Suchergebnisse (114 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, ... ... Romae, das Fest Palilia, das jährlich zum Andenken an die Erbauung Roms gefeiert wurde, Ov.: Minervae, da sie zum ersten Male einen Tempel erhielt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... u. Koloß des Apollo Amykläus, bei dem jährlich die Hyazinthien ( Hyacinthia) gefeiert wurden, *Acc. tr. 266. Liv. 34, 28, 12. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
Olympia

Olympia [Georges-1913]

Olympia , ae, f. (Ὀλιμπία ... ... i. ein Zeitraum von vier Jahren, nach dessen Ablauf die olympischen Schauspiele von neuem gefeiert wurden; daher eine Jahrrechnung bei den Griechen, die mit dem J. 776 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340-1341.
Eleusin

Eleusin [Georges-1913]

Eleusīn , īnis, Akk. īnem und īna u. ... ... Eleusinia), die durch jährliche Prozessionen von Athen aus unter Abhaltung von Wettkämpfen usw. gefeiert wurden, j. Levsina, Nom. Eleusin b. Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleusin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382-2383.
feralis [1]

feralis [1] [Georges-1913]

1. fērālis , e (vgl. in-fer-nus), zum ... ... α) das jährliche Totenfest in Rom, das zu Ehren der Verstorbenen im Februar gefeiert wurde, das Fest aller Toten, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feralis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
Adoneus [2]

Adoneus [2] [Georges-1913]

2. Adōnēus , a, um, adonëisch, des Adonis, ... ... die Zeit des Sommersolstitiums mit abwechselndem Wehklagen u. Freudenjubel wegen des Todes des Adonis gefeiert, Amm. 22, 9, 15. – Nbf. Adōnīus , a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adoneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143-144.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

Neptūnus , ī, m. (etruskisch Nethuns), Neptun, ... ... ) Neptūnālia, ium u. iōrum, n., das Neptunfest, gefeiert am 23. Juli, Varro LL. 6, 19. Auson. egl. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
compitum

compitum [Georges-1913]

compitum , ī, n. (competo; Plur. auch competa ... ... von Trödelwaren); mit bes. Altären, an denen die Kompitalien (s. compitālis) gefeiert wurden, c. Anagninum, wo die via Lavinicana u. Praenestina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

Agōnālia , ium u. iōrum, n., die Agonalien ... ... zu Ehren des Janus (Vorsteher der Arbeiten und Geschäfte der Menschen, Agonius) gefeiert wurde, Ov. fast. 1, 319 sqq., Paul. ex Fest. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Angerona

Angerona [Georges-1913]

Angerōna u. - ōnia , ae, f. (vgl. ... ... u. deren Fest ( Angerōnālia , ium, n.) am 21. Dezbr. gefeiert wurde, Varr. LL. 6, 23. Solin. 1, 1. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angerona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no ... ... ne coetu salutantium frequentaretur, Tac.: iuventutis concursu frequentari, durch das Zuströmen der Jugend gefeiert werden, Tac. – b) eine Feierlichkeit zahlreich besuchen, -feiern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f ... ... an dem bes. Frauen tätig waren, wurde am 11. u. 15. Januar gefeiert, wobei man die Göttin selbst u. ihre gleichnamigen Schwestern als Postvorta u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
celebritas

celebritas [Georges-1913]

celebritās , ātis, f. (celeber), a) der zahlreiche ... ... Cic.: cel. periculorum, Tac. – c) das häufige Erwähntwerden, das Gefeiert-, Verherrlichtwerden, die Verherrlichung, die Berühmtheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , Gell.: res celebratissimae omnium sermone, Cic. – b) gepriesen, verherrlicht, gefeiert, α) v. Lebl., forma, Sall. fr.: eloquentia, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
jedesmalig

jedesmalig [Georges-1910]

jedesmalig , omnis semper (all und jeder von jeher, z. ... ... dabeistehenden Substantivs, z.B. in den übrigen Teilen Asiens wurdesein jedesm. Auftreten so gefeiert, daß etc., in ceteris Asiae partibus sie eius adventus celebrabantur, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedesmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
Eleutherius

Eleutherius [Georges-1913]

Eleutherius , a, um (ελευ ... ... ōrum, n. (sc. sacra), das Fest, in dem Zeus als Befreier gefeiert wurde, die Eleutherien, das Befreiungsfest, wegen des Sieges bei Platää gefeiert, Plaut. Pers. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
Callisthenes

Callisthenes [Georges-1913]

Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... , nachdem Theophrast das Andenken seines Freundes in der Schrift Καλλισθένης ἤ περὶ πένθους gefeiert hatte (Cic. Tusc. 3, 21 u. 5, 25), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
Septimontium

Septimontium [Georges-1913]

Septimontium , iī, n. (septem u. mons), I) ... ... im Dezember zum Andenken an die Aufnahme der sieben Hügel in den Umkreis der Stadt gefeiert, Varro LL. 6, 24. Tert. de idol. 10. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Septimontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
Acca Larentia

Acca Larentia [Georges-1913]

Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation der Stadtflur ... ... 4, 7. Ihr zu Ehren wurde von den Römern im Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt. Wahrsch. ist die Acca Larentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acca Larentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
κῶμος

κῶμος [Pape-1880]

... der Sieg in den Festspielen oder dessen Jahrestag gefeiert wurde; die Hymnen wurden beim Schmause von einem Chor abgesungen und gewöhnlich ... ... Ar. Thesm . 104 τίνι δαιμόνων ὁ κῶμος , wo Phöbus und Artemis gefeiert werden; ἐγὼ δὲ κώμοις σε φιλοχόροισι μέλψω Εὔϊον, ὦ Διόνυσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544-1545.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon