... , Cic.: sibi communicatum cum illo, non ademptum imperium, habe den Oberbefehl mit jenem teilen müssen, Liv.: quae (crimina) ... ... bes. v. mündl. u. schriftl. gegenseitiger Mitteilung, etw. gemeinschaftlich beraten, über etw. sich vernehmen, bei ...
... , 5; so öfter cum dat ., κοινὸν ταῖςδε φόρτον ἔχων , gemeinschaftlich mit diesen, Eur. Suppl . 20; τὸ δὲ ἡδὺ κοινὸν ... ... . 185 c; ο ὔ μοι κοινόν τι πρός τινα γεγένηται , ich habe Nichts mit ihm zu schaffen, Lucill . 84 (XI ...
2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn ... ... , Liv.: alia omnia sibi cum collega (esse) ratus, alle anderen Obliegenheiten habe er mit dem K. gemeinschaftlich, Liv. – γ) bei Ang. des gemeinschaftlichen Wirkens mit jmd., ...
... R. zu ziehen, inconsulto alqo: gemeinschaftlich zu R. gehen, consilia inter se communicare. – II) eine ... ... Ausweg bei etwas finden); pecunias expedire (das nötige Geld austreiben): ich habe R. geschafft, daß etc., mihi consultum ac provisum est, ut ...
... .: in edictis suis autocratora esse vocatum, habe er sich Selbstherrscher genannt, Vopisc. – m. Ang. wonach? ... ... praedae) Iovem, Verg.: vocare in partem curarum, Tac.: in commune, gemeinschaftlich machen, Liv.: alqm ad rationem reddendam, zur Rechenschaft ziehen, ...
... , obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi ... ... u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z ...