Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cottabus

cottabus [Georges-1913]

... Weinneige aus dem Becher an ein metallenes Gefäß, vgl. Passows griech. Handwb. unter dem W.; dah. scherzh. für) klatschender Schlag, ne ... ... crebri crepent, daß es bei dir mit dem Ochsenziemer nicht klatsch! klatsch! gehe, Plaut. trin. 1011.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cottabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1728.
sic

sic [Georges-1913]

... = mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), mit der Bestimmung, mit der Einschränkung, insofern, ... ... Hor. – u. sic... si, mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, ... ... .: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sic«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2648-2650.
man

man [Georges-1910]

... ut etc.: (er sagte etc.) man gehe damit um (od. man wolle), id agi, ut etc. ... ... erste Person Pluralis des Indikativs oder Konjunktivs, wenn der Redende sich selbst mit unter den unbekannten Subjekten nennen kann, z.B. was man wünscht, glaubt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
via

via [Georges-1913]

... Flaminius: via Ostiensis, s. Ōstiēnsis unter Ostia. – via triumphalis, s. triumphālis. – via silici ... ... viam aperire potentiae, luxuriae, Eingang verschaffen, Vell.: utor viā, ich gehe die Mittelstraße, Cic. – B) insbes.: 1) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3464-3465.
gehen

gehen [Georges-1910]

... u. uneig. = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g., ... ... : u. incorpus, ins Fleisch g. = Fl. ansetzen). – unter die Erde g., subire terram (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
schwer

schwer [Georges-1910]

... mortifere (tödlich). – sch. daniederliegen, s. »schwer krank sein« unter »krank«. – es wird oder fällt mir etwas sch., grave mihi est alqd (es ist für mich lästig, ich gehe sch. daran); aegre od. moleste fero alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... Cic.: celebre per Italiam responsum, Liv.: famam inter barbaros celebrem esse (es gehe überall unter den B. die Sage) Philippum occisum, Liv.: magis celebre nomen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... = aus dem Hause, auf die Straße, unter die Leute gehen: exire domo od. foras. egredi domo ... ... Verderben au., perniciem alcis moliri; machinari pestem in alqm. – ich gehe darauf aus, zu etc., eo m. 1. Supin. (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... , wie ἐπὶ τῆς γῆς βεβηκότες unter βαίνω, ἐπ' ἀγκύρας ἀποσαλεύω unter ἄγκυρα , vgl. ἐπ' ... ... τοῖς σώμασι μηδένα δανείζειν , auf den Körper, unter Verpfändung des Leibes, Plut. Sol . 15; vgl ... ... Bestimmung, un ter der Etwas geschieht; αἱ σπονδαὶ ἐγένοντο ἐπὶ τούτοις , unter den Bedingungen, Her . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

... , 63; ϑαλάσσης εὐρέα κόλπον , unter, 18, 140; γαῖαν , unter die Erde, d. i. ... ... 19, 313, in den Kampf gehen; δύσεο δὲ μνηστῆρας , gehe unter die Freier, Od . 17, 276. Uebertr., κάματος γυῖα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

... an einem Orte, in alqo loco, unter einer Menge, inter mit Akk. (sich sehen lassen, zeigen, ... ... hineingehen (= einen Ort »umgehen«): circumire alqd. – Daher uneig., ich gehe (redend) um etwas herum, alqd vitabundus circumeo (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... 13, 3. – In einzelnen Fällen ist es angemessener, es durch » unter der Bedingung daß « auszudrücken, ἐκήρυξάν τε, εἰ βούλοιντο τὰ ὅπλα ... ... 5, 6,26 εἰδώς, ἃ Τιμασίωνι οἱ Ἡρακλεῶται ἐπαγγέλλοιντο, ὥςτε ἐκπλεῖν , unter der Bedingung nämlich, so nämlich hatten sie es ihm versprochen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
χωρέω

χωρέω [Pape-1880]

... .; auch χωρῶ πρὸς ἔργον , ich gehe ans Werk, an die Ausführung, Ai . 116 ( Thuc . ... ... VII, 338 b ; διὰ πάντων χωρεῖν , durch Alle hindurchgehen, sich unter Allen verbreiten, Xen. Cyr . 3, 3,62, wie ὄνομα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
φθείρω

φθείρω [Pape-1880]

... in Etwas gerathen; so auch πρὸς τοὺς πλουσίους , zu seinem Unglück unter die Reichen gerathen, Dem . 21, 139; von Sachen = beschädigen ... ... . 240, wie Ag . 638; πολλὰς φϑείρουσα βαφὰς τοῠ ποικίλματος , unter einander wirren, mischen, Ch . 1008; pass ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270-1271.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... tut . hingehen, um Etwas zu thun, ἔρχομαι οἰσόμενος ἔγχος , ich gehe hin, um den Speer zu holen, Il . 13, 256; ... ... ρὰ τοσοῦτον ἦλϑον διαδρᾶναι Catapl . 4. – Andere Vrbdgn s. unter εἰς, ἐπί u. unter den entsprechenden Substantiven.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
ἐμ-βάλλω

ἐμ-βάλλω [Pape-1880]

... absol., σὺ δὲ ἔμβαλε περὶ τούτου , gehe darüber zu Rathe, Xen. Cyr . 5, 5, 43; ... ... begeben, εἰς ἀγορὰν ἐμβάλλειν Dem . 24, 103. 165, s. unter ἀγορά . – Von Flüssen, hineinfallen, sich ergießen; εἰς τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 804.
κατα-δύω

κατα-δύω [Pape-1880]

... 61, 6, öfter. – b) sich unter Etwas, in Etwas hineinbegeben, hineindringen , - schleichen ; κατα δῠναι ... ... κατεδύσατο (Bekker κατεδύσετοπουλὺν ὅμιλον 10, 517, καταδύσεο μῶλον Ἄρηος , gehe in das Schlachtgetümmel, 18, 134. Aehnl. ἀνδρῶν δυςμενέων κατέδυ πόλιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347-1348.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon