Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fundamentum

fundamentum [Georges-1913]

fundāmentum , ī, n. (1. fundo), der ... ... die Grundlage, fundamentum et causa imperii sui, Sen.: pietas fundamentum est omnium virtutum, Cic.: iacĕre pacis fundamenta, Cic.: ponere fundamentum philosophiae, Cic.: ponere fundamenta consulatus, vitae, Sen.: fundamenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
breit

breit [Georges-1910]

breit , I) eig.: latus (von Wegen, Flüssen etc.). – multum loci occupans (viel Platz einnehmend, z. B. fundamentum). – b. sein, latum esse; in latitudinem patēre (von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
gründen

gründen [Georges-1910]

gründen , fundamenta alcis rei iacĕre od. ponere (den ... ... erbauen, urbem, oppidum). – etwas auf etw. gründen , alqd fundamentum esse velle (etw. die Grundlage von etw. sein lassen). – ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gründen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
substruo

substruo [Georges-1913]

sub-struo , strūxī, strūctum, ere, unterbauen, I) im allg., unten hinbauen, im Bilde, fundamentum liberorum, den Grund legen für K., Plaut. most. 121. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884.
Hauptweg

Hauptweg [Georges-1910]

Hauptweg , s. Hauptstraße. – Hauptwerk , ca: put. – res magna od. maxima (die wichtigste Sache). – opus potissimum (das vorzüglichste Werk eines Schriftstellers). – Hauptwissenschaft , disciplina, quae aliarum doctrinarum fundus ac fundamentum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
Unterlage

Unterlage [Georges-1910]

Unterlage , beim Bauen, fundamentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2426.
fundamentalis

fundamentalis [Georges-1913]

fundāmentālis , e (fundamentum), zum Grund gehörig, Grund-, lapis, Hieron. in Iob 38. Augustin. serm. 337, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundamentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2874.
von

von [Georges-1910]

von , I) zur Angabe der Entfernung, des Ausgehens von einem ... ... . überall der Genetiv gesetzt wird, z.B. die Grundlage von allen Tugenden, fundamentum omnium virtutum: es ist kaum eine Spur von Korinth übrig geblieben, Corinthi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... Hügels: fundus; solum. II) als Basis od. Grundlage eines Gebäudesetc.: fundamentum od. Plur. fundamenta. – den G. legen, fundamenta ponere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

... : verum tamen hoc quasi solum quoddam atque fundamentum (Grund u. Boden) est, verborum usus et copia bonorum, Cic. de or. 3, 151: u. so solum et quasi fundamentum oratoris vides, locutionem emendatam et Latinam, Cic. Brut. 258. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
sicut

sicut [Georges-1913]

sīc-ut u. sīc-utī , Adv., sowie, ... ... – 3) zur Angabe eines Vergleiches, gleichsam, hic locus sicut fundamentum est huius constitutionis, Cic.: natura rationem in capite s. in arce posuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
Seele

Seele [Georges-1910]

Seele , I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip ... ... uneig.: 1) leitende, wirkende Kraft etc.: auctor. princeps (Urheber). – fundamentum (die Grundlage). – er war die S. des Unternehmens, princeps erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
labrum [1]

labrum [1] [Georges-1913]

1. labrum , ī, n., Lefze, Lippe, labrum ... ... a summis labris ista venerunt (sind nicht so obenhin gesprochen), habent hae voces fundamentum, Sen. ep. 10, 3. – non in pectore, sed in labris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 524.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... bauen, Paul. dig. 8, 5, 5. – im Bilde, fundamentum liberorum substruunt, extollunt (bauen auf = ziehen auf), Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14