Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohnen

wohnen [Georges-1910]

wohnen , I) eig.: habitare (z.B. e regione ... ... : u. contractius [etwas beschränkter]: u. gratis in alieno [in fremdem Eigentum]). – an oder in einem Orte wohnen, d.i. teils = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... B. fructus). – es war nichts geerntet, messis nulla fuerat: auf fremdem Acker e., alienos agros demetere: viele Früchte e., magnos tollere fructus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Streben [2]

Streben [2] [Georges-1910]

Streben , das, nach etw., contentio alcis rei (die Aufbietung ... ... alcis rei (das Verlangen, Trachten nach etwas, z.B. alieni [nach fremdem Gute]: principatus). – cupiditas alcis rei (die Begierde, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
rechtlich

rechtlich [Georges-1910]

rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... B. Partei, pars). – integer (unbescholten). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – innocens (uneigennützig). – sein r. Charakter, probitas ipsius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
inkognito

inkognito [Georges-1910]

inkognito , omnibus ignotus (allen unbekannt, z.B. navem ... ... (nicht merken lassend, wer ich sei). – sub alieno nomine (unter fremdem Namen, z.B. iter facio). – nullo sciente (ohne daß es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkognito«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
Mitgefühl

Mitgefühl [Georges-1910]

Mitgefühl , miserationis affectus (der Affekt des Bemitleidens). – cura ... ... dolor, im Zshg. bl. dolor meus, tuus etc. (Teilnahme bei fremdem Leid). – aegritudinis societas (Teilnahme an jmds. Kummer). – misericordia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
pseudonym

pseudonym [Georges-1910]

pseudonym , sub falso nomine (unter falschem Namen, z.B. commenta sua prodere). – sub alieno nomine (unter fremdem Namen, z.B. edere librum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pseudonym«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901.
Verbannung

Verbannung [Georges-1910]

Verbannung , interdictio aquae et ignis (Untersagung von Feuer u. ... ... an einen entlegenen, wüsten Ort). – exsilium (der Aufenthalt des Verbannten in fremdem Lande). – in die V. schicken, s. verbannen: sich zu einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459.
habsüchtig

habsüchtig [Georges-1910]

habsüchtig , aliquantum avidior ad rem. avarus (sich durch jedes ... ... pecuniae cupidus od. avidus (geldbegierig, geldgierig). – alieni appetens (nach fremdem Gute trachtend). – sehr h. sein, avaritiā ardere: sehr h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »habsüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
radbrechen

radbrechen [Georges-1910]

radbrechen , die Worte, verba corrupte pronuntiare. – us in peregrinum sonum corrumpere (mit fremdem Akzent und gebrochen die Worte aussprechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »radbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
ἄναξ

ἄναξ [Pape-1880]

ἄναξ , ἄνακτος, ὁ (vgl. ἀνά, ἄνω ), der Oberste, Herr, der Befehlende, im Ggstz der δμῶες , die fremdem Willen unterworfen sind, 1) gewöhnliches Prädicat der Götter bei Hom.; Pind . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199-200.
uneigennützig

uneigennützig [Georges-1910]

uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil ... ... setzend). – innocens (übh. unsträflichen Sinnes). – abstinens (enthaltsam von fremdem Eigentum, streng rechtlich). – omni carens cupiditate (jeder Art von Habsucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneigennützig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
Rechtlichkeit

Rechtlichkeit [Georges-1910]

Rechtlichkeit , a) einer Sache: causa iusta. – b) einer Person: probitas (Bravheit des Charakters). – integritas (Unbescholtenheit). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Gut). – innocentia (Uneigennützigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
Uneigennützigkeit

Uneigennützigkeit [Georges-1910]

Uneigennützigkeit , innocentia (übh. unsträflicher Charakter). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Eigentum, strenge Rechtlichkeit), große U. zeigen, summam abstinentiam praestare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uneigennützigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
ἔγ-κτημα

ἔγ-κτημα [Pape-1880]

ἔγ-κτημα , τό , der Besitz auf fremdem Grund u. Boden, εἰ τὰ κτήματα ἐν ἀλλοτρίᾳ γῇ τινι ὑπάρχει B. A . 260, vgl. das Vor.; Andoc . 3, 15; Dem . 7, 42 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
παρα-πλέκω

παρα-πλέκω [Pape-1880]

παρα-πλέκω , dazwischen, darein flechten, Hippocr .; vom Haarputz der Frauenzimmer, sich Locken von fremdem Haar ansetzen, ἑαυτόν , Plut. an seni 4; auch med., Ael. H. A . 16, 11; Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πλέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
ξενο-παθέω

ξενο-παθέω [Pape-1880]

ξενο-παθέω , eine fremde Empfindung haben von einer Sache, wie von etwas Fremdem, Ungewohntem berührt werden; Plut. de sanit. tuenda p . 396; neben ἀδημονέω , de exil . 6, fremd u. scheu thun; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ἀλλο-εθνής

ἀλλο-εθνής [Pape-1880]

ἀλλο-εθνής , ές , von fremdem Volke, D. Sic . 2, 37; πόλεμος , Krieg mit andern Völkern, D. Hal . 2, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-εθνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀπο-φύλιος

ἀπο-φύλιος [Pape-1880]

ἀπο-φύλιος ( φῠλον ), von fremdem Volksstamm, Aesch. frg . 382.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ἐπ-εργάζομαι

ἐπ-εργάζομαι [Pape-1880]

ἐπ-εργάζομαι (s. ἐργάζομαι ), (Land auf fremdem Gebiete, fremdes Eigenthum widerrechtlich) bearbeiten, bestellen, τὰ τοῦ γείτονος ὑπερβαίνων τοὺς ὅρους Plat. Legg . VIII, 843 c; vom Bebauen des heiligen Gebietes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon