Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
polluo

polluo [Georges-1913]

polluo , uī, ūtum, ere (por [= pro] u. luo), besudeln, verunreinigen, I) eig.: ore dapes, Verg.: ora cruore, Ov.: polluti et aspersi maculis, Lact. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
fornax

fornax [Georges-1913]

fornāx , ācis, Genet. Plur. ācium, f. (s ... ... . Schmelzen, ardens, Cic.: calcaria, Cato: aeraria, Plin.: in ipso fornacium ore, Plin.: recoquunt fornacibus enses, Verg. – II) personif., Fornāx = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
incino

incino [Georges-1913]

in-cino , ere (in u. cano), I) intr.: ... ... 37. – II) tr. ertönen lassen, anstimmen, singend, varios ore modos, Prop. 2, 22, 6: blasend, modos et frequentamenta quaedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
eiecto

eiecto [Georges-1913]

ē-iecto , āre (Intens. v. eicio), herauswerfen, ... ... campos, Sil. – II) insbes., auswerfen = ausspeien, cruorem ore, Verg.: cruentas dapes ore, Ov.: saniem per ora, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
Schaum

Schaum [Georges-1910]

Schaum , spuma. – Sch. steht ihm vor dem Munde, spumas agit in ore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
zupfen

zupfen [Georges-1910]

zupfen , ve llere; vellicare. – jmd. am Barte z., barbam alci vellere: am Ohre z., aurem vellere od. (tüchtig) pervellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zupfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
obtundo

obtundo [Georges-1913]

ob-tundo (optundo), tudī, tūsum u. tūnsum, ere, ... ... pectora pugnis, Firm. – Passiv, sum obtusus pugnis pessime, Plaut.: obtunso ore, Plaut. – II) durch Schlagen stumpf machen, abstumpfen, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286-1287.
succino

succino [Georges-1913]

succino , uī, ere (sub u. cano), dazu ... ... die zweite Stimme singen, begleiten, I) eig.: cantibus tuis alterno ore, Calp. ecl. 4, 79. – tubicines imitatus est succinente Habinnā, Petron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
gulosus

gulosus [Georges-1913]

gulōsus , a, um (gula), der seine Kehle gern befriedigt, ... ... . Pers., Mart., Capit. u.a.: non sunt ad popinam dentibus, ore ac ventre contenti; oculis etiam gulosi sunt, Sen.: nihil est gulosius Santrā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
excepto

excepto [Georges-1913]

ex-cepto , āre (Intens. v. excipio), I) ... ... Cic. parad. 5, 38. – II) auffangen, ancillarum suarum menstruum ore hiante (mit offenem Munde), Sen. de ben. 4, 31, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517-2518.
loquela

loquela [Georges-1913]

loquēla (in den besten Handschrn. loquella), ae, f. ... ... das Wort (vgl. Varro LL. 6, 57), fundit has ore loquelas, Verg. Aen. 5, 842: sive loquelis sive casibus serviat, Prob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
quellen

quellen [Georges-1910]

quellen , I) = hervorquellen, w. s. – II) anschwellen: turgescere (v. Holz etc.). – crescere (wachsen, z.B. durch die ... ... umore [v. Holz etc.]: der Bissen quillt im Munde, crescit in ore cibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1907.
lambero

lambero [Georges-1913]

lambero , āre (lambo), zerlecken (vgl. Paul. ex Fest. 118, 10), iucundas ore placentas, Lucil. 585. – Sprichw., lepide meo me ludo lamberas, du zahlst mir mit gleicher Münze, Plaut. Pseud. 743.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
sprühen

sprühen [Georges-1910]

sprühen , Funken, scintillas edere od. emittere. – Feuer ... ... fundere. – Funken sprühen gleichs. aus jmds. Augen, scintillae absistunt ab alcis ore: Wut sprüht aus seinen Augen, elucet ex oculis furor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
scilicet

scilicet [Georges-1913]

scīlicet , Adv. (aus scire u. licet, nach ... ... 608] unmittelbar vom Stamme des Verbums scire), I) vernimm nur! man höre oder denke nur! um die Aufmerksamkeit auf etwas Seltsames, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scilicet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2528-2529.
construo

construo [Georges-1913]

cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... .: fenum, Plin.: ligna concisa arte (mit Kunst), Ov.: dentes in ore constructi, zusammengereiht, in Reihen geordnet, Cic. – b) aufsammelnd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »construo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565-1566.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. ... ... 5, 26, 31: incertā verborum salebrā balbutire, Apul. met. 10, 10: ore semiclauso balbutiens, Apul. met. 1, 26: balbutiens incerto sermone, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
pallesco

pallesco [Georges-1913]

pallēsco , palluī, ere, blaß werden, erblassen, I) ... ... umbratili vitā (durch das viele Stubensitzen), Quint.: qui timent, sanguine ex ore decedente pallescunt, Gell.: pallescet super his, vor Staunen, Hor.: curis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
ploratus

ploratus [Georges-1913]

plōrātus , ūs, m. (ploro), I) das klagende ... ... laute Wehklagen, clamor simul atque ploratus amicorum oritur, Curt.: heu! virginalem me ore ploratum edere, Cic. poet.: ploratu lamentisque et planctibus tota regia personabat, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ploratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741-1742.
perdoceo

perdoceo [Georges-1913]

per-doceo , docuī, doctum, ēre, ausführlich lehren, -unterrichten ... ... 1, 8: m. dopp. Acc., si quid Apollo utile mortales perdocet ore meo, Ov. rem. 490: tabula est aëna, quae te cuncta perdocet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon