Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glück

Glück [Georges-1910]

... des Menschen, herbeigeführt wird). – prosperitas (der erwünschte glückliche Zustand, das glückliche Gedeihen). – salus (Heil, Wohl u. ... ... res secundae od. prosperae od. florentes (glückliche Umstände, -Lage, bes. in Rücksicht des Vermögens, der bürgerlichen Verhältnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Opfern [2]

Opfern [2] [Georges-1910]

Opfern , das, sacrificatio (im allg.). – immolatio (eines lebenden Wesens). – das glückliche O., litatio: O. am Grabe der Eltern u. Verwandten, parentatio (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
litatio

litatio [Georges-1913]

litātio , ōnis, f. (lito), das glückliche Opfern, Plaut. Pseud. 334. Acta fr. Arv. a. 218 im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 24: hostiae maiores sine litatione caesae, Liv. 27, 23, 4: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675.
beatitas

beatitas [Georges-1913]

beātitās , ātis, f. u. beātitūdo , inis, f. (beatus), der glückliche Zustand, die Glückseligkeit, Cic. de nat. deor. 1, 95, von Cicero gebildete u. nur an dieser Stelle von ihm gebrauchte Wörter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797.
Ungefähr [2]

Ungefähr [2] [Georges-1910]

Ungefähr , das, fors. – casus (der Zufall). – das glückliche U., fors fortuna: durch ein U. (von ungefähr), forte; forte fortunā; casu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungefähr [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
felicitas

felicitas [Georges-1913]

... die glücklichen Umstände, der glückliche Zustand, das glückliche Gedeihen, das Glück (Ggstz. miseriae ... ... das Glück, der glückliche Erfolg bei Handlungen, Unternehmungen, bes. im Kriege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
Schiffahrt

Schiffahrt [Georges-1910]

Schiffahrt , navigatio. navis cursus, im Zshg. auch bl. cursus (als Fahrt). – ars navalis (als Kunst). – glückliche Sch., secundus navis cursus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
prosperitas

prosperitas [Georges-1913]

prōsperitās , ātis, f. (prosper), die erwünschte Beschaffenheit, der glückliche Zustand, das Gedeihen, Glück, vitae, Cic.: consultorum (des Vorhabens), Amm.: tantā prosperitate usus est valetudinis, ut etc., hatte sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
succedaneus

succedaneus [Georges-1913]

succēdāneus u. succīdāneus , a, um (v. ... ... hostia, ein Opfertier, das statt des anderen geopfert wird, wenn das erstere keine glückliche Anzeige gegeben, Gell.: avum suum Pharnacen regi Pergameno Eumeni succidaneum datum, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893.
Lebensglück

Lebensglück [Georges-1910]

Lebensglück , vitae felicitas (die Glückseligkeit des Lebens). – vitae prosperitas (der glückliche Fortgang des Lebens). – vita fortunaque (glückliches Leben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
εὐ-ώψ

εὐ-ώψ [Pape-1880]

εὐ-ώψ , ῶπος, = εὐωπής , übh. schön ... ... 526, wie κόραι Lycophr . 23; εὐῶπα πέμψον ἀλκάν , schöne, glückliche, Soph. O. R . 189 ch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
Glücksumstand

Glücksumstand [Georges-1910]

Glücksumstand , casus mirificus (wunderbarer Zufall). – durch einen hinzukommenden G., propitiae fortunae interventu. – Glücksumstände , casus secundi (glückliche Fälle); fortuna (Glück übh.); fortunae (Glückslage, Vermögen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksumstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Glückseligkeit

Glückseligkeit [Georges-1910]

Glückseligkeit , felicitas (glücklicher Zustand, z.B. summa). – in bezug auf das glückliche Leben, beata vita oder beatum (s. beide abwechselnd bei Cic Tusc. 5, 45) od. durch eine Umschreibung mit beate vivere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147-1148.
εὐ-τυχία

εὐ-τυχία [Pape-1880]

εὐ-τυχία , ἡ , das glückliche Treffen des Ziels, Erlangen des Wunsches, Glück, ὧν ἡ τύχη ἀγαϑῶν αἰτία, ταῦτα γίγνεσϑαι καὶ ὑπάρχειν Arist. rhet . 1, 5, der sie von der εὐδαιμονία unterscheidet, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τυχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104-1105.
εὐ-τοκία

εὐ-τοκία [Pape-1880]

εὐ-τοκία , ἡ , das leichte, glückliche Gebären, Plut . u. a. Sp .; Λητωὶς κούφην εὐτοκίην ἔπορεν Add . 4 (IX, 303); vgl. Ant. Th . 38 (IX, 268); τρισσὴ εὐτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τοκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
εὔ-βολος

εὔ-βολος [Pape-1880]

εὔ-βολος , gut werfend, treffend, Hel . 5, 18; – ἄγρη , eine glückliche Jagd, Opp. H . 3, 71; auch vom Brettspiel, πεσσοὶ εὐβολώτερον πίπτοντες Aristaen . 1, 23, die glücklicher fallen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὔ-πλοια

εὔ-πλοια [Pape-1880]

εὔ-πλοια , ἡ , ion. u ... ... εὐπλοίη , auch εὐπλοΐη , Polyaen . 2 (IX, 9), gute, glückliche Schifffahrt, Il . 9, 362; Aesch. Suppl . 1030; Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πλοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1089.
εὐ-ζηλία

εὐ-ζηλία [Pape-1880]

εὐ-ζηλία , ἡ , glückliche Nacheiferung u. dadurch erlangte Fertigkeit, Plut. Lyc . 21, ἡ ἐν τοῖς λόγοις , wo Coray εὐτελία ändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ζηλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὐ-γηρία

εὐ-γηρία [Pape-1880]

εὐ-γηρία , ἡ , das glückliche Alter, nach Arist. rhet . 1, 5 βραδυτὴς γήρως μετ' ἀλυπίας ; so Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
εὐ-αγρία

εὐ-αγρία [Pape-1880]

εὐ-αγρία , ἡ , die glückliche Jagd, glücklicher Fang des Fischers, Alph. Mess . 2 (VI, 187); Antp. Th . 38 (IX, 268); Pol . 8, 31, 6 Luc. catapl . 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon