... du? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: ... ... quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie ...
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das ... ... – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od ...
... aus neve), eine Gleichstellungs- u. Vergleichspartikel, gleichwie, ganz wie, I) im allg., b. Enn., Catull., ... ... Bezeichnung einer bedingungsweisen Vergleichung = als wie, als wäre, gleichsam wie wenn, per aperta volans, ceu ...
... grau , canus (ins Weiße fallend, wie die Haare alter Leute etc.). – ravus (ins Dunkle, Gelbliche, Grünliche fallend, wie das Meer, die Augen des Wolfes etc.). – caesius (blaugrau, bes. von den Augen). – ganz g., incanus: vor der Zeit g., praecanus: graues Haar ...
Lamm , agnus. – agna (ein weibliches). – ein ganz junges L., agnellus: vom L., Lamm-, agninus. – geduldig od. fromm wie ein L., s. lammfromm. – Lämmchen , agnellus.
heil , sanus (gesund). – integer (noch ganz, unversehrt). – sincerus (noch oder wieder so beschaffen, wie es von Naturwar); verb. (= ganz heil) integer et sincerus, sincerus integerque. – h. werden, s. ...
... vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz wie, gleich wie (als), ebenso wie I) korrelativ, m. folg. sic ... ... , a) bei Gleichnissen, wie, gleichwie, frena dabat Sipylus, veluti cum praescius imbris ...
1. sōlus , a, um, Genet. sōlīus, Dat. sōlī (se, mit dem Umlaut so, wie socors aus se u. cor), ganz allein, einzig, bloß, I) im allg.: solum regnare, ...
... I) beinahe, fast, so gut wie, sozusagen, Ter., Cic. u.a.: verstärkend paene vixdum, ... ... quam paene, Verg. u. Ov. – II) gänzlich, ganz und gar, förmlich, non paene sum deceptus, Planc. in ...
ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen, aufzehren, verzehren, vertun (Ggstz. parĕre), a) übh.: ( ...
virtūs , ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im ...
... – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz so, wie es vorher war). – de integro (von frischem, seinem Wesen nach ganz anders beschaffen, wie das vorher Dagewesene). – denuo (von neuem, ... ... vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). – invicem ...
... n., eig. »die Nußschale«, bildl. wie unsere taube Nuß = etwas ganz Geringes (s. Fest. 166 [b], 6. Prisc. 3, ... ... non habere nauci alqm, jmd. nicht einer tauben Nuß wert achten, ganz gering schätzen, Cic. de div. 1, 132: ...
... zuwider). – e regione. contra (gegenüber). – ganz dem e., wie etc., contra quam. – Häufig wird »entgegen« bei Verben ... ... ob ... in Zusammensetzungen ausgedrückt. oft auch eine Umschreibung mit einem Adjektiv, wie adversus etc. , gewählt, s. ...
2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem Muster, fein, zierlich, ganz famos, alqm graphice decere (v. Schuh), Plaut. Pers. 464: exornari gr. in peregrinum modum, Plaut. trin. 767: gr. prodire, ...
abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc.). – rursus. rursum (wiederum, zur Bezeichnung der Wiederholung). – denuo (von neuem, zur Bezeichnung der Wiederkehr derselben Handlung ...
... tōmentum , ī, n. (tumeo), das Stopfwerk (wie Wolle, Haare, Federn usw.), die Polsterung, Varro, Tac. u.a.: tomentum circense, ein ganz schlechtes Polster, wie die Armen es im Zirkus fanden, etwa Strohsack, ...
... igneus (feuerfarbig übh.). – flammeus (glühendrot). – rutĭlus (rot wie helles Feuer). – rubicundus (hochrot.) – rufus. russus od. russeus (fuchsigrot). – ganz f., ruboris acerrimi. – s. werden (im Gesicht), s. ...
genügend , idoneus (ganz geeignet, z.B. Gewährsmann). – iustus (ganz, wie es sein muß, gehörig).
... quam-libet (- lubet ), Adv. I) wie beliebt, ganz nach Belieben, Phaedr.: quamlibet esto unica res quaedam, Lucr. – ... ... qu. ignavi, Ov.: quamlibet parvum sit, es sei so unbedeutend, wie es wolle, mag es auch noch so ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro