Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gerade

gerade [Georges-1910]

... , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: rectus (nicht krumm, nicht verkehrt, Ggstz. curvus, pravus). – ... ... g. der beste, optimus quisque. – nicht g., g. nicht, non ita od. haud ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
haud

haud [Georges-1913]

... u. altlat. hau , Adv., eben nicht, gerade nicht, wohl nicht, u. stark verneinend = ... ... wohl ganz u. gar nicht, keineswegs, bei weitem nicht, a) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
gleich

gleich [Georges-1910]

... 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. ... ... se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... cum maxime. – dann eben , tum maxime. – nicht eben od. eben nicht , haud ita. non ita, ... ... od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
richtig

richtig [Georges-1910]

... vorschriftsmäßig, förmlich, vollständig). – rectus, Adv .recte (eig. gerade, nicht krumm; dann = was die goldene Mittelstraße hält, der Vernunft gemäß, ... ... unter uns richtig geworden, res convenit inter nos. – damit geht es nicht r. zu (es ist unnatürlich), hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
einfach

einfach [Georges-1910]

... schlicht, ohne Figuren, vom Ausdruck); verb. simplex rectusque (schlicht und nicht prätentiös). – horridus. incultus (rauh, ohne Politur, schmucklos, sowohl ... ... cibus simplex (d. i. reine, ungekünstelte); mensa sobria (frugaler, nicht lu. xuriöser Tisch); cena cotidiana (der tägliche, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

1. eben , Adj., aequus (wagerecht, gerade, nicht aufsteigend od. sich senkend). – planus (plan, platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen); verb. aequus et planus (z.B. locus). – auf e. Erde, plano ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, raque, eine große Anzahl, ein großer Teil, nicht wenige, nicht gerade die wenigsten, sehr viele, die meisten, im Sinne des eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
acrimonia

acrimonia [Georges-1913]

ācrimōnia , ae, f. (acer), I) die Schärfe, ... ... ) im Geschmack, der scharfe Geschmack, das Pikante (nicht gerade unangenehm, wie in acerbitas), von Senf, Zwiebeln, Salpeter usw., Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
inaequalis

inaequalis [Georges-1913]

in-aequālis , e, I) ungleich, uneben (Ggstz. aequalis), 1) eig.: colles, Liv.: loca, Tac.: mensa, nicht gerade stehend (weil ein Bein zu kurz ist), Mart.: calices siccare inaequales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
epichirema

epichirema [Georges-1913]

epichīrēma , atis, n. (επιχεί ... ... ., eine Art Schlußfolge, ein Syllogismus, der nicht gerade streng beweist od. nicht ganz logisch durchgeführt ist, Quint. 5, 10, 2 sqq. Iul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epichirema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433.
praevaricor

praevaricor [Georges-1913]

praevāricor , ātus sum, ārī (prae u. varico), I) eig., in die Quere-, nicht gerade gehen, arator praevaricatur, hält im Pflügen keinen geraden Strich, Plin. 18, 179. – II) bildl., den geraden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevaricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902-1903.
orthocyllus

orthocyllus [Georges-1913]

orthocyllus , a, um (ὀρθόκυλλος), mit steif gewordenen krummen Gliedern, die nicht wieder gerade werden können, gelähmt, kontrakt, Pelagon. veterin. 16 (266 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orthocyllus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
νυνί

νυνί [Pape-1880]

... νῦν durch das demonstrative ι , gerade jetzt , fast ausschließlich für die Gegenwart gebraucht, vgl. Wolf ... ... den Tragg ., Pors. Eur. Med . 157 ( Soph . gar nicht); häufiger in Prosa, ὁ νυνὶ διαλεγόμενος , Plat. Phaed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυνί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 270-271.
Trifolinus ager

Trifolinus ager [Georges-1913]

Trifolīnus ager , das trifolinische Gebiet in Kampanien, ergiebig an einem nicht gerade vorzüglichen Wein, Iuven. 9, 56. – Dav. Trifolinum vinum, trifolinischer Wein, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 212: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trifolinus ager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
ἀντι-κρύ

ἀντι-κρύ [Pape-1880]

... . 2. Hom . hat ἄντικρυς nicht, ἀντικρύ oft, der ältere Atticismus hat ἀντικρύ nicht, ἄντικρυς oft. S. über ἄντικρυς den folg. Art,; ... ... ἀντικρὺ μεμαώς , geradezu darauf los, 13, 137; ἀντικρὺ ἀπόφημι , gerade ins Gesicht, geradezu, 7, 362, vgl. ἄντικρυς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253-254.
ἀν-εύθυντος

ἀν-εύθυντος [Pape-1880]

ἀν-εύθυντος , nicht gerade gemacht, ungerade, Arist. meteor . 4, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εύθυντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
ἀν-επ-άλλακτος

ἀν-επ-άλλακτος [Pape-1880]

ἀν-επ-άλλακτος , nicht abwechselnd, ζῷα Arist. H. A . 2, 1, Thiere ohne Zahnlücken, wo die Zähne beider Kiefern gerade auf einander treffen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀν-αντί-βλεπτος

ἀν-αντί-βλεπτος [Pape-1880]

ἀν-αντί-βλεπτος , den man nicht gerade ansehen kann, Plut. ad. et am. discr . 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αντί-βλεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. ... ... durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ... ... eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon