudulentus (betrügerisch). – insidiosus (tückisch aufden rechten Zeitpunktlauernd, jmdm. zu schaden ...
īnfitiātor , ōris, m. (infitior), der In-Abrede- ... ... eine Zahlungsfrist zu erhalten od. von einer Verbindlichkeit befreit zu werden, infit. ac fraudulentus, Sen.: infit. lentus, Cic.: o fallax atque infit., Mart.: infitiator ...