Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gelingen

gelingen [Georges-1910]

gelingen , cedere bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten gehen). – succedere, procedere, absol. oder mit dem Zus. bene, prospere (einen guten Fortgang haben; bei Livius auch unpers., succedit alci rei = es gelingt etwas, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050-1051.
Gelingen [2]

Gelingen [2] [Georges-1910]

Gelingen , das, successus (z.B. facilis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelingen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051.
spatium

spatium [Georges-1913]

spatium , iī, n. (zu Wz. * ... ... ausdehnen; vgl. altind. sphāyati, nimmt zu, ahd. spuot, das Gelingen, spuon, von statten gehen, gelingen), der Raum, als Ausdehnung nach Länge u. Breite, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
glücken

glücken [Georges-1910]

glücken , s. gelingen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146.
2. geraten

2. geraten [Georges-1910]

2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. Lebl.: cadere (ausfallen, von Unternehmungen), mit dem Zus. bene, prospere, perquam venuste [gut, glücklich, sehr schön] od. male [übel] od. praeter opinionem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
wohlgelingen

wohlgelingen [Georges-1910]

wohlgelingen etc ., s. gelingen etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
εὐ-τύχημα

εὐ-τύχημα [Pape-1880]

εὐ-τύχημα , τό , glückliches Gelingen, Glücksfall, Eur. Phoen . 1365. 1723; Plat. Conv . 217 a; Din . 2, 5 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τύχημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104.
εὐ-ημέρημα

εὐ-ημέρημα [Pape-1880]

εὐ-ημέρημα , τό , das gute Gelingen, Sieg, τὸ περὶ τοὺς ἱππεῖς Pol . 3, 72, 2; vgl. Cic. Attic . 5, 21; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημέρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

ἐν , p. ἐνί , Il . 13, 608 u. ... ... 4; ἐν τῷ ϑεῷ τὸ τούτου τέλος ἦν, οὐκ ἐν ἐμοί , das Gelingen stand in Gottes Hand, 18, 193; ähnl. ἐν τοῖς νόμοις ἐξέσται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
sequor

sequor [Georges-1913]

sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. intr. ... ... ) prägn., leicht folgen, sich fügen, von selbst kommen, -gehen, gelingen (vgl. Spalding u. Bonnell Quint. 10, 2, 26. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
succedo

succedo [Georges-1913]

succēdo , cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), ... ... alcis, Plin.: magnitudini patris, Iustin. – 5) vonstatten gehen, glücken, gelingen (s.M. Müller Anhang II zu Liv. 2, 45, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893-2894.
eventus

eventus [Georges-1913]

ēventus , ūs, m. (evenio), I) der Ausgang, ... ... met. 13, 575. – b) der (günstige) Erfolg, das Gelingen, casus eventusque rerum, Cic. u. Tac.: per eventus suos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487.
frustra

frustra [Georges-1913]

frūstrā , Adv. (st. frusterā, Abl. v. ... ... Komik., Cic. u.a.: fr. esse (alci), fehlschlagen, nicht gelingen, mißlingen v. Plänen u. Vornahmen), Sall. u.a.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2857-2858.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... sich zutragen, begegnen, v. glücklichen Ereignissen zuw. = glücken, gelingen, m. Dat. (wem?) auch = zuteil werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2. B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
provenio

provenio [Georges-1913]

prō-venio , vēnī, ventum, īre, vorwärtskommen, ... ... provenissent, Tac.: sine malo, Plaut. – prägn., gut vonstatten gehen, gelingen, gedeihen, carmina proveniunt animo deducta sereno, Ov.: non ignavum et, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2042-2043.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... non quod minore numero militum consequi difficile factu putaret, sed ut etc., das Gelingen des Handstreichs, Auct. b. Alex. 30, 3. – selten ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

glücklich , felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, ... ... , bene beateque vivere: es geht etw. g. (es gelingt), s. gelingen: g. kämpfen, bene pugnare cum hoste; proelium secundum facere (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... Ggstz von ἀνὰ ποταμόν , 2, 96; κατὰ ῥοῦν φέρεται , sprichwörtlich vom Gelingen, Diogen . 5, 82; κατ' οὖρον ἴτω, ἐρέσσετε , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

φέρω , nur im praes . u. impf. act . ... ... κακῶς φέρεσϑαι von Unternehmungen, gut oder schlimm von Statten gehen , gerathen, gelingen od. mißlingen, τὰ πράγματα κακῶς φέρεται Xen. Hell . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon