... a, um (sucus), saftig, frisch, solum, Apul. apol. 24: ficus (Ggstz. aridus), ... ... morb. chron. 3, 8, 113. – bes. lana, ganz frisch abgeschorene, noch den Schmutz bei sich habende Wolle, der man besondere medizinische ...
recenter , Adv. (recens), neuerdings, ganz frisch, eben erst, rec. capti turdi, Pallad. I, 26, 2: rec. lecta poma, Pallad. 5, 4, 3: quam recentissime stercorato solo, Plin. 18, 192: res recentissime gestae, ...
... um (dis u. medius), halb, nicht ganz (was weder ganz ist, noch war, wohl aber werden kann; ... ... . (= dimidia pars), die Hälfte (von dem, was ganz war od. sein sollte ... ... – Sprichw., dimidium facti, qui coepit, habet, frisch gewagt ist halb gewonnen (griech. ἀρχώ το ...
... , frigidus, Adv. frigide (kalt, frisch, insofern etwas so empfunden wird od. einen Kälte. schauer verursacht; dann ... ... toga algens). – gelidus (eiskalt, w. vgl.). – egelidus (ganz eiskalt). – languidus, lentus, Adv. languide, lente (bildl., ...
... von Bäumen). – recens. vivus (frisch, z.B. Rasen). – gramine vestitus. herbis convestitus (mit. ... ... – crudus (noch nicht reif, z.B. Früchte). – sehr, ganz g., perviridis. – g. werden, g. sein, s. ...
... Teile). – integer (noch unversehrt, frisch, im Besitz der vollen Kraft, z.B. sensus). – valens. ... ... uti; valere (auch mit dem Zus. bene, commode, recte): ganz g. sein, optimā valetudine uti od. affectum esse; optime ...
... ce lla vinaria (eine kühle Kammer, ganz oder wenigstens so weit über der Erde, daß sie Fenster habenkonnte; dort ... ... Most in großen irdenen Gefäßen während des Gärungsprozesses, auch der junge Wein, der frisch weggetrunken werden sollte, wurde dort aufbewahrt). – apothēca ἀποϑήκη) u. ...
... noch unerfahren). – recens (was erst neulich oder vor kurzem geworden ist, frisch entstanden, modern, frisch, jung, Ggstz. antiquus [was in vormaligen Zeiten bestanden hat]). – ganz n., ab integro novus (z.B. columna). – noch ...
... rhet.: calebat in agendo, er war ganz Feuer im Vortrage, Cic. – γ) m. Ang. ... ... calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse sein, ...
... α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: ... ... unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) ...
... gehört, oder weil er solches gehört hatte, also ganz wie ὅτι τοῖον ἤκουσεν ; und mit einer dem lat. quae ... ... Uebermuthe, Od . 15, 212, vgl. Il . 18, 262; ganz ähnlich πρὸς οἷα δουλείας ζυγὰ χωροῦμεν, οἷοι νῷν ἐφεστᾶσι σκοποί ... ... zu Adjectivis gesetzt wird, οἷον ἐερσήεις , wie frisch, Il . 24, 419, οἷα ἀτάσϑαλα , ...
... was eben aus den Händen kommt, neu, frisch; ἐξ ὑπογυίου , von der Faust weg, aus dem Stegereif, sogleich ... ... τῷ ὑπογυιότερ' εἶναι τοῖς χρόνοις Dem . 60, 9; ὑπογυιότατα , ganz neulich, Dem . 12, 12 ( ep. Phil .).