Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vito

vito [Georges-1913]

vīto , āvī, ātum, āre, meiden, vermeiden, aus dem ... ... odium plebis, Liv.: casum, Cic.: m. Abl. wodurch? fugā mortem, Caes.: legatione (durch Annahme der Legatenstelle) periculum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3525-3526.
wild

wild [Georges-1910]

wild , ferus (in der Wildnis befindlich, daher roh, ungebildet ... ... lebhaft, unbändig): equus efferatus (was gereizt ist): eine w. Flucht, fuga praeceps: einw. Wasser, torrens (Gießbach, Waldstrom). – w. Wesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
fido

fido [Georges-1913]

fīdo , fīsus sum, ere (vgl. griech. πείθω für ... ... .: volatu (v. Vögeln), Cels.: hāc duce, Cic.: ope, Ov.: fugā u. fugae, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
Heil [2]

Heil [2] [Georges-1910]

Heil , das, salus (der Zustand des ... ... salutem petere ab alqo: sein H. in der Flucht suchen, salutem fugā petere od. petere intendere; in fuga sibipraesidium ponere: sein H. versuchen, fortunam experiri oder tentare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heil [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... durchmachen = zubringen, verleben, paucissimos unā dies, Sen.: annum in fuga, ICt. 5) (als arithm. t. t.) = efficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... ad Ver. 1, 3. p. 116, 19 N.: curristi, Tert. de fuga in pers. 12: currēre, Arnob. 4, 4 cod. P (Reiff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... erscheinen, Ov.: formam cultu augebat, hob hervor, Ov.: forma aucta est fugā, trat mehr hervor, Ov. – ε) ein Wort in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... b) m. ab u. Abl.: alqm ab itinere, Liv., a fuga, Liv. – c) non (nec) moror m. folg. quin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... primanos fundere sternereque, Tac. – β) medial, fortstürzen, turpi fugā fundi, Liv. – B) loslassen, 1) Zusammengefaßtes usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... Strecke zurücklegen, ihn durchziehen, durcheilen, durchfliegen, Ov.: prata fugā, durchfliehen, Verg.: aethereum volucri pede iter, Ov.: aëra alis, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
salus

salus [Georges-1913]

salūs , ūtis, f. (v. salvus, a, um), ... ... : quae quidem res et iis contemnentibus perniciei et huic despecto saluti fuit, Nep.: fugā salutem petere, in der Fl. sein Heil suchen, Nep.: utilitati salutique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ... ... man sich schämen muß, schimpflich, schändlich, häßlich, A) adi.: fuga, Tragic. inc. fr.: vita, Ov.: vulnera, Verg.: parentes, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
ictus

ictus [Georges-1913]

ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... alae, Flügelschlag, Plin.: ictu pinnarum pugnare, Plin.: vehementi ictu remorum concitata fugā Punica classis, die unter Aufbietung aller ihrer Ruderkräfte entfloh, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
verro

verro [Georges-1913]

verro , versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech ... ... maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430-3431.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... , ICt.: culpa (Ggstz. levis c.), grobe, belastende, ICt.: fuga, die weite Verweisung (so daß dem Verbannten alle Orte außer einem bestimmten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
beide

beide [Georges-1910]

beide , ambo (stellt »die beiden« als zwei Hälften oder ... ... duae fuerunt Ariovisti uxores, una Sueba natione, altera Norica, utraeque in ea fuga perierunt). – duo (»die zwei, die zwei beiden«, als numerischer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 382-383.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... , honores patent alci, Cic.: omnia Ciceronis patere Trebiano, Cic.: patuit quibusdam fuga, Liv.: omnibus vestram misericordiam vestrumque auxilium aequum est patere. Liv. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon