Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gar

gar [Georges-1910]

... homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. perqu ... ... notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar zu groß , nimius. – ... ... Komparativ angewendet, z.B. wenndie Begierde gar zu groß u. gar zu ankaltend ist, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
groß

groß [Georges-1910]

... 10 Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ... ... . alci inimicissimus. so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
pernimius

pernimius [Georges-1913]

per-nimius , a, um, gar zu groß, gar sehr groß; dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et ... ... Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
permaximus

permaximus [Georges-1913]

permāximus , a, um, (permagnus), gar sehr groß, Ps. Porc. Latro declam. in Cat. 21. Ps. Quint. trib. Marian. decl. 8 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaximus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... ein geschwächtes πέρι , sehr , zu sein scheint; – 1) sehr , gar sehr; bei adj . gewöhnlich mit dem partic . ἐών, ... ... οί τοι ἔσοντ' ἀλόχῳ περ ἐούσῃ , wenn du auch (noch so sehr) die Gemahlinn bist, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
quam

quam [Georges-1913]

... u. elliptisch ohne possum, möglichst, recht sehr, gar sehr, bei Adii. u. Advv. ... ... Brut. in Cic. ep.: nimis quam, möglichst sehr, gar sehr, Plaut.: quam familiariter, Ter. – qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
nimius

nimius [Georges-1913]

... , über die Maßen viel, sehr groß, sehr viel, homo nimiā pulchritudine, Plaut.: nimia ... ... es ist außerordentlich, wie viel od. wie sehr = gar sehr viel, gar sehr, sales in dicendo nimium quantum ... ... Compar., nimio plus diligo, mehr als zu sehr, gar zu sehr, Anton, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... δή κοτε ἔχων , wie groß er immer war, 1, 157, und ἐπὶ μισϑῷ ὅσῳ δή , ... ... Ausrufs der Verwunderung, ὁρᾷς, Ὀδυσσεῦ, τὴν ϑεῶν ἰσχύν, ὅση , wie groß die Macht der Götter ist, Soph ... ... ; – ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω , in nicht gar langer Zeit, gar bald, oft bei Pol ., vgl. 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

... ganz und gar , ἐπιεικὴς τοῖος , so recht mäßig, weder zu groß noch zu klein, Il . 23, 246; πέλαγος μέγα τοῖον , ein so gar großes Meer, Od . 3, 321; ... ... Τοῖον adverbial, so, auf solche Art, so sehr, Il . 22, 241 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... tangunt). – non nimis. nihil nimis. non nimium (nicht gar sehr, z.B. non nimis amplum esse: ... ... magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male (übel, nicht ... ... mit Superlat. des Adjektivs (nicht sehr, z.B. nicht s. groß, non maximus): sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
klein

klein [Georges-1910]

... , paululum morae). – pusillus (klein, sehr klein, bes. im Sinne des im Wachstum Zurückgebliebenen; bildl. = kleinlich ... ... nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde pusillus, ... ... , tantus od. (Diminut.) – so gar klein, tantulus (z.B. homines tantulaestaturae): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
unbedeutend

unbedeutend [Georges-1910]

... res minutas quaerere). – tenuis od. tenuissimus (schwach, sehr schwach, an Macht etc., z.B. res publica). – ... ... .B. pecunia, manus [Mannschaft]: u. res). – parvulus (gar klein, z.B. causae). – parvus dictu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedeutend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372-2373.
so

so [Georges-1910]

... haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich ... ... quoque. – so ganz, so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita (z.B. magnus): so ganz, so gar ... daß etc., adeo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
als

als [Georges-1910]

... amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri ... ... ); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... a) übh.: pes. – einen F. groß, pedalis, der Deutlichkeit wegen mit dem Zus. in longitudinem, ... ... von der Sonne); pedem longus (einen F. lang): zwei F. groß, bipedalis: einen halben, semipedalis: anderthalb. sesquipedalis ... ... alqo uti od. cumalqo vivere: auf sehr vertrautem, familiarissime od. valde familiariter uti alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
hoch

hoch [Georges-1910]

... ire sublimem curru. – h. Wasser, aquae magnae: sehr h. Wasser, aquae ingentes: die h. See, s. See ... ... II, A u. B: schon h. in die Jahre, in sehr h. Alter, s. hochbejahrt. – das h. Altertum, alta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
noch

noch [Georges-1910]

... . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch so sehr«, bei Verben und Adjektiven, z.B. noch so groß, quantumvis magnus); od. (bei ... ... (= »wie auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
ganz

ganz [Georges-1910]

... das Nähere). – valde. maxime.summe (sehr, äußerst, um das dabeistehende Wort zu verstärken, z.B. homo ... ... .B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – ... ... idem hic; idem iste. – ganz u. gar, s. durchaus no. I. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
opinio

opinio [Georges-1913]

... , Caes.: tantam opinionem timoris praebuit, ut etc., es hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur ... ... futura sit, Cic.: magna est hominum opinio de te, die Welt denkt groß von dir, Cic.: opinione non ullā, quam de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
multus

multus [Georges-1913]

... Cic. Tusc. 1, 74): insulae non ita multae, nicht gar sehr viele, Plin.: parum multi, allzu wenige, Cornif. rhet ... ... es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus sol, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon