Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... aures, Ov.: audire, quod aures mulceat, Quint. – alqm laudibus, seinem Ohre schmeicheln, Pacuv. fr. – rudes atque agrestes animos admiratione, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
corvus

corvus [Georges-1913]

corvus (arch. corvos), ī, m. (κόρ ... ... im Doppelsinn = vir spurcus, fellator (weil nach einer alten Volkssage corvi ore coëunt), Iuven. 2, 63; vgl. Corve salutator, quare fellator haberis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722-1723.
morsus

morsus [Georges-1913]

morsus , ūs, m. (mordeo), das Beißen, ... ... Sil. u. Tac. ähnl. catenas morsibus od. morsibus et ore tentare, Flor.; u. morsu insequi saxum, Ov.: morsu dividere escas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1014-1015.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... nihil est, quod toto perstet in orbe, Ov.: ille vetus solito perstat in ore pudor, Ov.: si perstiterit ira dei, Ov.: perstet hiems, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
fundus

fundus [Georges-1913]

fundus , ī, m. (altind. budhná-h, Grund, ... ... eines Gefäßes usw., armarii, Cic.: ollae, Plin.: vas acuto fundo et patulo ore, Donat.: dolium a fundo pertusum, Liv.: in imo scrinii fundo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2877-2878.
iugulo

iugulo [Georges-1913]

iugulo , āvī, ātum, āre (iugulum), abwürgen, hinwürgen, ... ... .: gladius, quo noxii iugulantur, Val. Max.: plumbeo gladio iugulari, Cic.: in ore eius (vor seinen Augen) iugulatur, Tac.: damnatorio ferro iugulari, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
exsero

exsero [Georges-1913]

ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - ... ... = offenbar machen, sehen-, hören-, fühlen lassen, zeigen, secreta mentis ore, Sen. poët.: adeo ut in genere causae indubitabili fiducia se ipsa nimium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, ... ... gleichs. durchseihen, herlispeln, aliquid plorabile, Pers. 1, 35: canticum ore tereti, Apul. flor. 15. p. 17, 16 Kr. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
sanies

sanies [Georges-1913]

saniēs , ēi, f. (Nbf. v. sanguis), I) ... ... = Geifer, Gift, perfusus sanie atroque veneno, Verg.: sanies manat ore trilingui, Hor.: colubrae saniem vomunt, Ov. – / Genet. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
procax

procax [Georges-1913]

procāx , ācis (proco), sehr begehrlich im Fordern, ... ... meretrix, Fest. u. Cic.: adulescens, Suet.: lingua, Sil.: pr. ore, Tac.: proc. moribus, Tac.: pr. in lacessendo, Cic.: procacissima ingenia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
ungern

ungern [Georges-1910]

ungern , invītus. – coactus (unfreiwillig, gezwungen); verb. ... ... B. concedere). – sehr ung., invitissimus; perinvitus; aegerrime. – ich höre etwas ung., invitus od. invitis auribus alqd audio. – Statt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396-2397.
Gerede

Gerede [Georges-1910]

Gerede , sermo (Rede, Gespräch mehrerer über einen Gegenstand übh.). ... ... bringen, per totam urbem rumoribus differre: im G. sein, esse in ore hominum (od. vulgi); in fabulis esse: in der ganzen Stadt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
inerro

inerro [Georges-1913]

in-erro , āre, I) intr. in od. an od ... ... vor den Augen, Plin. ep.: si versus noster... summo vel inerret in ore, Tibull. 4, 1, 201. – II) tr. v. Tanzenden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
mergae

mergae [Georges-1913]

mergae , ārum, f. (vgl. griech. ἀμέργω, streife ... ... 124, 1. – scherzh., si attigeris ostium, iam hercle tibi mergeis in ore fiet messis pugneis, kriegst du eine reiche Ernte von Faustschlägen ins Gesicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
inhalo

inhalo [Georges-1913]

in-hālo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... 2, 5. – B) jmdm. etwas zuhauchen, cum isto ore foetido taeterrimam nobis popinam (den Geruch der genossenen Speisen) inhalasses, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
aliquo

aliquo [Georges-1913]

ali-quō , Adv. (aliquis), I) irgendwohin, alqm ... ... = irgend (anders) wohin, proficisci al., Ter.: concedere al. ab ore eorum, Ter., od. ab eorum oculis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... , Cic.: deficiente oratione, da ihm die Worte ausgingen, Liv.: deflere dicitur ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov. – v. physischen Zuständen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
compono

compono [Georges-1913]

... bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus ... ... no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

... . Pis. 61: in ipso aditu atque ore portus tabernacula carbaseis velis intenta, Cic. Verr. 5, 30 u. ... ... figurā memoriae causā, Hyg. astr. 2, 13: scherzh., strumae ab ore improbo demigrarunt et aliis iam se locis collocarunt (haben sich einlogiert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... .: arma, einliefern, Caes.: u. so militaria signa, Caes.: cibos ore suo (v. Vögeln), Quint.: membra undique, Hor.: omnia arma ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon