... Partic, im Acc. zur Angabe der Wirkung, des Zustandes, der an jmd. hervorgebracht wird, ... ... od. Adi. im Acc. zur Bezeichnung der Tatigkeit, in der jmd. od. etw. dargestellt wird, Xenophon facit Socratem ... ... Cic.: Graeci optionem Carthaginiensium faciunt, legen die Wahl in die Hände der K., Sall.: facere ...
... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – ... ... ) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen ... ... leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus ...
... 67] so, daß wirkliche Übergabe der Sache in fremden Besitz stattfindet, was bei vendo nicht ... ... seiner Familie fremd machen, aus der Familie verstoßen, in fremde Gewalt geben (Ggstz. ... ... vulgo Iunonis iram ob spoliatum templum alienasse mentem (ihn verrückt gemacht habe) ferebant, Liv. 42, 28, ...
haben , I) in der Hand halten, an sich ... ... in hieme horarum sex). – patēre in longitudinem (sich ausdehnen der Länge nach, z.B. ... ... entgegenzusetzen? quid habes, quod mihi opponas?: ich habe mich über das Alter nicht zu beschweren, nihil habeo quod accusem ...
... curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. ... ... sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage ... ... od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. ...
... a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, ... ... bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: ... ... , Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od ...
... – b) insbes. der Bausch der Toga (der entstand, wenn die ... ... excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, ... ... his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, ...
... 2, 8. 4, 76. 95. 6, 37; in der Regel steht der Satz mit ὡς voran, doch wird ... ... obliqua bestimmter anzudeuten, nach tempp . der Vergangenheit der opt . der indirecten Rede. So nach ἀκούω, ... ... εἵνεκα, ὡς περιεσομένους ἡμέας Ἑλλήνων Her . 9, 42, in der Meinung, daß wir besiegen ...
... v. Pers.): a) effundere se in alqa re, sich in irgend einer Leidenschaft gehen ... ... . poet., lacrimis, Verg., in Tränen zerfließen: in questus, in vota, sich ergießen in usw., Tac.: effundi in laudes principum, die H. maßlos ...
... . Theaet . 197 c; ἔχειν τινὰ μέσον , ihn in der Mitte des Leibes gefaßt halten, wie der ... ... auch νίκης πείρατ' ἔχονται ἐν ϑεοῖσιν , sind in der Gewalt der Götter, Il . 7, 102. Anhalten ... ... an 1 a) erinnernd, in den Händen haben, in seiner Gewalt haben, womit beschäftigt sein ...
... wo Spitzner u. Bekker wieder nach der Tradition der Alten περί schreiben; vgl. 4, 53. ... ... νεώτερον ποιεῖν περὶ τῶν ἀνδρῶν,· in Ansehung der Männer, 2, 6, u. ähnl. τὰ ... ... Daher dient es zu Umschreibungen, wo der Genitiv oder ein Adjectivum in der Uebersetzung bequemer ist, ἡ περὶ ...
... .: integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif. rhet. – β ... ... od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch ... ... Cic. b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, ...
... dare tesseram: ein Ort, der der Sonne ausgesetzt ist, locus solibus expositus: den ganzen Tag ... ... : sein Leben für jmd. der Todesgefahr au., se pro alqo in periculum capitis atque in vitae discrimen inferre: sein ... ... hominum; traducere alqm per ora hominum. ich setze mich dem Gerede der Leute aus. committo, ut in ...
... (bildl. ), Plaut.: in caelum, Hor.: rursus in senatum, Plaut.: rursus in proelium ... ... Jüngling), Ov. – red. in pristinum statum, Caes.: cum alqo in antiquam gratiam, Plaut., ... ... ; vgl. se numquam cum matre in gratiam redisse, er habe sich nie mit der ...
... in u. Akk.: alqm in aedes, Plaut.: alqm in civitatem, Cic. – im Passiv ... ... Cyri filiam in matrimonium, Iustin. – alqd in mores, Quint.: in usum recepti (tropi), in den Gebrauch aufgenommene, gebräuchliche, Quint ...