Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐμ-πλέω

ἐμ-πλέω [Pape-1880]

ἐμ-πλέω (s. πλέω ), darin schiffen, fahren; πλοίοις Her . 7, 184; οἱ ἐμπλέοντες , die Leute auf dem Schiffe, Thuc . 3, 77 u. Sp . Bei Aret . von Speisen, ein Aufstoßen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐμ-βοάω

ἐμ-βοάω [Pape-1880]

ἐμ-βοάω (s. βοάω) , an-, zuschreien; τινί , Xen. Cyn . 6, 17 u. Sp., bes. um anzutreiben, D. Hal . 11, 38; – darein schreien, ein Kriegsgeschrei erheben, Thuc . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βοάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἐμ-πτύω

ἐμ-πτύω [Pape-1880]

ἐμ-πτύω (s. πτύω) , anspeien, hineinspucken; εἴς τι , Plut.; τινί , N. T u. a. Sp . – Pass ., ἐμπτυσϑῆναι , Huson. Stob. fl . 19, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
ἔμ-παις

ἔμ-παις [Pape-1880]

ἔμ-παις αιδος , schwanger, Hesych. v . ἠνδρωμένη aus Cratin .; bei Poll . 3, 14 liest Bekker εὔπαις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809-810.
ἔμ-πῡος

ἔμ-πῡος [Pape-1880]

ἔμ-πῡος , ein inneres Geschwür habend, Hippocr., Dem . 54, 12 u. A.; – βάσις , der mit Geschwüren bedeckte Fuß, Soph. Phil . 1364.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πῡος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
ἔμ-πλην [2]

ἔμ-πλην [2] [Pape-1880]

ἔμ-πλην (ἐμπελάζω) , ganz nahe, τινός; Il . 2, 526; Lycophr . 1029. Ohne Casus, Hes. Sc . 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πλην [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐμ-φυής

ἐμ-φυής [Pape-1880]

ἐμ-φυής , ές , angewachsen, angeboren; ἦϑος Pind. Ol . 10, 20; Sp . = eingepflanzt, -gesetzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἐμ-φύρω

ἐμ-φύρω [Pape-1880]

ἐμ-φύρω , hineinmischen; Aesch. frg . 29 u. Sp ., wie Lycophr . 1380; auch in Prosa, M. Anton . 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἐμ-μονή

ἐμ-μονή [Pape-1880]

ἐμ-μονή , ἡ , das Darinbleiben, Ausdauern, κακοῦ , im Uebel, Plat. Gorg . 479 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἔμ-πλην

ἔμ-πλην [Pape-1880]

ἔμ-πλην , = πλήν , außer, gesondert; τινός , Archil. frg . 103; Call. Del . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πλην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἔμ-παλι

ἔμ-παλι [Pape-1880]

ἔμ-παλι , = Folgdm; Orph. H . 72, 5, Strat . 5 (XII, 5), u. öfter in der Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-παλι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
ἐμ-πλώω

ἐμ-πλώω [Pape-1880]

ἐμ-πλώω , ion. u. poet. = ἐμπλέω ; Nic. Al . 426; Opp. Hal . 1, 260.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἔμ-φλοξ

ἔμ-φλοξ [Pape-1880]

ἔμ-φλοξ , πέτρος , Feuer enthaltend, Philp . 22 (VI, 5).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φλοξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἐμ-μυέω

ἐμ-μυέω [Pape-1880]

ἐμ-μυέω , einweihen, Ar. Plut . 845, nach den besten mss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-μυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἐμ-πῡόω

ἐμ-πῡόω [Pape-1880]

ἐμ-πῡόω , in Eiter verwandeln, pass . eitern, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πῡόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
ἐμ-πῡέω

ἐμ-πῡέω [Pape-1880]

ἐμ-πῡέω , innere, bes. Lungengeschwüre haben, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πῡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818.
ἐμ-πνοή

ἐμ-πνοή [Pape-1880]

ἐμ-πνοή , ἡ , das Anwehen, Strab . 4, 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πνοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἐμ-ψύχω

ἐμ-ψύχω [Pape-1880]

ἐμ-ψύχω , abkühlen, Ath . XV, 676 c u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ἐμ-φλάω

ἐμ-φλάω [Pape-1880]

ἐμ-φλάω , ion. = ἐνϑλάω , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἐμ-ψιέω

ἐμ-ψιέω [Pape-1880]

ἐμ-ψιέω , darin zerreiben, zerkauen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-ψιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon