... Fuß groß, magnitudine decem pedum. – gar groß, sehr groß, ganz groß, maximus; permagnus; pergrandis; praeclarus: außerordentlich, ... ... alcis od. alci inimicissimus. so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch ...
... s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw ... ... einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. ... ... . 2. eben ( Adv. .). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut ...
ἰσο-μεγέθης , ες , gleich groß; Xen. Cyn . 5, 29; Pol . 10, 44, 2. – Adv., Arist. Quint .
... 1) eig.: a) gleich = gleich breit, gleich lang, gleich hoch, gleich weit, gleich schwer, ... ... attollunt, Ov. – b) gleich = gleich verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), ...
... od. tantun-dem , ebenso groß, periculum, Caecil. com. fr. u. Plaut.: summa, ... ... emensi erant, Curt.: undique ad inferos tantumdem viae est, ist der Weg gleich weit, Cic.: tantumdem auri atque argenti in eo triumpho translatum, Liv ...
... (von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber bl. ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc ... ... ; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – ...
... tamquam ex hospitio. – als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn , quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; ... ... z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro ...
... quam multi; quot: wie groß, wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie ... ... andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. veluti (als wie, gleich als, zum Beispiel, vergleicht ...
... Tibull.: quam si = tamquam si, gleich als wenn, als ob, wie, Cic. Planc. 60. – ... ... hohen Grad bezeichnenden Komparativ, maior sum, quam cui possit etc., zu groß, als daß usw., Ov.: indulgebat sibi liberius, quam ut etc., ...
... procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: gleich w. sein, tantundem viae est: von etwas w. (nicht ... ... recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. ...
... , noch so sehr«, bei Verben und Adjektiven, z.B. noch so groß, quantumvis magnus); od. (bei einigen Pronominaladjektiven) durch das angehängte ... cumque (= »wie auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).
... (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque idem, par idemque; – od. durch den Superlativ ... ... .B. g. neulich, nuperrime (od. nuper admodum): g. groß. maximus: g. klein, minimus; minutissimus; – od. ...
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... belli: entweder im K. od. im Frieden, vel domi vel belli: gleich groß im K. u. Frieden, magnus bello nec minor pace; nonpraestantior in ...
... omnes, te esse venturum, war ich gleich den übrigen der M., daß du usw., Cic.: evellam ex animis ... ... futura sit, Cic.: magna est hominum opinio de te, die Welt denkt groß von dir, Cic.: opinione non ullā, quam de meis moribus habeat ...
... Umfang) von etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie usw., ... ... von etw. einnehmen od. vertreten, einer Sache gleich sein od. gleich zu achten sein, ea (epistula), ...
... nicht immer mit Bestimmtheit nachweisen läßt, indem sich mehrere Möglichkeiten zeigen. Groß ist die Zahl der außer οἴκαδε und φύγαδε hierher gehörigen Wörter ... ... so auch s. v . Ἀμφιγένεια citirt. Wenn wir hier nun gleich noch die beiden Wörter Λακεδαίμονάδε und Σπάρτηνδε ...
Kabinett , I) Beizimmer: cubiculum (Zimmer übh.). – cubiculum ... ... des Fürsten, z.B. sich im K. beratschlagen, secreta consilia agitare: gleich groß im Felde u. im K., rei militaris peritus neque minus civitatis regendae; ...
... . oft, sich nach eigener Beurtheilung Etwas groß machen, d. i. es hochachten, schätzen, vgl. 8, 3. ... ... leicht, wie auch ἐν μεγάλῳ, ἐν ὀλίγῳ, ἐν ὁμοίῳ , Etwas für groß, gering, gleich achten, z. B. 7, 138 (vgl. ...
... Ar. Av . 634. – Bes. häufig μέγα φρονεῖν , groß denken, hoch, stolz gesinnt sein, hohen Muth oder Uebermuth hegen, ... ... τόσσον μένος, ὅσσον Πάνϑου υἉες φρονέουσιν , nicht des Panthers Muth ist so groß, wie ihn des Panthos Söhne hegen, Il ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro