... ad Att. 16, 11, 4), die moralische Obliegenheit, Pflicht, Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuldigkeit, der ... ... prägn. = α) die Höflichkeits - od. Ehrenbezeigung, Ehrfurchtsbezeigung, die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien ...
... cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen ... ... zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet ... ... folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im ...
... auch der Liebesgenuß, χάριν μνηστῆς ἰδεῖν , die Liebesgunst der Vermählten erfahren, kennen lernen, Il . 11, 243; ... ... ; Eur. Hel . 661; οὐδεμίαν τῷ βίῳ χάριν ἔχω , ich habe keine Freude am Leben, Ar. Lys . 865; οὐδεμίαν σιτίοις ...
... Rh., der usw., Caes. – v. Arzneimitteln, die und die Stoffe in sich aufnehmen, mit dem und dem ... ... Partiz. subst., receptum, ī, n., die übernommene Verpflichtung, die Garantie, verb. ...