Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fulgeo

fulgeo [Georges-1913]

fulgeo , fulsī, ēre (verwandt mit flagro, φλόξ, φλέγω), I) blitzen, Iove od. caelo fulgente, wenn es blitzt, Cic.: si fulserit, wenn es geblitzt hat, Cic. – II) übtr.: A) v. Perikles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866-2867.
fulgo

fulgo [Georges-1913]

fulgo , ere, s. fulgeo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

fulmen , inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo u. Suffix men), I) der Blitz, der herabfährt und ein- schlägt, der Blitzstrahl, Wetterstrahl, Donnerkeil, fulmen cadit, s. cadono. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
fulgur

fulgur [Georges-1913]

fulgur , uris u. oris, n. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der blitzende od. blinkende Glanz, -Schein, der Schimmer, solis, flammai, Lucr.: galeae, Claud.: rapidum Aetnaeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867-2868.
fulgor

fulgor [Georges-1913]

fulgor , ōris, m. (fulgeo), I) das Blitzen, Blinken, der Schimmer, 1) eig., candelabri, Cic.: solis, Plin. u. Augustin.: armorum, Hor.: auri fulgor, argenti nitor, candor eboris, Min. Fel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
fulguro

fulguro [Georges-1913]

fulguro , āvī, ātum, āre (fulgur), I) intr.: A) ... ... Sen. u. Plin. – übtr., v. gewaltigen Redner (vgl. fulgeo no. II, A), Quint. 2, 16, 19: u. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
fulgens

fulgens [Georges-1913]

fulgēns , entis, PAdi. (v. fulgeo), glänzend, strahlend, facies fulgentior, Sen. ep. 115, 4: quod in caelo fulgentissimum vident, Augustin. de doctr. Chr. 1, 7. – übtr., ausgezeichnet, iuvenis fulgentissimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten, strahlend erscheinen, I) eig.: Venus (als Planet) affulsit, Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat, der Himmel hatte wie ein Feuermeer geleuchtet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
refulgeo

refulgeo [Georges-1913]

re-fulgeo , fulsī, ēre, einen Widerschein geben, widerstrahlen, hell aufleuchten, I) eig.: arma refulgentia, Liv.: faces refulgent ex petra, Curt.: caerula nubes solis inardescit radiis longeque refulget, Verg.: stella refulsit, Hor.: fervidus ille Canis (Hundsstern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274-2275.
effulgeo

effulgeo [Georges-1913]

ef-fulgeo , fulsī, ēre (ex u. fulgeo), hervorglänzen, -schimmern, leuchten (vgl. Drak. Liv. 43, 13, 3. Burmann Val. Flacc. 6, 27), I) eig.: tres simul soles effulserunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
fulgidus

fulgidus [Georges-1913]

fulgidus , a, um (fulgeo), blitzend, schimmernd, Lucr. 3, 363. Q. Cic. poët. in Anthol. Lat. 642, 15 (66, 15). Claud. in Ruf. 2, 351. Lampr. Alex. Sev. 13, 5: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
offulgeo

offulgeo [Georges-1913]

offulgeo , fulsī, ēre (ob u. fulgeo), entgegenglänzen, -scheinen, erscheinen, lux oculis offulsit, Verg.: omen dextrum conatibus offulsit, Sil.: si forte aliqui inter dicendum offulserit extemporalis color, Quint.: inopina subito amici mei species offulsit, Ps. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
fulgesco

fulgesco [Georges-1913]

fulgēsco , ere (fulgeo), blitzen, schimmern, Firm. math. 1, 10, 4. Not. Tir. 72, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
infulgeo

infulgeo [Georges-1913]

īn-fulgeo , fulsī, ēre, aufleuchten, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257.
fulgetrum

fulgetrum [Georges-1913]

fulgetrum , ī, n. (fulgeo), der leuchtende Blitz, das Wetterleuchten, Caecinna bei Sen. nat. qu. 2, 56, 1. Plin. 2, 112 sq. u.a. – Nbf. fulgetra , ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulgetrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2867.
confulgeo

confulgeo [Georges-1913]

cōn-fulgeo , sī, ēre, überaus glänzen, v. einem Hause, Plaut. Amph. 1067: v. der Spitze des Mastbaums, Cinna b. Isid. 19, 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462.
suffulgeo

suffulgeo [Georges-1913]

suffulgeo (sub-fulgeo), ēre, darunter glänzen, Anthol. Lat. 551, 2 (477, 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
praefulgeo

praefulgeo [Georges-1913]

prae-fulgeo , fulsī, ēre, hervorleuchten, -schimmern, -blitzen, I) eig.: nitor zmaragdi prae-fulget collo tuo, Phaedr.: pellis praefulgens unguibus aureis, Verg. – II) bildl.: A) im allg.: militarium (rerum) et causae et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
interfulgeo

interfulgeo [Georges-1913]

inter-fulgeo , ēre, dazwischenglänzen; Part. Praes. interfulgens, Liv. 28, 23, 4 M.; vgl. interfluo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
superfulgeo

superfulgeo [Georges-1913]

super-fulgeo , ēre, über etwas hinwegglänzen, templa superfulges, Stat. silv. 1, 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2939.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon