Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verwunden

verwunden [Georges-1910]

verwunden , I) eig.: vulnerare alqm oder se (griech ... ... corpore accipere: im Gesicht, auf der Brust, im Rücken verwundet werden, vulnus ore, pectore, in tergo excipere: mehrfach verwundet werden, multifariam saucium fieri; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558-2559.
praecurro

praecurro [Georges-1913]

prae-curro , cucurrī u. currī, cursum, ere, ... ... ut certis rebus certa signa praecurrerent, Cic.: m. bl. Acc., quo (ore) Appii interitum veridica Pythiae vaticinationis fides praecucurrit, Val. Max. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
ersticken

ersticken [Georges-1910]

ersticken , I) v. intr. suffocari; spiritu intercluso exstingui. ... ... vermittelst eines Strickes etc. e) – sich mit dem Taschentuche e., sudario coartatis ore et faucibus spiritum intercl udc: e – b) übtr.: suffocare. strangulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825-826.
vindiciae

vindiciae [Georges-1913]

vindiciae , ārum, f. (archaist. vindicia , ae, ... ... sacramentis petere alqd, Cic.: dare vindicias a libertate in servitutem, Cic.: quo (ore) vindiciae nuper ab libertate dictae erant, Cic.: cum vindicias amisisset ipsa libertas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496-3497.
auswerfen

auswerfen [Georges-1910]

auswerfen , I) durch Werfen herausbringen: excutere (z. B. ... ... herausführen, v. Vulkan, v. See, z. B. bitumen). – reicere ore u. bl. reicere. per os reddere (durch den Mund von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313-314.
singultus

singultus [Georges-1913]

singultus , ūs, m., das Ausstoßen einzelner Töne; dah. ... ... fletum cum singultu videre potuisti, Cic.: Plur., frigiduli singultus, Catull.: pleno singultibus ore, Ov.: mitte singultus, Hor.: singultibus oscula rumpunt, Lucan.: praepedita singultibus anima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684-2685.
gloriosus

gloriosus [Georges-1913]

glōriōsus , a, um (gloria), I) objekt., ruhmvoll, rühmlich, mors, Cic.: honores, Nep.: gloriosius alci, Cic.: gloriosissimum factum ... ... ep.: pavo, gloriosum animal, Plin.: nihil enim umquam neque insolens neque gloriosum ex ore eius exiit, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2945-2946.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. u. ... ... Wort entfällt mir, verbum (od. vox) excĭdit oder elabitur (ex ore): der Mut ist ihm entfallen, animo cecĭdit, concĭdit; animum dimisit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
auffangen

auffangen [Georges-1910]

auffangen , excipere (eig. u. uneig. in denselben Beziehungen ... ... (feindlich ergreifen, greifen). – colligere (sammeln, Wasser etc.). – aperto ore captare (mit offenem Munde nach etwas schnappen, z. B. missa a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
maskieren

maskieren [Georges-1910]

maskieren , I) eig.: personam alci aptare; personam alcis capiti ... ... personam gerere; personam ferre. – maskiert , personatus; personā tecto capite; ore involuto. – II) uneig., verdecken: tegere, mit etwas, alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maskieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649.
morigeror

morigeror [Georges-1913]

mōrigeror , ātus sum, ārī (mos u. gero), jmdm. zu Willen sein, willfahren, sich nach etwas ... ... Cic.: servituti, sich schicken in usw., Plaut.: im obszön. Sinne, ore alci, Suet. Tib. 44, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morigeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008.
zerbeißen

zerbeißen [Georges-1910]

zerbeißen , morsu dividere (beißend zerteilen; von den Zähnen, z.B. escas). – morsu comprimere (mit den Zähnen zerdrücken, ... ... corrodere (zernagen, w. vgl.). – etw. zu zerbeißen suchen, morsibus et ore tentare (z.B. catenas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerbeißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

trans-mitto (trāmitto), mīsī, missum, ere, I) einen ... ... abtreten, hereditatem filiae, Plin. ep.: res matris alci, Apul.: poma intacta ore servis, an die Sklaven weitergeben, Tac.: munia imperii, einem anderen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
contumelia

contumelia [Georges-1913]

contumēlia , ae, f. (contemno), jede jmds. sittliches Gefühl, ... ... in alqm, Cic.: iactare contumeliam petulantius, facetius, Cic. – lacerare alqm incesto ore verborum contumeliis, Cic.: leniuntur alcis erga me officiis hominis importunissimi contumeliae, Metell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumelia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1644-1645.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Sen.: affectus mites atque compositi, Quint.: aetas, Tac. – prägn., compositus ore, ohne eine Miene zu verziehen, Tac. ann. 2, 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
singularis

singularis [Georges-1913]

singulāris , e (singuli), zum einzelnen gehörig, I) ... ... singulare est, Quint.: pleraque, quae ex multitudine cum transeunt in singulare, difficulter efferuntur ore, Varro LL. – 2) singulārēs, ium, m., die Eliten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

... fama omnium [allgemeiner Ruf]); uno ore od. unā et mente et voce consentire de alqa re ( ... ... in etwas, de alqa re. – Adv. unā voce. uno ore (wie aus einem Munde). – consentiente voce (mit zusammen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
verecundus

verecundus [Georges-1913]

verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für ... ... .: vultus, Ov.: color, Schamröte, Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... . 38 extr. – Plur., proverbia opportune aptata, Quint.: istius nequitiam in ore vulgi atque in communibus proverbiis esse versatam, Cic. – II) im weiteren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

prae-cordia , iōrum, n. (prae u. cor), I ... ... ponunt praecordia, die harte Brust (die gespannte, harte Haut), Ov.: multus ore toto rubor exaestuante ex imis praecordiis sanguine, Sen. – die Brust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon