... praesidia, Tac.: huiusmodi orationem coepit, Tac.: u. m. Infin. act., c. orare, Nep.: coepi velle (ich habe mich dem Wunsche hingegeben, es am mir das ... ... coeptum est, Nep. – selten m. Infin. act., surrexit et de damnatione ferventer loqui est coeptum ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. ... ... od. indirekter Rede). – ich habe, hege den G., etw. zu tun, cogito m. Infin ... ... opinionem (s. »einbilden [sich etwas]« die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. (eine ganz andere Meinung), ...
... , wissen; von diesem im praes. act . ungebräuchl. Stamme kommen vor: 1) in der Bedeutung sehen ... ... Magn. mor. 1, 1, mit Präsensbdtg. – Eigentlich = ich habe gesehen , wahrgenommen, = ich weiß , verstehe, kenne; τὸ ...
... . war nicht im Gebrauch, man gebrauchte dafür ὠφέλουν , 1) Act . nützen, helfen , fördern, Vortheil bringen, theils absolut, βουλὴν ... ... . ausgesprochen, wie macte , er scheint mir ein wackerer zu sein, habe er dessen Gewinn, gehe es ihm wohl; vgl. ...
... μετέδοξε ἐμοί , da es mir so anders beliebt, ich meine Meinung geändert habe, Her . 4, 98; δείσασα, μή σφι μεταδόξῃ , 5 ... ... ὡς ὦν μεταδεδογμένον μοι μὴ στρατεύεσϑαι , da ich meine Ansicht dahin geändert habe, nicht zu Felde zu ziehen, 7, 13; μηδ ...
... auf mich? da sieh nur auf mich (wie ich es gemacht habe)! Cic. Pis. 61. – g) etwas gleichgültig mit ansehen ... ... tum, ut pro dignitate cuique tribuatur, Cic.: vide (nimm dich in acht), ne post mortem meam mentiaris te vicisse, ...
... in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri ... ... de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, ... ... malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, ...
... abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße ... ... ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 ...
... , Nachtwache, Tag usw.) seinen Anfang genommen habe, noch im Laufe des ( der ) usw., ... ... testimonii, Itala exod. 26, 34: cumque significasset eis de manu, Itala act. apost. 12, 17: de afflatu suo animat, Tert. adv. ...
... epistulae [zudiesen wenigen Zeilen] tempus habui); vaco alci rei (ich habe freie Zeit. Muße für etwas, z.B. ego philosophiae semper vaco); tempus mihi est mit Genet. Gerund. (ich habe Zeit, Muße, etwas zu tun, es hält ... ... non fuit spatium ad contrahenda castra). – ich habe keine Zeit zu te., auch mihi non ...
... mihi istic nec seritur nec metitur, ich habe keinen Vorteil davon, es geht mich nichts an, Plaut. Epid. ... ... Orcus grandia cum parvis, Hor. – / Perf. messui, Mamert. grat act. 22. § 1 u. 2; vgl. Prisc. 10 ...
... 331), u. zwar m. Infin. act., haec merui sperare? Prop. (1, 5, 3): quid Minyae ... ... .: cives odere merentem, Ov.: poenas sumere merentis, Verg.: scelus expendisse (habe für den Frevel gebüßt) merentem Laocoonta ferunt, Verg. – β) ...
... pueri ad praescriptum discunt (lernen schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: ... ... didici ego, Plaut. Poen. prol. 122. – / Partiz. Fut. akt. disciturus, Apul. fr. 10 bei Prisc. ...
... Ov.: vivendo vici mea fata, ich habe länger gelebt, als ich sollte, Verg. – (naves) neu turbine ... ... vincerent ac sibi haberent, dummodo scirent, Suet. – / Partiz. Fut. Akt. in der Vulgärspr. vinciturus, Petron. 45, 10. Iul. Val ...
... . Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1 ... ... [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – / Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. ...
... non enim fecimus altos nimis et obscuros in his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, Gell. praef ... ... 557. – Nbf. sinua, wov. Akk. Plur. sinuas, Itala act. apost. 17, 20.
... von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte, dann stattfinde (stattfinden werde, stattgefunden habe), wann die Bedingung erfüllt werde oder erfüllt worden sei. Im gewöhnl. ... ... γάρ πω τοίους ἴδον ἀνέρας οὐδὲ ἴδωμαι ( med . Homerisch anstatt des act .), = οὐκ ἂν ἴδοιμι , man beachte die Negation ...
... doloris habeat, quantum opus sit, daß sie das nötige Ethos u. Pathos habe, Cic.: dah. im Plur. = die Empfindungen, Gefühle, ... ... in Donat. / vulg. Genet. Sing. sensui, Itala (Cant.) act. apost. 20, 19.
... Ggstz. cons. ordinarius), Auson. grat. act. V II. 32. p. 23 Schenkl. C) ( wie ... ... , 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – ...
... . Akk. u. Infin. (bes. Infin. Fut. Akt.): ich habe od. hege die zuversichtliche H., daß etc., ... ... ut etc.; confido mit Akk. u. Infin. Fut. Akt.: ich habe od. hege begründete H., daß etc., recte ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro