Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-δίω

περι-δίω [Pape-1880]

... erklärt man die mehrmals vorkommende homerische Vrbdg περὶ γὰρ δίε , als Tmesis für περιέδιε ; es folgt darauf ποιμένι λαῶν, μή τι πάϑῃ , Il . 5, 566, sehr besorgt war er für den Hirten, daß er etwa; νηυσὶν Ἀχαιῶν , 9, 433, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
ἐπι-φρίξ

ἐπι-φρίξ [Pape-1880]

ἐπι-φρίξ , ἡ , alte Lesart für ἔπι φρίξ II . 7, 63, s. Scholl. Herodian . und Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
μαγδαλιά

μαγδαλιά [Pape-1880]

μαγδαλιά ἡ (μάσσω) die Brotkrume, ... ... man dann den Hunden hinwarf, Eust . Bei Ar. Equ . 414 alte v. l . für ἀπομαγδαλιά , w. m. s. – Bei Galen . auch μαγδαλία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγδαλιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78-79.
αἴσθομαι

αἴσθομαι [Pape-1880]

αἴσθομαι , alte Form für αἰσϑάνομαι ; davon findet sich noch αἰσϑόμεϑα , Plat. Rep . X, 608 a; αἴσϑεσϑαι , nach den besseren mss., Thuc . 5, 26; αἰσϑονται Isocr . 3, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἐρέχθεον

ἐρέχθεον [Pape-1880]

ἐρέχθεον , alte Lesart, wie es scheint, Aristarchs Lesart, Iliad . 23, 30 für ὀρέχϑεον , Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέχθεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
ἑσταότως

ἑσταότως [Pape-1880]

ἑσταότως , nach den Schol . alte v. l . für ἑσταότος Il . 19, 79.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσταότως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
προς-οράω

προς-οράω [Pape-1880]

προς-οράω (s. ὁράω) , ansehen, anblicken; Od . 16, 29 alte v. l . für ἐςορᾶν , wie προςίδωνται v. l . für προΐδωνται 13, 155; σὰς προςιδοῠσα τύχας , Aesch. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
κατά-λυμα

κατά-λυμα [Pape-1880]

κατά-λυμα , τό , Ort, wo man einkehrt, Wirthshaus, Herberge, nach Moeris hellenistisch für das alte καταγώγιον , N. T . u. a. Sp .; Wohnung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-λυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
ὁλό-πῡρος

ὁλό-πῡρος [Pape-1880]

ὁλό-πῡρος , von ganzem, nicht zerschrotenem Waizen, bes. ganz gekochtem Waizen, nach Ath . IX, 406 c neuerer Ausdruck für das alte πύανος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλό-πῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 326.
μετ-αμύνω

μετ-αμύνω [Pape-1880]

μετ-αμύνω , mit abwehren, beistehen, alte v. l . für das jetzt aufgenommene ἐπαμύνειν , Lys . 3, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-αμύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 150.
ὀξυ-μελής

ὀξυ-μελής [Pape-1880]

ὀξυ-μελής , ές , scharf, hell, hoch singend, alte v. l . für ὀξὺ μέλος , Ar. Av . 1095.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
ἐπί-ληθες

ἐπί-ληθες [Pape-1880]

ἐπί-ληθες , alte v. l . für das Folgde bei Hom ., z, B. Clem. Al. adv. gent . A., vgl. auch Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-ληθες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 957.
ὀρθο-θύρη

ὀρθο-θύρη [Pape-1880]

ὀρθο-θύρη , ἡ , für ὀρσοϑύρη , nehmen alte Erkl. an, Crates bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-θύρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 374.
μετα-ψαύω

μετα-ψαύω [Pape-1880]

μετα-ψαύω , scheint alte v. l . für μεταψαίρω bei Eur. Phoen . 1399 zu sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
ἰθυ-κτίων

ἰθυ-κτίων [Pape-1880]

ἰθυ-κτίων , alte v. l . für ἰϑυπτίων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυ-κτίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
μαστῑγεύς

μαστῑγεύς [Pape-1880]

μαστῑγεύς , ὁ , der Geißler, alte v. l . für στιγεύς , Her . 7, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστῑγεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
συν-αυλίζω

συν-αυλίζω [Pape-1880]

συν-αυλίζω , in ein Lager, eine Schlafstelle, Wohnung, αὐλή od. αὖλις , zusammenbringen, alte l. v . für συναλίζω Xen. Hell . 1, 1, 30. – Als dep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1005.
κρῑο-μαχία

κρῑο-μαχία [Pape-1880]

κρῑο-μαχία , ἡ , der Widderkampf, alte v. l. für Σκιαμαχία , Gell. N. A . 13, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1510.
δι-ικτικός

δι-ικτικός [Pape-1880]

δι-ικτικός , ή, όν , durchdringlich, Arist. Probl . 11, 58, alte v. l . für διιτικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ικτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
ξενο-δοτήρ

ξενο-δοτήρ [Pape-1880]

ξενο-δοτήρ , ὁ , od. poet. ξεινοδοτήρ , alte Lesart für ξυνοδοτήρ , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon