Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
überkommen

überkommen [Georges-1910]

überkommen , I) erhalten; z.B. ich habe etwas durch Erbschaft, erblich überkommen, alqd hereditate mihi obvenit ... ... (Partiz.), s. erblich. – II) befallen; z.B. es überkommt mich das Gefühl der Furcht, afficior timore; coepi timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335-2336.
teneo

teneo [Georges-1913]

... der Ruhe = festhalten, halten, erhalten, be wahren, A) im allg ... ... übtr., tribus rebus vita animantium tenetur, wird erhalten, Cic.: alqm in officio, jmd. im Gehorsam erhalten, Caes.: alqm in servitute, Caes.: matrimonia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

... usw.; dah. I) eig.: 1) erhalten, aufrecht erhalten, nicht sinken lassen, halten, ... ... Mart. 9, 3, 13. – 4) aufrecht erhalten, erhalten, behaupten, machen, daß etwas dauert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
ἐξ-αιτέω

ἐξ-αιτέω [Pape-1880]

... zurück-, abfordern; ὅς μ' ἐξῄτει πατρός , der mich vom Vater zur Frau verlangte, Soph. Tr ... ... 963;ατο ϑεός τις , ein Gott hat durch Bitten uns erhalten, gerettet, Aesch. Ag . 648; τοὺς κάτω σϑένοντας ἐξῃτησάμην τύμβου κυρῆσαι , ich habe es von ihnen durch Bitten erlangt, Eur. Hec . 49, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 865.
ago

ago [Georges-1913]

... Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi ... ... scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
fero

fero [Georges-1913]

... , Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. ... ... nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
habeo

habeo [Georges-1913]

... zu verhandeln ) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq. B) im weitern ... ... eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
mereo

mereo [Georges-1913]

... atque ut de me meres, um mich verdienst, Plaut.: ego te dehinc, ut meritus es de ... ... merentem, Ov.: poenas sumere merentis, Verg.: scelus expendisse (habe für den Frevel gebüßt) merentem Laocoonta ferunt, Verg. – β) ... ... , 23, 8: quocumque modo de me mereris, wie du dich gegen mich benehmen magst, Prop.: quoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
disco

disco [Georges-1913]

... bellare bonis malisque meis (unter guten u. üblen Erfahrungen für mich) didici, Liv.: von lebl. Subjj., nec varios ... ... praescriptum discunt (lernen schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... σοφιστής ἐστι, ϑαυμάζοιμ' ἂν εἰ οἶσϑα , »es sollte mich wundern«, vgl. Tim . 26 b; Her . 1, 206 ... ... ἦ σ' ἂν τισαίμην, εἴ μοι δύναμίς γε παρείη , »ich würde mich gerächt haben, wenn ich könnte«; Od . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
halten

halten [Georges-1910]

... se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me ... ... so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
recipio

recipio [Georges-1913]

... B) zurücknehmen = wiedernehmen, zurückbekommen, -erhalten, wieder bekommen, -erhalten (Ggstz. dare, credere, tradere, perdere ... ... sich aufnehmen, recepi litteras tuas, habe entgegengenommen (= empfangen), Plin. ep. – ferrum, gladium, ... ... . t. der Geschäftsspr., irgendeinen Ertrag von etwas einnehmen, erhalten, dena milia Hs ex molle, Varro: pecuniam ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... . sonst; βουϑυτοῦντά μ' ἀμφὶ βωμὸν ἔσχετε , hieltet mich zurück, hindertet mich, Soph. O. C . 892, vgl. ... ... . aor ., ἔχω φράσαι , ich habe zu sagen, kann anzeigen, Pind. Ol . 13, ... ... τί φῶ , ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, Aesch. Ch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... der Komiker habe ich leider nur in dem ersten Viertel benutzen können, mich aber mancher Mittheilungen des geehrten Herrn Verf. zu erfreuen gehabt.] Bei den ... ... und das Bewußtsein über den Zusammenhang derselben unter einander, wieweit es sich noch erhalten hatte oder untergegangen war, entnommen werden kann. Die Verweisungen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἐρείδω

ἐρείδω [Pape-1880]

... εἰς ἕδραν μ' ἐρείσατε , lehnt mich auf den Sitz, Eur. Heracl . 603; τὰς πλευρὰς εἰς ... ... . 21, 61; τὴν ϑεμελίωσιν ἐρεισϑῆναι διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς , die Grundlage habe durch Cimon eine feste Stütze erhalten, Plut. Cim . 13. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023-1024.
εὐ-αγγέλιον

εὐ-αγγέλιον [Pape-1880]

... Ar. Equ . 647, sie bekränzten mich für die gute Botschaft, u. ä. κἄγωγ' ἀναδῆσαι βούλομαι εὐαγγ. ... ... ., er opferte, um den Schein zu haben, daß er glückliche Botschaft erhalten habe, Xen. Hell . 4, 3, 14. – Uebh. die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αγγέλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon