Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gutta

gutta [Georges-1913]

gutta , ae, f., der Tropfen, I) eig. u ... ... (viell. Myrrhenöl), Apul.: im Bilde, Veneris dulcedinis in cor stillavit gutta, Lucr. 4, 1051 sq. – B) übtr.: 1) guttae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
cavo

cavo [Georges-1913]

cavo , āvī, ātum, āre (cavus), hohl machen, aushöhlen, I) im allg.: stillicidi casus lapidem cavat, Lucr.: gutta cavat lapidem, Ov. ex Pont. 4, 10, 5: corneum cavatum ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
guttus

guttus [Georges-1913]

guttus ( gūtus ), ī, m. (gutta), ein Krug mit engem Halse u. kleiner Öffnung, aus dem die Flüssigkeit tropfenweise herausfloß, eine Kanne, griech. επίχυσις, πρόχοος, als Ölkrug, Samius, Gell. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985-2986.
bubino

bubino [Georges-1913]

bubino , āre (vgl. altind. gūtha -h), mit dem Monatlichen besudeln, Paul. ex Fest. 32, 1 u. Gloss. (s. Löwe Prodr. p. 313 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 870.
congelo

congelo [Georges-1913]

con-gelo , āvī, ātum, āre, I) tr. etwas ... ... gefrieren, congelatur oleum, Col.: mare congelatum, das Eismeer, Varr.: congelati gutta nasi, Mart. – B) übtr., verdichten, verhärten, lac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
guttula

guttula [Georges-1913]

guttula , ae, f. (Demin. v. gutta), das Tröpfchen, Plaut. Epid. 554 G. Fulg. myth. 3, 8: favorum guttulae, Paul. Nol. carm. 21, 427. – übtr. = ein bißchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
Tropfen

Tropfen [Georges-1910]

Tropfen , der, gutta. – stilla (der langgezogene fallende Tropfen). – stiria (der hangende gefrorene T., der Eiszapfen). – ein kleiner T., guttula: ein T. Blut, s. Blutstropfen: nicht einen T., ne tantillum quidem; ne minimum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
sucinus

sucinus [Georges-1913]

sūcinus (succinus), a, um (sucinum), aus Bernstein, novacula, Plin. 22, 99: gemma, Mart. 4, 59, 2: gutta, Mart. 6, 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
guttatim

guttatim [Georges-1913]

guttātim , Adv. (gutta), tropfenweise, vide hunc meae in quem lacrimae g. cadunt, Enn. fr. scen. 206: quid sit, quod g. faciat pluviam labi, Arnob.: cor miserum meum, quod g. contabescit, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
guttatus

guttatus [Georges-1913]

guttātus , a, um (gutta), getüpfelt, gesprenkelt, color equi, Pallad. 4, 13, 4: Numidicae, Perlhühner, Mart. 3, 58, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
stiriacus

stiriacus [Georges-1913]

stīriacus , a, um (stiria), gefroren, gutta, Solin. 27, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stiriacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806.
Tautropfen

Tautropfen [Georges-1910]

Tautropfen , gutta roris. – es fallen Tautropfen, cadit ros; cadunt rores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tautropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
gutturnium

gutturnium [Georges-1913]

gutturnium , iī, n. (gutta), die Gießkanne, Paul. ex Fest. 98, 13. – Nbf. cuturnium, Paul. ex Fest. 51, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutturnium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
Regentropfen

Regentropfen [Georges-1910]

Regentropfen , gutta pluviae od. imbris. – größere Regentropfen, guttae pleniores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940.
Wassertrinker

Wassertrinker [Georges-1910]

Wassertrinker , aquae potor. – sein Leben lang ein W. sein, totāvitā aquam bibere. – Wassertropfen , gutta aquae. stilla aquae (s. »Tropfen« über gutta u. stilla).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wassertrinker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2644.
Schweißtropfen

Schweißtropfen [Georges-1910]

Schweißtropfen , *sudoris gutta. – helle Sch. stehen ihm auf der Stirn,* frons multo sudore manat: es kostet etwas manchen Sch, est alqd multi sudoris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweißtropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ&# ... ... , sich senken, sich niederlassen, sich lagern, cum siderit (pix), Colum.: gutta sidens ad ima vasa, Plin.: orta ex lacu nebula campo quam montibus densior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre ... ... pio et saliente sale, Tibull.: farre pio et saliente micā, Hor.: in ovo gutta ea salit palpitatque, Plin.: cor lienosum, opinor, habeo, iamdudum salit (pocht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
teres

teres [Georges-1913]

teres , etis, Abl. etī (tero), eig. rundgedreht; ... ... durch Trennung der einzelnen Begriffe in teres, a) rund übh., gutta, Auson.: orbis, Auson. – b) lang, coma, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad ... ... Dict.: liquorem oculis, Plin.: guttam bulbo, (mit Anspielung auf die Namen Gutta u. Bulbus) hinzufügen, Cic.: sales orationi (bildl.), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon