Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curvo

curvo [Georges-1913]

... gekrümmt am flossigen Fisch = in einen flossigen Fischschwanz gekrümmt, Ov.: cuspis curvata (s. cuspisno. I, b), Ov ... ... , curvari, sich krümmen = sich aufwölben, curvātus, gekrümmt, gewölbt (vgl. κυρτον κῦμα), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
krumm

krumm [Georges-1910]

krumm , curvus. – curvatus (k. gemacht, gekrümmt, z.B. wie ein Haken, in hamum). – incurvus. incurvatus. leniter inflexus (eingekrümmt, etwas gebogen; incurvus u. incurvatus auch von Menschen, die gebückt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krumm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513-1514.
camur

camur [Georges-1913]

camur , a, um (von κάμπτω, umbiegen), gekrümmt, gewölbt, cornua, Verg. georg. 3, 55: arcus, Wölbung, Gewölbe, Prud. perist. 12, 53. Vgl. übh. Jan Macr. sat. 6, 4, 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
uncus [1]

uncus [1] [Georges-1913]

1. uncus , a,um, hakig, eingebogen, gekrümmt, aratrum, Verg.: manus, Verg.: ungues, Fronto: ferramentum, Cels.: dens, der zweizahnige Karst (bidens), Verg.: unci dentes (draconis), Ov.: hamus, Ov.: ebenso aera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
ancus [1]

ancus [1] [Georges-1913]

1. ancus , a, um (vgl. uncus), gekrümmt, Isid. 10, 180. Vgl. Gloss. ›ancus, mancus, κύλλος, λύρδος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
torte

torte [Georges-1913]

tortē , Adv. (tortus), gekrümmt, krumm, Lucr. 4, 303 (329).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3157.
curvus

curvus [Georges-1913]

... curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), krumm, gekrümmt, gebogen, gewölbt (Ggstz. rectus), ... ... dgl., die ganz od. am Ende gekrümmt sind: aratrum, Lucr. u. Verg. (vgl ... ... ., Örtl., Gewässern, die sich in Krümmungen hinziehen, krumm, gekrümmt, sich schlängelnd, sich windend, c. plaga (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
gibbus [1]

gibbus [1] [Georges-1913]

1. gibbus , a, um ( wie gibber zu griech. κύπτω, κυφός, gebogen, gekrümmt), gewölbt, konvex (Ggstz. cavus, concavus), Cels. 4, 1. p. 121, 14 D.; 8, 1. p. 323, 6 D ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibbus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
pandus

pandus [Georges-1913]

pandus , a, um (pando), krumm, gekrümmt, gebogen, Verg., Ov., Vitr. u.a.: homo, mit einem Katzenbuckel, Quint. – Vgl. Wölfflin im Archiv 1, 329 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
hamatus

hamatus [Georges-1913]

hāmātus , a, um (hamus), hakig, I) ... ... stachelige, Ov. – B) haken - od. angelförmig gekrümmt, hamata uncinataque corpora, Cic.: corpuscula angulata et hamata, Cic.: ensis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen (Ggstz. reduncus), dentes (draconis), Cornif. rhet.: nasus, Habichtsnase, Ter. u. Suet.: unguis, Cic.: rostra, Col.: serrula, Cic.: baculum, Liv.: aratrum, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
uncatus

uncatus [Georges-1913]

uncātus , a, um (uncus), einwärtsgebogen, gekrümmt, lanceae, Sidon. epist. 4, 20, 3: v. Pers. ut quidam uncati permaneant, mit gekrümmten Fingergelenken, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 3, 57: bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
krümmen

krümmen [Georges-1910]

krümmen , curvare. incurvare (krümmen, einwärts krümmen). – flectere. inflectere (biegen, einwärts biegen). – sich krümmen , curvari. incurvari. ... ... (uneig., sich vor jmd. im Staube als Bittender etc. winden). – gekrümmt , s. krumm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krümmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1514.
licinus [1]

licinus [1] [Georges-1913]

1. licinus , a, um, aufwärts gekrümmt, -gebogen, boves, Serv. u. Philarg. Verg. georg. 3, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
obuncus

obuncus [Georges-1913]

ob-uncus , a, um, einwärts gebogen, gekrümmt, rostrum, Verg.: pedes aquilae, Ov.: falx, Arnob.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obuncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. rund hohl, -gehöhlt, gewölbt, gekrümmt, c. altitudines speluncarum, Cic.: saxa, Verg.: vallis, Ov.: concavi vallium sinus, Plin.: c. oculi, Cels.: c. dentes (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
repandus

repandus [Georges-1913]

repandus , a, um, rückwärts (aufwärts) gebogen, -gekrümmt, crura, Sen. fr.: dorsum, des Delphins, Plin. (dah. vom Delphin, repandus in undas desiluit, Ov.): calceoli, eine Art Schnabelschuhe, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
falcatus

falcatus [Georges-1913]

falcātus , a, um (falx), I) mit Sicheln versehen, ... ... Curt. u.a.: falcati curruum axes, Mela. – II) sichelförmig gekrümmt, ensis = harpe (w. s.), Verg. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
incurvus

incurvus [Georges-1913]

... -curvus , a, um, krumm, gekrümmt, a) v. Lebl.: bacillum, Cic.: folium, Plin.: ... ... Scythici arcus maxime incurvus, Mela. – b) v. Pers., gekrümmt, gebückt, Ter. u. Cornif. rhet.: incurvus umeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
reduncus

reduncus [Georges-1913]

red-uncus , a, um, zurückgekrümmt, a) = auswärts gebogen, -gekrümmt (Ggstz. aduncus), cornua, Plin. 11, 125. – b) = einwärts gebogen, -gekrümmt, rostrum (aquilae), Ov. met. 12, 562.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon