Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gallinaceus

gallinaceus [Georges-1913]

gallīnāceus (gallīnācius), a, um (gallina), zu den Hühnern gehörig, Hühner-, gallinaceus gallus, Plaut., Lucil. fr., Cic. u.a., auch bl. gallinaceus, Suet. u.a., Hahn, Haushahn: ebenso gallinacei mares salacissimi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Huhn

Huhn [Georges-1910]

... Haushuhn). – perdix (Rebhuhn). – ein junges H., pullus gallinaceus; im Zshg. bl. pullus (pullus allein auch = Weissagehuhn, ... ... nicht fressen, pulli ēsse nolunt; pulli non pascuntur). Hühnchen , pullus gallinaceus; im Zshg. bl. pullus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huhn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Hahn

Hahn [Georges-1910]

Hahn , a) übh., Männchen: mas (Ggstz. femina). – b) insbes., des Huhns: gallus gallinaceus, gew. bl. gallus (Ggstz. gallina). – ein junger H., pullus gallinaceus mas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
gallus [1]

gallus [1] [Georges-1913]

1. gallus , ī, m. (eig. ›das gallische Tier ... ... Haushahn, Hühnerhahn, Hahn, Varro, Cic. u.a.: gallus gallinaceus, s. gallīnāceus: sub galli cantum, Hor.: gallorum cantus, Cic. – sprichw., gallus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Hühner

Hühner [Georges-1910]

Hühner -, durch gallinaceus, a, um od. durch den Genet. gallinae oder gallinarum, z.B. Hühnerei , ovum gallinae; ovum gallinaceum. – Hühnerfleisch , (caro) gallinacea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hühner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
viraceus

viraceus [Georges-1913]

virāceus , a, um (v. vir, wie gallinaceus v. gallus), mannähnlich (= nur äußerlich zum Männergeschlechte gehörig), vir, Varro sat. Men. 300.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viraceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
Kampfhahn

Kampfhahn [Georges-1910]

Kampfhahn , gallinaceus pyctes. – die Kampfhähne, galli, qui proeliantur inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfhahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Küchelchen

Küchelchen [Georges-1910]

Küchelchen , pullus; pullus gallinaceus. – die Küchelchen, auch pulli ex ovis orti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Küchelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1515.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... werden muß [Ggstz. vetus]; z.B. ein j. Huhn, pullus gallinaceus: ein j. Pferd, pullus equinus). – catulus (von Jungen aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
pullus [1]

pullus [1] [Georges-1913]

1. pullus , a, um (v. puellus, dem ... ... Varro: u. pullus asinae, Hieron.: des Geflügels, columbinus, Cic.: gallinaceus, Plaut., Liv. u.a.: pulli aquilae, Plin.: columbarum pulli ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
Pentheus

Pentheus [Georges-1913]

Pentheus , eī u. eos, Akk. eum u. ea, m. (Πενθεύς), König in ... ... C) Penthiacus , a, um, nach Art des Pentheus zerrissen, gallinaceus, Petron. 47, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11