Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gravitas

gravitas [Georges-1913]

gravitās , ātis, f. (gravis), I) die ... ... Cic.: artium, Cic.: accessit iudiciis gravitas, Vell. – γ) die Würde ( das ... ... Caesaris, Cic.: viri, Curt.: imperii, Cic.: in quo gravitas et auctoritas est, Cic.: cum gravitate et constantia vivere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

gravidus , a, um (gravis; eig. beschwert, dah. ... ... cuiusdam generis feminae) ovis gravidae capiuntur, werden als Rogener gefangen, Plin. – v. Schaltieren, conchas impleri roscido conceptu; gravidas postea niti, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
gratulor

gratulor [Georges-1913]

grātulor , ātus sum, āri ( für *grātitulor von grātes u. tollo), seine Freude bezeigen, -zu erkennen geben, u. zwar: I) um zu zeigen, daß ein Ereignis usw. einem angenehm ist = seine frohe Teilnahme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2969.
graviter

graviter [Georges-1913]

graviter , Adv. (gravis), a) dem Tone nach tief, dumpf ... ... Ter. heaut. 614. – h) schwer = schwerfällig, auriculas graviter audientes emendat, Plin. Val. 1, 11: gravius audire coepisse, schwerhörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
gregalis

gregalis [Georges-1913]

gregālis , e (grex), I) zur Herde gehörig, ... ... -Schar, nur subst.: gregālēs, ium, m., von Menschen, Kameraden, Bekannte, ... ... . leb. Wesen: ego homo pauper sum, plebeius, mediocris, gregalis, Augustin. serm. 107, 8: asylum illud non cuiuslibet dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gregalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
gracilis

gracilis [Georges-1913]

gracilis , e, schlank, schmal, im üblen ... ... 296: Plur., ut (virgines) gracilae sient, Ter. eun. 314 Fleckeisen u. Wagner (Umpfenb. graciles). – / Superl. gracilissimus, Not. Tir. 40, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
gravesco

gravesco [Georges-1913]

gravēsco , ere (gravis), I) schwer werden, übtr., = a) schlimmer-, heftiger werden, zunehmen, gravescit aerumna, Lucr.: gravescit malum, Tac. – b) im Werte sinken, peccato gravescit oratio, Ambros. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
Gracchus

Gracchus [Georges-1913]

Gracchus , ī, m., ein Familienname des ... ... u. C. Sempron. Gracchus, Söhne des Tib. Sempron. Gracchus u. der ... ... Dav. Gracchānus , a, um, gracchanisch, des Gracchus, der Gracchen, iudices, Cic.: leges, Vell.: tumultus, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gracchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952-2953.
gräßlich

gräßlich [Georges-1910]

gräßlich , dirus (Grausen erregend, z.B. exsecratio). – atrox (auf Auge und Phantasie einen entsetzlichen Eindruck machend, entsetzlich, z.B. facinus, mendacium, tempora). – taeter (Furcht u. Schauder erregend, z.B. discordia). – foedus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gräßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
grabatus

grabatus [Georges-1913]

grabātus (grabbātus), ī, m. (κράβ&# ... ... , 12; Marc. 2, 4: grabatus argento inaurato tectus, Scaev. dig. 33, 7, 20. § 8. – Nbf. grabātum, ī, n., Plur. bei Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
graculus

graculus [Georges-1913]

graculus , ī, m. = κολοιός (Gloss.), die Dohle ( ... ... versteht nichts von Musik u. Poesie, Gell. praef. § 19. – / gragulus, Varro r. r. 3, 16, 4; LL. 5, 76; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
Grobheit

Grobheit [Georges-1910]

Grobheit , I) eig.: crassitudo. – II) übtr., Unhöflichkeit: inhumanitas. inurbanitas. rusticitas (s. grob no. II, 2 die Adjektt.). – mores inculti oder rustici (grobe Sitten). – Grobheiten, d.i. grobe Reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grobheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Grattius

Grattius [Georges-1913]

Grāttius , iī, m., ein röm. Männername, unter dem bes. bekannt ist: Grattius Faliscus, ein röm. Dichter, Zeitgenosse Ovids, dessen Gedicht liber ... ... 253. – Dav. Grāttiānus , a, um, grattianisch, eines Grattius, vasa ex argento, Plin. 33 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Grattius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
gradatio

gradatio [Georges-1913]

gradātio , ōnis, f. (gradus), I) die Errichtung der Stufen, Stufenerhöhung, scalarum, Vitr. 5, 3, 3. – II) = κλιμαξ, die Steigerung im Ausdrucke, eine Redefigur, wo immer das vorhergehende Wort wiederholt und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
Granicus

Granicus [Georges-1913]

Grānīcus , ī, m. (Γρανικός), Fluß in Kleinmysien, berühmt durch die Schlacht Alexanders des Großen gegen die Perser im Jahre 334 v. Chr., wahrsch. das heutige Kodsha Su (od. Fluß von Demotika), Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Granicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
gratuito

gratuito [Georges-1913]

grātuītō , Adv. (gratuitus), ohne Entgelt, ohne Lohn, ... ... Suet.: multorum causas non gravate et gratuito defendere, Cic. de off. 2, 66: gr. alqm obstringere ... ... – Sen. ep. 105, 3 liest Haase gratuitum, s. grātuītō a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
graphice [2]

graphice [2] [Georges-1913]

2. graphicē , Adv. (graphicus), a) wie nach einem Muster, fein, zierlich, ganz famos, alqm graphice decere (v. Schuh), Plaut. Pers. 464: exornari gr. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
gravatio

gravatio [Georges-1913]

gravātio , ōnis, f. (gravo), die (körperl.) ... ... de morb. acut. 3, 5, 53: gravatio, quam κάρωσιν vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 33: Ggstz., gravatio atque tensio supinatis aegrotantibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970-2971.
grandino

grandino [Georges-1913]

grandino , ātus, āre (grando), I) impers., grandinat, es hagelt, schloßt, Sen. nat. qu. 4, 4, 1 (neben ningit). Aur. Vict. de vir. ill. 73, 7 (neben tonat). – übtr., sagittis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
graphium

graphium [Georges-1913]

graphium , iī, n. (γραφειον), das Werkzeug zum Schreiben (auf Wachstafeln), der (metallene) Griffel, Ov. am. 1, 11, 23. Sen. nat. qu. 4, 6, 3. Suet. Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon