Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere. ... ... Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. perqu. ... ... gar zu groß , nimius. – gar zu sehr, gar zu viel , nimis. – gar zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
pernimius

pernimius [Georges-1913]

... per-nimius , a, um, gar zu groß, gar sehr groß; dah. pernimium (neutr.) adv., gar sehr viel, haec interpretatio perdura et pernimium severa est, Papin ... ... , Demea, pernimium interest, es ist ein gar sehr großer Unterschied, Ter. adelph. 393: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
περι-πολλόν

περι-πολλόν [Pape-1880]

περι-πολλόν , ep. adv . von πολύς , sehr viel, gar sehr, Ap. Rh . 2, 437.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πολλόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

μάλα , 1) Positiv ., sehr , gar sehr, heftig, stark, von Hom . an überall ... ... c. optat ., wenn auch noch so sehr, wie sehr auch, wo die Sache als ... ... Her . oft absolut gebraucht ist für »ziemlich«, »sehr«, »gar sehr«, μᾶλλόν τι ἔσπευσαν εἰρήνην ἑωυτοῖσι γενέσϑαι , 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
nicht

nicht [Georges-1910]

... tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud ... ... non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
nimis

nimis [Georges-1913]

... »nicht zu wenig«), I) zu sehr, allzusehr, zu viel, allzu, über die Maßen, nec ... ... – II) übtr., bes. in der Umgangsspr. = gar sehr, überaus, oculi nimis arguti, Cic. de legg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... ein geschwächtes πέρι , sehr , zu sein scheint; – 1) sehr , gar sehr; bei adj . gewöhnlich mit dem partic . ἐών, ... ... οί τοι ἔσοντ' ἀλόχῳ περ ἐούσῃ , wenn du auch (noch so sehr) die Gemahlinn bist, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
πολυ-δίψιος

πολυ-δίψιος [Pape-1880]

... 948;ίψιος , viel durstend; daher vom Lande = sehr dürr, wasserarm; Ἄργος , ... ... andere alte Ausleger erklärten es = πολυπόϑητος , wonach man durstet, sehr ersehnt, vgl. Ath . X ... ... , oder lasen nach Strab . 8, 6, 7 gar πολυΐψιος , sehr verderblich, denn es sei nicht wasserarm; aber nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δίψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
περι-ώσιος

περι-ώσιος [Pape-1880]

... περιαύω ist unrichtig), unmäßig, übermäßig, überschwänglich; gew. adv ., gar sehr, allzu sehr, περιώσιον νεικείω, ϑαυμάζω , Il . 4, 359 ... ... 18, 41; u. c. gen ., περιώσιον ἄλλων , viel mehr als die Andern, vor den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ώσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
wenig

wenig [Georges-1910]

... Wenig). – non multum (nicht viel, z.B. wenig od. gar nichts, non multum aut nihil ... ... multi (viele, adjekt. u. subst.); plerique (sehr viele, eine große Anzahl, subst.): äußerst wenige, minime multi ... ... ein wenig, ein weniges, nurwenig , paulum. paululum (nicht viel, z.B. respirare); aliquantulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
δέ

δέ [Pape-1880]

... anreihende Verbindung, wo die Gegensätze sehr schwach sind, so daß δέ nicht viel Anderes bedeutet als καί ... ... den Grund der Erscheinung darin sieht, daß es ursprünglich gar keine untergeordneten Sätze gegeben habe, sondern nur Hauptsätze, so daß ... ... Aber daß dieses δέ rhetorisch περιττόν sei, hat Aristarch auch gar nicht gemeint. Beispiele: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

... plurimum, Quint.: plurimum quantum favoris, recht sehr viel an G., Flor. B) ... ... Cic.: aedificare, Colum. – Superl., plurimi, sehr hoch, sehr teuer, facere, Nep.: pendĕre, ... ... b) doppelt, multo multoque, um gar vieles, gar viel, beim Komparativ usw., multo multoque longior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
multus

multus [Georges-1913]

... 74): insulae non ita multae, nicht gar sehr viele, Plin.: parum multi, allzu wenige, ... ... es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus ... ... B) in bezug auf eine Tätigkeit, viel beschäftigt, viel verkehrend, eifrig, emsig, unablässig, häufig, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
nimius

nimius [Georges-1913]

... die Maßen groß, über die Maßen viel, sehr groß, sehr viel, homo nimiā pulchritudine, Plaut ... ... ist außerordentlich, wie viel od. wie sehr = gar sehr viel, gar sehr, sales in dicendo nimium quantum valent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... τῶν φϑιμένων , da ich so sehr betraure. Geradezu für das Demonstrativ τόσον soll es bei Theocr . ... ... 4, 20 wird auch ἀνεβόησεν οὐράνιον ὅσον angeführt. – 4) sehr gew. wird ὅσον , ... ... ; – ὅσον αὐτίκα, ὅσον οὔπω , in nicht gar langer Zeit, gar bald, oft bei Pol ., vgl. 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
σχολή

σχολή [Pape-1880]

... Pind. N . 10, 46; sehr häufig bei den Att.; absol., Aesch. Prom . 820 Ag ... ... u. öfter, sondern auch = mit Mühe, kaum, was oft so Viel wie »gar nicht« ist, Soph. O. R . 434 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ἐν τοῖς ϑεάτροις; ΚΑΛ. ἔμοιγε . Sehr oft wird Wahrscheinlichkeit und Vermuthung durch den optat. potent ... ... . Bei Homer kommt ἴσως überhaupt noch gar nicht vor, τάχα nur in der Bedeutung von ταχέως , wie ... ... e; ohne Verbum τάχ' ἄν Plat. Sophist . 255 c. Sehr analog dem ganzen so eben erörterten Sprachgebrauche von ἴσως u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum ... ... sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ago

ago [Georges-1913]

... – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. ... ... , nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. ... ... omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
tun

tun [Georges-1910]

... sitzen); studia neglegere (seine Studien vernachlässigen): ganz u. gar nichts tun, plane cessare: nichts zu t. haben, ... ... negotiis vacare oder vacuum esse (frei von Geschäften sein, vom Geschäftsmann): gar nichts zu tun haben, occupationis expertem esse: es macht mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon