Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀξιόω

ἀξιόω [Pape-1880]

ἀξιόω ( ἄξιος ), s. Buttm. Ind. Midian ., 1 ... ... Ai . 1114; Eur. Hec . 317; ὑμεναίοις ἀξιοῦσϑαι , mit Hhmenäen gefeiert werden, Or . 1210; Dio Chrys . 2, 43. – 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
aufeinanderfallen

aufeinanderfallen [Georges-1910]

aufeinanderfallen , I) einer über den andern fallen: alter super alterum od. (v. mehreren) alius super alium corruit u. alii super alios corruunt. ... ... incĭdere (in dieselbe Zeit fallen). – eodem die celebrari (an demselben Tage gefeiert werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
χορεύω

χορεύω [Pape-1880]

χορεύω , 1) Reigen tanzen, einen festlichen, feierlichen Reigen, Chortanz ... ... , Pol . 4, 20, 9; – pass . im Choc aufgeführt, gefeiert werden, χορευόμενος τρίπους Eur. Ion 403; κεχόρευται , es ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
ληναῖος

ληναῖος [Pape-1880]

... Dionysos im Monat ληναιών mit dramatischen Wettkämpfen gefeiert wurde, Ar. Ach . 1155; Ath . IV, 130 d ... ... Platz in Athen, in den Limnen oder nicht weit davon, wo die Lenäen gefeiert wurden, daher ὁ ἐπὶ ληναίῳ ἀγών , Ar. Ach . 504 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
ἐν-όρχης

ἐν-όρχης [Pape-1880]

ἐν-όρχης , ὁ, = ἔνορχος; Ar . παῖς, ἀνήρ, σέρφος , Equ . 1382 Lys. 661 Av ... ... Feste mit Tanz (ἐνορχέομαι) gefeiert werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-όρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
συν-οίκια

συν-οίκια [Pape-1880]

συν-οίκια , τά , sc . ... ... wohnenden Bürger zu einer Gemeinde; es wurde am 17ten Tage des Boedromion gefeiert, Thuc . 2, 15; später auch συνοικέσια genannt, Schol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-οίκια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1029-1030.
μειλίχιος

μειλίχιος [Pape-1880]

μειλίχιος (μειλίσσω , ... ... . 12) anrufen u. versöhnen; ihm wurden in Athen jährlich die Διάσια gefeiert, Thuc . 1, 126; vgl. Xen. An . 7, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειλίχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115-116.
μυστήριον

μυστήριον [Pape-1880]

μυστήριον , τό , das Geheimniß , Soph . bei ... ... , die im Anthesterion, als die großen, τὰ μεγάλα , die im Boedromion gefeiert wurden; Δήμητρος εἰς μυστήρια , Eur. Suppl . 173, vgl. 470 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
ἐλευθέρια

ἐλευθέρια [Pape-1880]

ἐλευθέρια , τά , Opfer für Befreiung, ἐλευϑέρι' ἀφίκοντο ϑύσουσαι, ... ... Freiheitsfest zu Platää, alle 5 Jahre zum Andenken an den Sieg über die Perser gefeiert, D. Sic . 11, 29 Paus . 9, 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλευθέρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
ἀπατούρια

ἀπατούρια [Pape-1880]

ἀπατούρια , ων, τά , ein dreitägiges Fest in Athen, im ... ... α copul . u. πάτωρ, φράτωρ); auch bei andern ion. Stämmen gefeiert, außer in Ephesus u. Kolophon, Her . 1, 147.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπατούρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
γυμνο-παιδία

γυμνο-παιδία [Pape-1880]

γυμνο-παιδία , ἡ , im ... ... zu Ehren der bei Thyrea Gefallenen angestellt u. mit Tänzen u. Leibesübungen nackter Knaben gefeiert wurde, nach B. A . 234 ein Fest des Apollon Καρνεῖος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμνο-παιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
ἀν-οργίαστος

ἀν-οργίαστος [Pape-1880]

ἀν-οργίαστος , in ... ... Themist. or . 13 p. 166 c; ϑεός , dem keine Orgien gefeiert werden, Plat. Epin . 985 d; Ar. Lys . 898. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οργίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
μυστι-πολεύω

μυστι-πολεύω [Pape-1880]

μυστι-πολεύω , die Mysterien feiern, eine geheime Weihe begehen; Mus . 124; Nonn . – Adj. verb ., μυστιπολευταὶ τελεταί , Orph. H . 76, 7, geheim gefeiert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστι-πολεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
προ-χαριστήρια

προ-χαριστήρια [Pape-1880]

προ-χαριστήρια , ... ... Athene von allen Beamten des Staats im Anfang des Frühlings περὶ τῶν φυομένων καρπῶν gefeiert, Lycurg . bei Suid.; in B. A . 295 steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-χαριστήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 114

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon