Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gleichfalls

gleichfalls [Georges-1910]

gleichfalls , item. itidem. – quoque. etiam (auch). ... ... . hic idem (derselbe auch, entweder in bezug auf das, was gleichfalls geschieht, od. in bezug auf die Person, die etwas gleichfalls tut). – das behauptete er g., idem hoc ille contendit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
Flevo

Flevo [Georges-1913]

Flēvo , ōnis, m., See im nordwestl. Germanien, nördl. ... ... (3. § 24); b. Plin. 4, 101 Flēvum , mit dem gleichfalls Flevum genannten Kastell der Friesen, Tac. ann. 4, 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
Areopagus

Areopagus [Georges-1913]

Arēopagus (Arīopagus), ī, m., der Areshügel zu Athen (s. Varr. fr. a. a. O.), auf dem der daher gleichfalls Areopagus genannte oberste Gerichtshof seine Sitzungen (in einem einfach aus Lehm gebauten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Areopagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
ebenfalls

ebenfalls [Georges-1910]

ebenfalls , s. gleichfalls.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
αὖτε

αὖτε [Pape-1880]

αὖτε , p. = αὖ , 1) wiederum, eine Wiederholung bezolehnend, gleichfalls, Il . 18, 243 u. öfter; Ar. Nub . 595 Lys . 66. – 2) häufiger bezeichnet es einen Uebergang od. Gegensatz, aber, Hom . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
ψηνίζω

ψηνίζω [Pape-1880]

ψηνίζω , die wilden Feigen, oder die Früchte der männlichen Palme mit ... ... zahmen Feigenbaum od. auf die weibliche Palme hängen, damit die Wespen die Früchte derselben gleichfalls anstechen und dadurch zeitigen, s. Her . 1, 193 u. vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
συμ-περι-σπάω

συμ-περι-σπάω [Pape-1880]

συμ-περι-σπάω (s. σπάω ), gleichfalls mit dem Circumflex auf der letzten Stelle versehen, im pass., Hdn . bei Dind. poet. graec. min . 1 p. VII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-περι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... geben, z.B. im Xenophon steht geschrieben, apud Xenophontem scriptum est. – Gleichfalls wegfallen muß die Präposition im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... (dasselbe Prädikat auf verschiedene Subjekte beziehend, wie unser auch = auf gleiche Weise, gleichfalls, z. B. du hast es auch gemacht wie die Räuber, fecisti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
αὖ

αὖ [Pape-1880]

αὖ , 1) örtlich, zurück, rückwärts, αὖ ἐρύω , was ... ... Ant . 7; vgl. Phil . 1078. – 3) dagegen, gegenseitig, gleichfalls, ἐγὼ γὰρ ἡγεμὼν σφῷν αὖ πέφασμαι καινός Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390-391.
itidem

itidem [Georges-1913]

itidem , Adv. (item-dem), auf dieselbe-, auf gleiche Weise, ebenso, ebenfalls, itidem ut etc., Plaut.: itidem... ut, Ter ... ... itidem te ut sistas suadeo, Plaut. – si res lassa labat, itidem (gleichfalls) amici collabascunt, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο&# ... ... fast. 3, 771 sqq. Tibull. 1, 4, 37), auf dem Kopf gleichfalls mit reichem, zum Teil hinten in einen Knoten geschürztem, zum Teil üppig herabwallendem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... ep.: Verginius privatim Sergio invisus infestusque, dem S. persönlich verhaßt u. ihm gleichfalls gram, Liv.: u. so invisus avunculo infensusque, Tac.: quo ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
pariter

pariter [Georges-1913]

pariter , Adv. (par), I) gleich, auf gleiche Weise ... ... crescere, Cic.: par. cum occasu solis, Sall. – B) ebenfalls, gleichfalls, auch, Ter. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... B. Mehr adverbial, auch , und zwar – 1) quoque , gleichfalls , gleichstellend u. hinzufügend, wo man sich das erste Glied ergänzen kann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
τίω

τίω [Pape-1880]

τίω (vgl. τίνω ), fut . τίσω , aor ... ... in der Arsis lang, zuweilen auch in der Thesis, wenn die darauf folgende Sylbe gleichfalls lang ist, Od . 14, 84. 16, 306. 22, 414. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121-1122.
condolesco

condolesco [Georges-1913]

con-dolēsco , doluī, ere (Inchoat. zu condoleo), I) ... ... mit schmerzhaft bewegt werden, sich mit betrüben, animus condolescit misericordiā, wird gleichfalls vom Mitleid schmerzhaft ergriffen, Augustin. serm. 348, 3. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
ἑῶμεν

ἑῶμεν [Pape-1880]

ἑῶμεν , Hom . einmal, Iliad . 19, 402 ἐπεί ... ... nicht ursprünglich mit dem Vorher" gehenden zusammen, sondern sind der Rest eines andern, gleichfalls aus Didymus Werke ausgezogenen Scholiums, welches so ziemlich denselben Inhalt hatte. Scholl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑῶμεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1133-1134.
ὅρμος

ὅρμος [Pape-1880]

ὅρμος , ὁ , 1) Schnur, Kette (εἴρ ... ... bemerkt dagegen, daß ja ein Ort, wo man bes. Schiffe anbindet oder festlegt, gleichfalls ganz natürlich von εἴρω herkommen könne; vgl. die letzte Stelle des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
αὖθις

αὖθις [Pape-1880]

αὖθις (ep., ion. u. dor. αὖτις ), verlängerte Form ... ... εἴςειμι, δώσω , zurückgeben, Soph. Phil . 940. 1216. – c) gleichfalls, dagegen, αὖϑις ἐγὼ αὐτοὺς ἀνηρώτων Plat. Charm . 153 d. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὖθις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon