Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
christologus

christologus [Georges-1913]

chrīstologus (chrēstologus), ī, m. (χρηστ&# ... ... 947;ος), gütig redend, wie ein guter Mensch sprechend (aber schlecht handelnd), Spottname des Kaisers Pertinax, Capitol. Pert. 13, 5; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »christologus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
personifizieren

personifizieren [Georges-1910]

personifizieren , eine Sache, a) in der Rede, redend od. handelnd einführen: rem in personam constituere; rem loquentem inducere; rem mutam loquentem facere et formatam; rem ipsam loqui od. agere fingere. – b) als Mensch darstellen: humanā specie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »personifizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
gleichbleibend, sich

gleichbleibend, sich [Georges-1910]

gleichbleibend, sich , aequabilis, in etw., alqā re ( ... ... aequalis, in etw., in alqa re (von immer gleicher Beschaffenheit, gleichmäßig handelnd, v. Pers.). – semper idem (immer derselbe, v. Lebl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichbleibend, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
ἐν-εργός

ἐν-εργός [Pape-1880]

ἐν-εργός , arbeitend, handelnd, wirksam (ἐν ἔργῳ ὤν , eigtl. in der Ausübung seiner Thätigkeit seiend); μηδὲ δικαστὰς ἐνεργοὺς ὄντας οἴνου γεύεσϑαι Plat. Legg . II, 674 b; στράτευμα Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838-839.
εὐ-εργός

εὐ-εργός [Pape-1880]

εὐ-εργός , 11 gut handelnd, recht thuend, καὶ ἥ κ' εὐεργὸς ἔῃσιν Od . 11, 434. 15, 422. 24, 202, Schol . σώφρων, καλὰ ἔργα πράσσουσα ; – zweckdienlich, Arist . – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ὠμ-οργός

ὠμ-οργός [Pape-1880]

ὠμ-οργός , hart, grausam handelnd, VLL.; auch ὠμοργές , B. A . 318.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμ-οργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411.
φιλό-φρων

φιλό-φρων [Pape-1880]

φιλό-φρων , ονος , liebreich, freundlich, gütig gesinnt, so denkend u. handelnd, wohlwollend; Pind. P . 8, 1; Aesch. Pers . 97; Eur. I. T . 1061; – adv . φιλοφρόνως : ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
κακο ῦργος

κακο ῦργος [Pape-1880]

κακο ῦργος (zsgzgn aus κακο-εργός ), schlecht handelnd, boshaft, betrügerisch; ἀνήρ Soph. Ai . 1002; μάντις O. R . 705; Her . 1, 41 u. sonst; subst . der Verbrecher, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο ῦργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
κακο-εργός

κακο-εργός [Pape-1880]

κακο-εργός , schlecht handelnd, übel thuend; γαστήρ , der Magen, der zu Schlechtem antreibt, des Hungers wegen Unheil stiftet, Od . 18, 54; μάχαιρα Lucill . 79 (XI, 136). S. κακοῦργος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἁγνο-τελής

ἁγνο-τελής [Pape-1880]

ἁγνο-τελής , Θέμις , Orph. Arg . 547, rein, unbestochen handelnd; Silen, Hym . 54, 4, wo andere fälschlich ἁγνοτερής lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνο-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ταρῑχ-ηγός

ταρῑχ-ηγός [Pape-1880]

ταρῑχ-ηγός , gesalzenes Fleisch oder Fische führend, damit handelnd, Alexis bei Ath . III, 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρῑχ-ηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
καλο-εργός

καλο-εργός [Pape-1880]

καλο-εργός , schön, gut handelnd, Man . 1, 256. 354.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
δολο-εργός

δολο-εργός [Pape-1880]

δολο-εργός , listig handelnd, listig, Man . IV, 57. 243.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
καλο-ποιός

καλο-ποιός [Pape-1880]

καλο-ποιός , schön, gut handelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313.
θαρσητικός

θαρσητικός [Pape-1880]

θαρσητικός u. später ϑαῤῥητικός , zuversichtlich, getrost, keck, dreist handelnd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαρσητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
ῥᾳδιο υργός

ῥᾳδιο υργός [Pape-1880]

ῥᾳδιο υργός , leicht, gewandt handelnd, aber auch in tadelndem Sinne, der es leicht nimmt, leichtsinnig u. leichtfertig im Handeln, nachlässig, unbesonnen u. bequem, schlaff; Xen . ϑυσίαι , im Ggstz von ἁγνότεραι , Conv . 8, 9; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥᾳδιο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
αὐτο-γνώμων

αὐτο-γνώμων [Pape-1880]

αὐτο-γνώμων , ον (γνώμη) , nach eigenem Willen handelnd, nach eigenem Urtheil entscheidend, κρίνειν , entgeggstzt κατὰ γράμματα , nach geschriebenen Gesetzen, Arist. Pol . 2, 7; eigenmächtig, ἐπανόρϑωσις Dion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-γνώμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
θερμο υργός

θερμο υργός [Pape-1880]

θερμο υργός , hitzig, kühn, unbesonnen handelnd, Xen. Mem. 1, 3, 9, neben ἀνόητος u. ῥιψοκίνδυνος ; vgl. Luc. Tim . 2. S. ϑερμοεργός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
κακό-τροπος

κακό-τροπος [Pape-1880]

κακό-τροπος , von schlechtem Charakter, boshaft oder tückisch handelnd, Sp., D. Cass . 52, 2; auch adv., ibid . 47, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1304.
ἀγαθο-ποιός

ἀγαθο-ποιός [Pape-1880]

ἀγαθο-ποιός , wohlthätig, LXX. u. Sp .; recht handelnd, Plut. Is. et Os . 42; 1 Petr . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon