Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gierig

gierig [Georges-1910]

gierig , avidus, nach etwas, alcis rei. – Adv. avide. – g. verschlingen, vorare; devorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
voro

voro [Georges-1913]

voro , āvī, ātum, āre (vgl. βορός, verschlingend, βορά, Nahrung, βιβρώσκω, essen), verschlucken, verschlingen, gierig fressen, I) eig.: vitulum (v. einem Walfisch), Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554-3555.
aveo [1]

aveo [1] [Georges-1913]

1. aveo ( haveo ), ēre (vgl. altind. ávati ... ... , heftiges Verlangen tragen, absol., animus atque aures avent avide, lauern gierig, Enn. tr. 70 (34): u. so avens, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
geil

geil [Georges-1910]

geil , I) zu fruchtbar: luxurians; luxuriosus. – die ... ... wollüstig, unzüchtig: salax (eig., von männlichen Tieren). – avidus veneris (gierig nach Begattung, v. Menschen). – libidinosus (voller Sinnlichkeit, wollüstig, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
avidus

avidus [Georges-1913]

... ) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes ... ... servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. ... ... Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 763-764.
avarus

avarus [Georges-1913]

... Gell. 10, 5), I) gierig, geizend nach etw., unersättlich (in seinen Begierden ... ... prodigiis sum, Sen. ep. 50, 2. – II) insbef., gierig nach Geld u. fremdem Gute, habgierig, habsüchtig, geldgierig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 755.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: – cupide (gierig). – libenter. animo libenti. animo libenti proclivoque. non invito animo (willig); verb. cupide et libenter. – animo prompto paratoque (bereitwillig). – animo aequo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
Irrgang

Irrgang [Georges-1910]

Irrgang , via inexplicabilis. – die Irrgänge im Labyrinth, itinerum ... ... inexplicabilis error. – Bildl., die Irrgänge (Krümmungen und Umwege) der Dialektik, gyri et maeandri dialecticae: die Irrgänge des Lebens, insidiosum iter vitae. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
begierig

begierig [Georges-1910]

begierig , appetens (nach etwas strebend). – cupidus (nach etwas verlangend, es wünschend). – avidus (leidenschaftlich verlangend, gierig nach etwas). – studiosus (eifrig nach etwas strebend, einer Sache beflissen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
avariter

avariter [Georges-1913]

avāriter , Adv. (v. avarus), vorklass. für das klass. avare, I) gierig, Plaut. Curc. 126; rud. 1238. – II) habsüchtig, geizig (Ggstz. largiter), Claud. Quadr. ann. 21. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
gefräßig

gefräßig [Georges-1910]

gefräßig , edax. cibi avidus. cibi plurimi (der viel ißt, der schwer zu sättigen ist). – vorax (gierig u. in Menge verschlingend, ein Fresser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefräßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
tuburcinor

tuburcinor [Georges-1913]

tuburcinor , ātus sum, ārī = λαφύσσω (vgl. Non. 179, 21), gierig ( hastig ) verschlingen, auffressen, Turpil. com. 2. Titin. com. 82. Plaut. Pers. 122. – Partic. Perf. passiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuburcinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
hineineilen

hineineilen [Georges-1910]

hineineilen , intro se capessere od. intro se corripere od. intro se conicere (sich schnell hineinbegeben, Komik.). – intro currere od. ... ... fugere (hineinfliehen). – hineinerstrecken, sich , s. hineinreichen. – hineinessen , gierig, devorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
verschlingen

verschlingen [Georges-1910]

verschlingen , I) verschlucken: vorare. devorare (hineinschlucken; auch bildl. = gierig lesen, studieren, anhören, z.B. dev. libros: u. vor. litteras: u. alcis dicta dev.; u. = vertun, dev. aliorum opes). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
ἅρπαξ

ἅρπαξ [Pape-1880]

ἅρπαξ , αγος , 1) räuberisch, gierig, neben προετικός Xen. Mem . 3, 1, 6; vgl. Cyr . 6, 1, 27; bes. Sp .; λύκοι Matth . 7, 15; χεῖλος Bian . 4 (IX, 272); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
κάπτω

κάπτω [Pape-1880]

κάπτω , s. ΚΑΠΩ , happen, schnappen, bes. von Thieren, den Mund od. Schnabel öffnen u. gierig zuschnappen, u. Essen u. Trinken hastig herunterschlucken, χανδὸν ἐσϑίω , Eust .; von Vögeln, ἐμπίδας Ar. Av . 245; Arist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
διψάς

διψάς [Pape-1880]

διψάς , άδος, ἡ , fem . zu δίψιος; πόρνη , d. i. gierig, Philodem . 22 (XI, 34); dürr, σποδιή Antiphil . 39 (IX, 549); γαῖα Opp. C . 4, 322. – Als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
tuburcinabundus

tuburcinabundus [Georges-1913]

tuburcinābundus (tuburchinābundus), a, um (tuburcinor), gierig verschlingend, Cato inc. libr. fr. 49 (b. Quint. 1, 6, 42).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuburcinabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
μάργος

μάργος [Pape-1880]

μάργος , att. auch 2 Endgn, rasend, wüthend, ἄνδρες , ... ... unbesonnen, μάργην σε ϑεοὶ ϑέσαν , 23, 11; vom Magen, γαστήρ , gierig, gefräßig, 18, 2, wie πάρες τὸ μάργον σῆς γνάϑου Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
χανδόν

χανδόν [Pape-1880]

χανδόν , adv ., gähnend, mit weit geöffnetem Munde, dah. gierig, οἶνον χανδὸν ἑλεῖν Od . 21, 294; ἐκπνεῖν Nic. Th . 341; ἐνεπίμπλαντο εὐχῶν Luc. Alex . 14; πίεσϑαι Merc. cond . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χανδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon