Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Absicht

Absicht [Georges-1910]

... auf etw. richten, s. etw. beabsichtigen. – ich habe die A. zu etc., es ist meine A. zu etc., ... ... . richten, totā mente in alqd incumbere. – ich habe nicht die A. gehabt, dich zu beleidigen, ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44-45.
Entschluß

Entschluß [Georges-1910]

Entschluß , consilium (Vorsatz, Absicht). – sententia (die Willensmeinung). – einen E. fassen , consilium capere. inire: ... ... entschließen (sich): den E. gefaßt haben, in animo habere: ich habe den E. gefaßt zu, est mihi in animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761-762.
animus

animus [Georges-1913]

... Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη ( ... ... est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. ... ... Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
Rat

Rat [Georges-1910]

... einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. ... ... etwas finden); pecunias expedire (das nötige Geld austreiben): ich habe R. geschafft, daß etc., mihi consultum ac provisum est, ... ... paulo omissiorem esse ab re; rem familiarem neglegere: die Zeit zu R. halten, tempus commode discribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
Idee

Idee [Georges-1910]

... von etwas macht). – opinio. suspicio (die Meinung, Vermutung, die. man über etw. hat). – cogitatio ... ... quae dico, cogitatione differunt, re quidem copulata sunt. – ich habe die I. (Absicht) zu etc., mihi propositum est m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Idee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
opera

opera [Georges-1913]

... puerilis una opera, Colum. – 2) die Zeit, die man auf etw. verwenden kann, die Muße, deest mihi ... ... si operae est auribus, wenn die Ohren Zeit haben, Plaut.: operae mi ubi erit (wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... auszudrücken »es war wirklich meine Absicht, die ich aber jetzt geändert habe«, s. z. B. ... ... , daß der conj. cond . für die Gegenwart u. die Zukunft das bezeichnet, was der ... ... im optat . des Möglichen, welcher andeutet, daß die Absicht auf die Erreichung von etwas Möglichem gerichtet sei, welche Andeutung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... gestützte und auch ausgesprochene Meinung). – existimatio (die Meinung, Ansicht, die man sich nach Abschätzung des Wertes von einer ... ... begründete Ansicht und Überzeugung, der Glaube, die Einbildung). – iudicium (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung ... ... Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher das v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

... getan), alqs in assidua commemoratione omnibus est. – den (die) od. wie ich oben erwähnt habe, der (die, das) oben erwähnte, s. obangeführt: den (die) ich absichtlich vorher gegen euch nicht erwähnt habe, de quo (de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... Hesychius noch einen neuen Herausgeber erwartet, und die Schollen nur für die Erklärung der einzelnen Schriftsteller benutzt und nicht auf ... ... daß er namentlich bei größeren Artikeln, wo schon die Fülle der Beispiele die Wahl erschwert, eine gewisse Gleichmäßigkeit ... ... hier zum Theil zuerst versuchten Art der Bearbeitung liegt, auch die durch die Berufsarbeiten vielfach in Anspruch ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

... imprudentiam; fortuīto; casu (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ich habe es a. getan, insciens feci. – das Absichtslose, s. ... ... Unabsichtliche, z. B. teli missi). – casus (der Zufall). – die A. dieser Tat leuchtet ein, *hoc casu, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
daß

daß [Georges-1910]

... sentiendi, d. i. die eine Wahrnehmung und Empfindung ausdrücken, die jedoch nicht bloß die Begriffe der fünf Sinne umfassen, sondern ... ... In allen Fällen steht ut, wenn die Beschaffenheit, der Zweck, die Absicht, Wirkung od. Folge, Voraussetzung, Erlaubnis, Ermunterung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
dazu

dazu [Georges-1910]

... et is. atque is.isque (die sich im Genus, Kasus u. Numerus nach dem Substantiv, das dabeisteht, richten), z. B. ich habe von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr ... ... auch hier häufig durch einen bloßen Kasus obliquus, den das einfache Verbum an die Hand gibt, auszudrücken sein, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Grund

Grund [Georges-1910]

... . mater (gleichs. Urheber, Urheberin). – causa (die Ursache, die etwas bewirkt); verb. causa et semen (z. ... ... afferre (s. »anführen no. I« die Beispp.): ich habe wichtige Gründe zu etwas, non sine gravi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... , unter welchen am geläufigsten ὡς mit partic. fut . die Absicht ausdrückt, ἐξ ὀμμάτων δ' ἤστραπτε γοργωπὸν σέλας ... ... Bewegung Ausdrückenden zu nehmen, zu dem ὡς gesetzt wird, um die Absicht des Subjects auszudrücken, ὡς τὸν βασιλέα ἐπορεύϑη , um zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... einfach sagen: οὐ negirt die Aussage, μή die Forderung. Dieser zugleich für alle Zusammensetzungen mit ... ... μή οἱ ἀπειλὰς ἐκτελέσωσι ϑεοί , ich fürchte, daß die Götter ihm die Drohungen vollenden, Il . 9, ... ... gew, überflüssig erscheint u. nicht übersetzt wird, der Grieche aber die Absicht, daß Etwas nicht geschehen solle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
consto

consto [Georges-1913]

... nobis silentii nostri rationem, daß ich zu schweigen alle Ursache habe, Plin. ep.: mihi et tentandi aliquid et quiescendi illo auctore ratio ... ... constabit (verst. liberalitati), etiamsi modum excesserit, bei dir hat sie (die Freigebigkeit) einen vernünftigen Grund, wenn sie auch usw., Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
interpono

interpono [Georges-1913]

... Verlauf je einer St., Cels.: interposita nox, die inzwischen eingetretene Nacht, Cic. u. Liv. ... ... esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns an den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380-382.
περί

περί [Pape-1880]

... , 5, 7. – d) auch die bewegende Ursache u. die Absicht bei einer Thätigkeit wird dadurch ausgedrückt, ... ... Od . 18, 403, liegt die Veranlassung, um die Bettler; περὶ ὀργῆς , aus, vor ... ... Prot . 360 e, Alles, was sich auf die Tugend bezieht, die Tugend in allen ihren Beziehungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
πρό-νοια

πρό-νοια [Pape-1880]

... ich habe mich gehütet, Dem . 47, 80; Folgde. – Die Ἀϑηνᾶ Πρόνοια , Aesch . 3, 110 ff., neben Apollo, Artemis u. Leto genannt, die Göttinn kluger Bedachtsamkeit, wurde unter diesem Namen in ... ... und προναία . – Von Plut . an auch die göttliche Vorsehung, vgl. Xen. Mem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon