1. germānus , a, um ( wie germen v. geno = gigno), ... ... Halbschwester), frater, soror, Cic. u.a. – subst., a) germānus, ī, m., Bruder, Komik., Catull., Verg. u ...
2. Germānus , a, um, s. Germānīno. A.
wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); verb. verus et sincerus (z.B. Stoicus). – germanus (leibhaftig, echt, z.B. Stoicus: u. ironia). – ...
geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... .: fratres gemini u. bl. gemini, Cic.: geminus frater, Plaut.: frater germanus geminus, leiblicher Zwillingsbruder, Plaut.: dah. Gemini, die Zwillinge, ...
germānē , Adv. (1. germanus), echt, animus germ. Romanus, Augustin. de civ. dei 2, 13. p. 68, 14 D. 2
wirklich , verus (wahr, echt, z.B. gloria, laus). – germanus (leiblich, z.B. frater; dah. leib hastig, echt, z.B. Stoicus, patria). – naturalis oder durch den Genet. naturae (in der Natur ...
Deutsche , der, Germanus. – ein alter D., homo antiquā fide (ein Biedermann, w. s.): ich bin ein alter, ehrlicher D., sum antiquorum hominum.
eigentlich , proprius (eigentümlich, Ggstz. communis ... ... (wahr, wirklich, Ggstz. falsus); verb. verus atque proprius. – germanus (echt, z.B. patria); verb. verus et germanus (z.B. Metellus). – iustus (rechtmäßig, z.B. ...
germānitās , ātis, f. (germanus), I) die Verbindung zwischen Geschwistern, die Brüderschaft, Schwesterschaft, Cic. u. Liv.: nexus germanitatis, schwesterliches Band, Apul. – meton., a) das Brüderpaar, sic Thebanorum germ. ...
Halbbruder , frater germanus. frater altero tantum parente natus (im allg.; entweder von einem Vater oder von einer Mutter). – frater ex eodem patre natus od. genitus. frater ex eodem patre tantum natus (von einem Vater). – ...
germānitus , Adv. (1. germanus), brüderlich, aufrichtig, Pompon. com. 146. Augustin. epist. 120, 34.
con-germānus , a, um, s. congermānitās.
Sēmi-germānus , a, um, halbgermanisch, gens, Liv. 21, 38, 8.
congermānēsco , ere (con u. germanus), mit jmd. zu eins verwachsen, verschmelzen, cum alqo, Claud. Quadrig. ann. fr. inc. 93 ( bei Non. 119, 14). Apul. met. 2, 10.
leibhaft, -hastig , I) im Ggstz. zum Geistigen; z.B ... ... l. sehen, praesentem alqm videre. – II) gleichsam persönlich, wirklich: germanus (echt, z.B. Stoicus). – merus (so gut als). ...
echt , I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht, nicht erkünstelt, ... ... . falsus, simulatus); verb. verus et sincerus; verus et merus. – germanus (leibhaftig, echt der Abstammung u. Geltung nach). – genuīnus (angeboren ...
... (poet.) gemelli, Ov., Zwillingsbrüder: germanus, leiblicher Bruder, der dieselben Eltern, wenigstens den gleichen Vater hat, ... ... de fin. 5, 1 (L. Cicero frater noster, cognatione patruelis, amore germanus) u. Liv. 35, 10, 8 (pro fratre germano, ...
Germānī , ōrum, m., die Germanen, ein ... ... Germanien usw., Weimar 1823. Ukert Germania, Weimar 1843. – Dav.: A) Germānus , a, um, germanisch, herbae, Ov. art. am. ...
leiblich , I) = körperlich, durch den Genet. corporis ( ... ... : cuius etiam naturā pater: u. qui est tuus naturā filius). – germanus. (ex) iisdem parentibus natus. utroque parente natus. eodem patre natus od ...
vollkommen , plenus (im allg., dem weder an Inhalt noch ... ... perf. orator: u. expl. et perf. forma virtutis). – verus. germanus (wirklich, echt, z.B. Stoicus). – etw. v. machen ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro