Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aut

aut [Georges-1913]

... de C. Laelii soceri mei aut de huius generi aut arte aut gloriā detraham, Cic. Vgl. Ellendt Cic ... ... arte concedere? Cic. – β) aut... aut... aut, entweder... oder... oder, ... ... Cic. – so auch aut... aut certe, Cic. – aut saltem, oder wenigstens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., ... ... auch die Schwarte, z.B. von einem alten Schwein, und die harte Haut, Schale der Apfel etc.). – die H., die die Schlange ... ... . senectus (diese ablegen, vernationem oder senectam exuere): eine harte, schwielige H. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
calleo

calleo [Georges-1913]

... calleo , uī, ēre (callum), I) eine harte (dicke) Haut haben, priusquam calleret (sumen), Plin. 11, ... ... 5). – δ) m. Abl. (durch, in), arte vivendi, Sept. Seren. fr.: his artibus, ... ... , Petr.: progressus et regressus probe, Apul.: legitimum sonum digitis et arte, Hor.: dicenda tacendaque, Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931-932.
rhinion

rhinion [Georges-1913]

rhīnion , iī, n. (ῥίνιον, kleine Feile), eine Salbe gegen Narben und harte Haut, Cels. 6, 6, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhinion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
Schwiele

Schwiele [Georges-1910]

Schwiele , callum (übh. die harte Haut an Händen u. Füßen). – vibix. verberis nota (Sch. von Schlägen, Strieme). – Sch. bekommen (v. der Haut), callum ducere; occallescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwiele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
duracinus

duracinus [Georges-1913]

dūracinus , a, um (durus u. acinus), harte Haut habend, hartschalig, uva, Aug. bei Suet. Aug. 76, 2 u.a.: cerasa od. cerasia, Plin. u. Edict. Diocl.: persica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316-2317.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; dah. übtr.: I) in bezug auf den Verstand = durchtrieben-, gewitzigt werden, callidos (appello), quorum, tamquam manus opere, sic animus usu concalluit, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
τύλος

τύλος [Pape-1880]

τύλος , ὁ , eigtl. jeder Wulst, ... ... Erhöhung, bes. von Fleisch, dah. – 1) Schwiele, aufgeschwollene und verhärtete Haut, verhärtetes Fleisch, Xen. Mem . 1, 2, 54; entweder durch harte Arbeit od. durch Schläge, τὼ χεῖρε τύλων ἀνάπλεως , Luc. Somn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1160.
στέρφος

στέρφος [Pape-1880]

στέρφος , τό , eigtl. alles Harte, Feste, bes. Leder, Haut, Fell, vorzüglich die harte Rückenhaut der Thiere; ἀπεσκληρυμμένον στέρφος αἰγός , Leon. Tar . 11 (VI, 298); Lycophr . 1347; auch στρέφος, τέρφος, ἔρφος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέρφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938.
hart

hart [Georges-1910]

... durus (übh. an Strapazen und harte Lebensart gewöhnt). – laboribus duratus (durch Strapazen abgehärtet). ... ... alle von Personen u. ihrem Körper). – eine h. Haut, cutis durata od. dura. – h. erziehen, jmd. ... ... ; ein sehr h., hiems atrox od. saeva: harte Zeiten, tempora dura od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
corium

corium [Georges-1913]

... – corio suo od. de corio suo ludere, seine eigene Haut zu Markte tragen, Mart. 3, 16, 4 u. Tert ... ... Riemenpeitsche, Plaut. Poen. 139. – 2) Pflanzenkörper, die Haut, dicke Schale, dicke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
callum

callum [Georges-1913]

... sich um dasselbe eine knorpelige Härte, Cels.: cum iam increscere callum oportet, wenn der Kallus (an ... ... obducere, die L. verhärten, Sen. – b) die harte Haut od. das harte Fleisch gewisser Früchte (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

... n. (prae u. cor), I) die Haut, die Herz und Lunge vom Unterleibe trennt, ... ... .: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, die harte Brust (die gespannte, harte Haut), Ov.: multus ore toto rubor exaestuante ex imis praecordiis sanguine, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
crusta

crusta [Georges-1913]

... Kruste, d.i. die harte, trockene Oberfläche eines sonst weichen Körpers, deutsch zuweilen auch Borke, ... ... § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut emblemata detrahebantur, Cic. Verr. 4, 52: meton., capaces Heliadum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
atrocitas

atrocitas [Georges-1913]

... . p. 179, 56. – II) übtr., die unbeugsame Härte od. Strenge, Unbarmherzigkeit, Erbarmungslosigkeit, Menschenfeindlichkeit, Samnitum, Amm ... ... , Sen.: morum, Tac.: formularum, Quint.: invidiosa atr. verborum, schneidende Härte deines Ausdrucks, Cic.: atrocitas ista quo modo in veterem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
Oberfläche

Oberfläche [Georges-1910]

... , summa corpora: die O. der Haut, summa cutis). – die rauhe O., asperitas: die glatte ... ... ., lēvitas. – die O. der Erde, summa terra: die harte O. der Erde, terrae corium: die (ebene, spiegelglatte) O ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
pono

pono [Georges-1913]

... , p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov. G ... ... legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
colo [2]

colo [2] [Georges-1913]

... usw., die man verehrt, deos, Cic.: suos deos aut novos aut alienigenas, Cic.: unum deum, Lact.: multos ac falsos ... ... , Cic.: inter se colere ac diligere, Cic.: alqm aut ornare aut colere, Cic.: colere externos et adulari, Tac.: nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278-1280.
duro

duro [Georges-1913]

... , 1) im allg.: quasi ferrum aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo ... ... durassent, Petron. 105, 11: in nullius umquam suorum necem duravit, seine Härte ging nicht so weit, einen der S. hinrichten zu lassen ... ... odia, daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

... onere (bildl. ), Cic.: alqm supplicio aut exsilio, Cic.: alqm molestiā valde, Cic.: alqm metu, Cic.: alqm ... ... – 2) aufrichten, stärken, erquicken, erheitern, qui salutari levat arte fessos corporis artus, Hor.: quicumque et cantus corpora fessa levant, Tibull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon