gewissenhaft , religiosus. – sanctus (untadelhaft, höchst rechtlich); verb. sanctus et religiosus. – severus (streng Recht u. Gerechtigkeit übend). – iustus (gerecht verfahrend übh.). – pius (nach Pflichtgefühl handelnd od. getan, Superl. maxime pius). – ...
... a) = rechtschaffen, gottesfürchtig, tugendhaft, gewissenhaft (Ggstz. impius, sceleratus), uxor, Plaut.: homo, Cic.: ... ... Cic. – übtr., v. Handlungen u. Zuständen = fromm, gewissenhaft, rechtmäßig, gerecht, pflichtmäßig, pax, Cic.: duellum (= bellum), ...
fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen ... ... etc.). – sanctus (gottgefällig); verb. sanctus plusque. – religiosus (religiös, gewissenhaft); verb. religiosus sanctusque; sanctus et religiosus. – religionum colens. diligens religionum ...
sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = ... ... 14. – II) heilig – mit heiliger Scheu, streng religiös, gewissenhaft, unsträflich, keusch und rein u. dgl., iurare, adiurare, Plaut ...
exāctē , Adv. (exactus), genau, gewissenhaft, Sidon. epist. 7, 9, 2: Compar. exactius, Mela prooem. § 2. u. 1, 4, 5 (1. § 24). Gell. 1, 3, 21: Superl. exactissime, Sidon. ...
... . = aufmerksam, pünktlich, gründlich, gewissenhaft, umsichtig, cautus ac dil., Caes. fr.: praetor dil., severus ... ... tradendo Latine, Quint.: in (bei) uno Gabinio sunt tam diligentes (gewissenhaft), Cic. de imp. Pomp. 58. – m. Dat., ...
heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare (einer bestimmten Gottheit weihen). – geheiligt , sacer. ... ... : pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere od. celebrare (gewissenhaft begehen, z.B. dies festos).
treulich , fideliter (gewissenhaft). – bonā fide cum fide (mit Redlichkeit, als ein ehrlicher Mann). – vere (wahrhaftig). – ingenue (frei, aufrichtig). – t. bekennen, ingenue confiteri: es t. mit jmd. meinen, probo in ...
pünktlich , diligens (genau, sorgfältig). – religiosus (p. in Erfüllung von dem, was einem obliegt, gewissenhaft). – imperio oboedientissimus (dem Befehl ganz gehorsam, v. Soldaten). – sehr p., perdiligens; religiosissimus. – Adv .diligenter. religiose ...
religiōse , Adv. (religiosus), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter Sorgfalt, testimonium dicere, Cic.: commendare, Cic.: promittere, Nep. – religiosius rem rusticam colere, Cic. – II) religiös, fromm, deos colere, Liv.: religiosius natalem celebrare, Plin. ...
religiōsus , a, um (religio), I) gewissenhaft, mit gewissenhafter Sorgfalt verfahrend, -urteilend, in testimoniis, Cic.: testis, Cic.: iudex (Ggstz. impius iudex), Cic.: Atticorum aures teretes et religiosae, Cic. – II) in Beachtung des Heiligen: ...
dīligenter , Adv. m. Compar. u. Superl. (diligens), achtsam, aufmerksam, pünktlich, gründlich, eingehend, gewissenhaft, umsichtig (Ggstz. neglegenter), ut d. nunties patri, Ter.: ...
scrūpulōsē , Adv. (scrupulosus), ängstlich genau, gewissenhaft, Quint. u.a.: Compar., Quint. u.a.: Superl., Colum. 1. praef. § 3. Augustin. de anim. 4. § 18.
scrūpulōsus , a, um (scrupulus), voll spitzer Steinchen, schroff, ... ... Andr. 5, 4, 37. – II) bildl., ängstlich genau, gewissenhaft, grübelnd, disputatio, Quint.: volumina, Plin. ep.: cura, Val. ...
εὐ-συν-θετέω , gewissenhaft die Verträge halten, übh. redlich handeln, Chrysipp. Stob. fl . 28, 15; Plut. Rom . 5; ἐν πᾶσι Pol . 22, 25, 5; Plut. Rom . ...
... ), ICt.: dah. bonā fide, gewissenhaft, aufrichtig, ehrlich, als ehrlicher Mann, dic bonā fide, Plaut.: ... ... t., bonā fide od. ex bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u. Glauben, Cic. ...
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... mit od. bei jmd. g. nehmen, diligentem esse in alqo (ängstlich gewissenhaft sein): mit jmd. es zu g. (zu streng) nehmen, iniquiorem ...
pedantisch , subst. Pedant , ineptus (im allg.). – ... ... (penibel, pedantisch streng, z.B. aedilis). – nimium diligens (ängstlich gewissenhaft). – acerbus naturā u. bl. acerbus (sauertöpfig, über alles ...
Pedanterie , ineptiae (imallg.). – iactatio putida (übertriebene Prahlerei). – molestia (die widerwärtige Affektation). – molesta od ... ... fastidium et acerbitas. – tristitia et severitas (Finsterkeit u. Strenge). – genau (gewissenhaft) ohne P., diligens sine molestia.
pflichtmäßig , officio od. cum officio coniunctus (mit der ... ... es sein soll). – legitimus (mit den Gesetzen übereinstimmend). – pius (gewissenhaft in Erfüllung der Pflichten gegen Gott, Eltern etc.; wo es die Deutlichkeit erfordert ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro