Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
funis

funis [Georges-1913]

fūnis , is, m., das Seil, ... ... , das Tau, funis nauticus, Tau, Fest.: funis nervinus, Veget. mil.: funes blattini ... ... funem ambulare, Sen. – bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880-2881.
Seil

Seil [Georges-1910]

Seil , restis (Strick). – funis (ein dickes Seil). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer). – rudens (ein Schiffseil, Tau). – auf dem S. hinausgehen, in die Höhe steigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
laxus

laxus [Georges-1913]

laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... schlapp (Ggstz. astrictus, artus), 1) eig.: arcus, Verg.: funis, Vitr. u. (Ggstz. contentus) Hor.: frena, Ov.: habenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
Leine

Leine [Georges-1910]

Leine , funis. – dünne L., funiculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
morsch

morsch [Georges-1910]

morsch , puter oder putris. putridus (verwest, faul u. dah. morsch, z.B. putris navis, funis: u. putria saxa: u. putridum aedificium: u. putridi dentes). – marcidus (mürbe, z.B. vetustate marcidi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Strick

Strick [Georges-1910]

Strick , restis. – funis (dicker Strick, Tau). – laqueus (aus einem Strick gemachte Schlinge zum Fangen, Erdrosseln etc.; dah. bildl. auch = Fallstrick, w. vgl.). – ein kleiner St., ein Strickchen, resticula; funiculus: ein Strick ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2239.
1. Tau

1. Tau [Georges-1910]

1. Tau , das, funis (starkes Seil übh.). – rudens (ein Schiffstau, womit bes. Segelstangen und Segel angezogen und befestigt werden). – retinaculum (ein Seil zum Zurück-, Festhalten, z.B. der Schiffe am Ufer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
seiden

seiden [Georges-1910]

seiden , serĭcus. – ein seidenes Kleid, vestimentum sericum; vestis serica: s. Kleider, auch bl. serica( n. pl. ). – ... ... gehüllt, in seidenen Gewändern (Kleidern), sericatus. – eine s. Schnur, funis serico intortus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
funalis

funalis [Georges-1913]

fūnālis , e (funis), zum Seile ( zur Schnur ) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. fundano. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873.
funetum

funetum [Georges-1913]

fūnētum , ī, n. (funis), bogenförmig gebundener Wein, eine Art von Weinlaube, Plin. 17, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879.
Zugseil

Zugseil [Georges-1910]

Zugseil , funis ductarius – remulcum (am Schiffe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zugseil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
nauticus

nauticus [Georges-1913]

nauticus , a, um (ναυτικό&# ... ... clamor, Verg.: verbum, Cic.: instrumentum, Liv.: pinus, Schiff, Verg.: funis, Fest.: exuviae, den eroberten Schiffen abgenommene Schiffsschnäbel, Cic.: scientia rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107-1108.
sparteus

sparteus [Georges-1913]

sparteus , a, um (spartum), aus Pfriemengras, funis, Cato u. Colum.: taenia, helcium, Apul.: phormio, Donat.: solea, Colum.: so auch subst. bl. spartea, ae, f. (sc. solea), Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2743.
funicula

funicula [Georges-1913]

fūnicula , ae, f. (Demin. v. funis) = funiculus (w. s.), Charis. 125, 22 (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
nervinus

nervinus [Georges-1913]

nervīnus , a, um (nervus), aus Nerven, -Sehnen, funis, Veget. mil. 4, 9 u. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146.
funiculus

funiculus [Georges-1913]

fūniculus , ī, m. (Demin. v. funis, s. Quint. 1, 6, 6), ein dünnes Seil, -Tau, ein Strick, eine Schnur, I) eig.: a) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
contentus [1]

contentus [1] [Georges-1913]

1. contentus , a, um, PAdi. (contendo), angespannt, ... ... eig., angespannt, straff angezogen (Ggstz. laxus, remissus), funis c. (Ggstz. funis laxus), Hor.: contento poplite, Hor. – II) übtr., gespannt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602.
acervatio

acervatio [Georges-1913]

acervātio , ōnis, f. (acervo), das Anhäufen, ... ... Plin. 11, 282: illa (corpora) constant aut nexu aut acervatione, ut puta funis, frumentum, Sen. nat. qu. 2, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
funerepus

funerepus [Georges-1913]

fūnerēpus , ī, m. (funis u. repo) = σχοινοβάτης, der Seiltänzer, Apul. flor. 5 u. 18 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funerepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
ductarius

ductarius [Georges-1913]

ductārius , a, um (ducto), zum Ziehen gehörig, Zug-, funis, ein Zugseil, Vitr. 10, 2, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ductarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon