Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρά

παρά [Pape-1880]

... . 7, 5, wo ebenfalls, wie unter 1) bemerkt ist, nicht die von einem Andern ausgehende Würdigung ausgedrückt wird, sondern die bei ... ... vergleichen kann. – 3) παρ' ἑαυτῷ , bei sich, daheim, wird nicht bloß dem πρόσωϑεν entggstzt, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
περί

περί [Pape-1880]

... bezeichnet, auf den sich eine Thätigkeit bezieht, sehr gewöhnlich bei wissen, hören, sagen u. a. ä., im Deutschen ... ... ποιέειν οἷοί τέ εἰσι, περί vorausstellte: was die Zahl betrifft, so frage nicht, wie viel –, so steht zuweilen ohne einen Zusatz περί ... ... bei περί in der Regel vor einem Vocal nicht elidirt; nur im Aeolischen kam diese Elision vor, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... dienen. Da dies in dem ohne Zweifel nicht vollständig erhaltenen Scholium des Aristonicus nicht ausdrücklich gesagt wird, so hat Lehrs ... ... Behandlung dieser Stellen erklärt sich nicht aus dem von Friedländer angenommnen Gesichtspuncte, daß zu einer Athetese das ἀκαίρως gebrauchte δῖος allein nicht Grund genug geboten habe, und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
μετά

μετά [Pape-1880]

... von σύν , der freilich nicht überall hervortritt, immer an ein Untereinander, nicht ein streng geschiedenes Nebeneinander zu ... ... μετ' Ἀχαιοῖς πολεμίζειν , mitten unter ihnen kämpfen, 9, 352, nicht gegen sie; μετὰ πρώτοισιν ἐόντας , 4, 341 u ... ... 14, 94, wo, wie bei dem vorigen Beispiele, der Herrscher nicht gegenüber gestellt wird, sondern als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... Ai . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. ... ... καὶ μηδὲν ἦν τούτων, ἄλλοϑεν σκοπεῖν , d. i. nicht nur nicht Etwas fortzunehmen, sondern vielmehr ... ... . u. med . nicht gebraucht werde in dieser Verbindung, nicht durchweg bestätigt, so sind doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... , 67; οὐκ οἷόν τε ἐγένετο παραγαγεῖν μοίρας , es war nicht möglich , 1, 91; ... ... . ist οὐχ οἷον – ἀλλ' οὐδέ ich will nicht sagen, nicht nur nicht, – sondern nicht einmal, 1, 20, 12. 3, 82, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
χράω

χράω [Pape-1880]

... 1,15; οὐκ ἔχω ὅ τι χρήσομαι τῷ ἀργυρίῳ , ich weiß nicht, was ich mit dem Gelde anfangen soll, vgl. Hemsth. Callim. ... ... b ; u. absol., ἠπόρει, ὅ τι χρήσαιτο , er wußte nicht, was er machen solle, Prot . 321 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... Ar. Ran . 499. – 3) In Antworten tritt der Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der ... ... an 2 d und lassen auch die anderen Fälle elliptisch betrachten, wenn sie nicht einen Einwand ausdrücken; ἀλλὰ τί οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

... τῶν εἰδότων Conv . 202 b, verstehst du unter allen die nicht Wissenden od. die Wissenden, δέομαι σαφέστερον ἃ λέγεις ἀκοῦσαι , Phil ... ... Nichts, Ar. Equ . 334; aber auch = Etwas sagen, das nicht ist, d. i. lügen, Av . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
ὁράω

ὁράω [Pape-1880]

... Soph. O. R . 831, möchte ich diesen Tag nicht sehen, nicht erleben; ὁ πάνϑ' ὁρῶν χρόνος , 1213, öfter; ... ... , 11. 6, 2, 23; sehr gewöhnlich mit acc . u. partic . (statt des ... ... μηδ' ὄψεταί νιν φέγγος ἡλίου , wird ihn nicht anblicken, Trach . 603; u. gewagter, ὅσ' ἂν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367-368.
ΜΈΛω

ΜΈΛω [Pape-1880]

... ., οὐκ ἔμελέν μοι ταῠτα μεταλλῆσαι καὶ ἐρέσϑαι , ich bekümmerte mich nicht darum, danach zu fragen, Od . 16, 465. – Dazu ... ... , Il . 1, 523, μήτι τοι ἡγεμόνος γε ποϑὴ μελέσϑω , nicht mache dir Sorge um einen Wegweiser, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΛω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128-129.
ἀνήρ

ἀνήρ [Pape-1880]

... , 2, 4 ff Wo Hom . nicht den Zusatz νέος, ὁπλότερος u. ä., od. γέρων u ... ... κόρης , mannbar werden, Plat. Critia 113 d. – 6) Sehr gewöhnlich ist bes. bei Attikern die Vrbdg mit anderen subst ., die meistentheils ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229-230.
πέλω

πέλω [Pape-1880]

... ein dauerndes, fortgesetztes Vorhandensein, Statthaben ausdrückt, gewöhnlich sein ; ᾑ ϑέμις ἀνϑρώπων πέλει , Il . 9, 134; ... ... μακάρεσσι ϑεοῖσιν , Il . 15, 38; wiewohl es in manchen Stellen nicht von εἶναι zu unterscheiden ist, ἤδη δεκάτη ἢ ἑνδεκάτη πέλεν ἠώς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
ταχύ

ταχύ [Pape-1880]

... gebrauchte neutr . ϑᾶσσον ist nicht selten in der Bdtg vom Positiv nicht zu unterscheiden, Il . 2, 440. 4, 64 Od . ... ... . 13, 79 u. Folgde; bei Her . ὡς τάχιστα , gewöhnlich durch einige Wörter getrennt, = sobald als, 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076-1077.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... machen wirst, d. i. du wirst nicht –, Ran . 202, οὐ μὴ διατρίψεις 463, οὐ μὴ καλεῖς , rufe mich nicht, 298, οὐχὶ μὴ παύσεσϑε Lys . 704, οὐ μὴ ... ... γέγονεν, οὐδὲ οὖν μὴ γένηται , u. wird auch wohl, denke ich, nicht werden, Plat. Rep . VI, 492 e, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... οὐκ ἐν ἐλαφρῷ ἐποιεύμην , Her . 1, 118, ich achtete es nicht für leicht, wie auch ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ , ... ... und die Verkürzung der ersten Sylbe, die in der Sprache des gemeinen Lebens gewöhnlich gewesen zu sein scheint, nur im Lesen bemerklich zu machen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... u. in den mss ., welche freilich hier nicht allein entscheiden können, nicht befolgt. Spätere mochten hierin überh. ungenauer ... ... einem Nomen im dat . ein begleitender Umstand hervorgehoben, der sonst nicht gewöhnlich dabei ist. Hom . setzt σύν hinzu, αὐτῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... gehört Viel dazu. – 2) Sehr gewöhnlich tritt πολύς anders als bei uns im Griechischen als vollständiges ... ... Hes. O . 37, u. oft im Att., nicht selten an die Bdtg πάντα hinanstreifend. – 4) Das neutr ... ... Her . 2, 32; gew. ὡς ἐπὶ τὸ πολύ , meistentheils, gewöhnlich, in den allermeisten Dingen, zumeist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... προσωτέρω ἀπικέσϑαι , Her . 4, 16, also auch dieser nicht, vgl. 4, 81; καὶ τὰς ἁμάξας ἃς παρεσκευάσατο Κῦρος, ἦσαν ... ... εἰ – Cyr . 5, 5, 12. – g) wenn auch gewöhnlich in Verbindungen, wie dieses ist die Ursache, αὕτη τούτου αἰτία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

... gen ., wenn sie das Hören veranlaßt, nicht als Gegenstand des Hörens gedachtwird, sodaß ἀκούειν eigentlich nicht transitiv zu fassen. Dah. nur bei Wörtern, die einen Ton bezeichnen, ... ... gehört, Ar. Thesm . 164. Häufig steht in diesem Falle, wo nicht das unmittelbare Vernehmen einer Rede ausgedrückt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon