Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χυδαιόω

χυδαιόω [Pape-1880]

χυδαιόω , gemein, schlecht machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χυδαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
δημ-ώδης

δημ-ώδης [Pape-1880]

δημ-ώδης , ες , 1) volksmäßig, ... ... u. Sp .; von Personen, zum Volke gehörig, Sp .; auch = gemein, in sittlicher Beziehung, von einer Frau, Aeschrio (VII, 345); vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
ἄ-κοινος

ἄ-κοινος [Pape-1880]

ἄ-κοινος , nicht gemein, Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
πάγ-ξενος

πάγ-ξενος [Pape-1880]

πάγ-ξενος , allgastlich, allen Fremden gemein, πολὺν ἀγῶνα πάγξεν' ἀγκηρύσσεται , Soph. frg . 18 bei Ath . XI, 466 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγ-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
πάμ-πολις

πάμ-πολις [Pape-1880]

πάμ-πολις , in allen Staaten herrschend, allen Staaten gemein, Soph. Ant . 614.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάμ-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
δημοτικός

δημοτικός [Pape-1880]

δημοτικός , 1) zum gemeinen Volk gehörig, plebejus , gemein , Xen ., der es Ath . 1, 4 mit πονηροὶ καὶ πένητες vrbdt; vgl. Ar. Av . 1584; Arist. pol . 2, 7. 4, 14; νέος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
δημότερος

δημότερος [Pape-1880]

δημότερος , p. = δημοτικός ; – 1) Bürger, γυναῖκες Ap. Rh . 1, 738. 3, 606. – 2) gemein, Κύπρις Antiphil . 1 (IX, 415). – Auch = δημόσιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
δημο-ειδής

δημο-ειδής [Pape-1880]

δημο-ειδής , ές , volksmäßig. gemein, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
πολύ-κοινος

πολύ-κοινος [Pape-1880]

πολύ-κοινος , Vielen gemein; ἀγγελία , Pind. P . 2, 41; Ἅιδης , Soph. Ai . 1172, der allgemeine, alle Menschen gleichmäßig umfassende; εὐδαιμονία , Arist. Eth. Nicom . 1, 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 664.
δημό-κοινος

δημό-κοινος [Pape-1880]

δημό-κοινος , ὁ, = δήμιος ... ... ; Isocr. 1 5, 17. – Als adj ., unter dem Volk gemein, ϑέρμος Lycophr . bei Ath . X, 420 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημό-κοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
κοινο-ποιέω

κοινο-ποιέω [Pape-1880]

κοινο-ποιέω , gemein machen, τὰ μυστήρια Schol. Ar. Av . 1073; häufiger im med . = mittheilen, Clem. Al . u. a. Sp.; pass ., gemeinsam sein, 8. Emp. pyrrh . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1468.
ἐπι-κοινωνέω

ἐπι-κοινωνέω [Pape-1880]

ἐπι-κοινωνέω , Etwas mit Einem gemein haben, ἀλλήλοις Plat. Gorg . 464 c; Soph . 251 d; τινί Dem . 29, 36; νόμον οὐδὲν ἐπικοινωνοῦντα τῷ περὶ τῶν στεφανουμένων Aesch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κοινωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951.
πολυ-πάτητος

πολυ-πάτητος [Pape-1880]

πολυ-πάτητος , viel od. oft betreten, Schol. Callim. Iov . 26; übertr., abgenutzt, abgedroschen, gemein, ῥαψῳδία , Plut. garrul . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πάτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
φορτικεύομαι

φορτικεύομαι [Pape-1880]

φορτικεύομαι , sich betragen, sprechen wie ein φορ-τικός , sich lästig, gemein, grob betragen, Schol. Ar. Ran . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορτικεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
αἰσχρο-πρεπής

αἰσχρο-πρεπής [Pape-1880]

αἰσχρο-πρεπής , ές , anstößig, gemein, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρο-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
κατα-βεβλημένως

κατα-βεβλημένως [Pape-1880]

κατα-βεβλημένως , weggeworfen, gemein, ζῆν , Isocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βεβλημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1339.
μικρο-πρεπεύομαι

μικρο-πρεπεύομαι [Pape-1880]

μικρο-πρεπεύομαι , ein μικροπρεπής sein, kleinlich, niedrig, gemein handeln, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρο-πρεπεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 184.
fremd

fremd [Georges-1910]

fremd , I) ausländisch, auswärtig, 1) eig: peregrinus ( ... ... Pers., bes. v. Kollektiven, den Gegenstand, der nichts mit unserm Staa te gemein hat, ihn nichts angeht. zu demselben im Verhältnis eines Fremden steht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), ... ... I, d). – medial, vulgari cum privatis, sich mit jedem Pr. gemein machen, Liv. 3, 35, 6. – b) eine Krankheit: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
galant

galant [Georges-1910]

galant , elegans. urbanus. officiosus (g. im Betragen, u ... ... Pflege des Körpers übh.; v. Dingen, wie Versen, Worten etc.: = nicht gemein, sein). – lautus (in bezug auf Eleganz u. Pracht der Gastmähler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »galant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon