Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Henne

Henne [Georges-1910]

Henne , gallina. – Sprichw., das Ei will immer klüger sein als die H., sus Minervam (sc. docet, Cic. Ac. 1, 18).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
ἐννέ-ωρος

ἐννέ-ωρος [Pape-1880]

ἐννέ-ωρος , neunjährig; ἐνν. βασίλευε , er herrschte neun Jahre lang, Od . 19, 179; βοῠς 10, 19; ἀλείφατος Il . 18, 351; σιάλοισι Od . 11, 311, wo einige alte Ausleger, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννέ-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
ἐννε-άνειρα

ἐννε-άνειρα [Pape-1880]

ἐννε-άνειρα , Conj. für ἐννεάγηρα Arat . 1022, neun Menschenalter lebend. S. oben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννε-άνειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
ἐννε-όργυιος

ἐννε-όργυιος [Pape-1880]

ἐννε-όργυιος , neun Klafter lang; Od . 11, 312; Matro Ath . IV, 135 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννε-όργυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
ἐννε-άρμενος

ἐννε-άρμενος [Pape-1880]

ἐννε-άρμενος , mit neun Segeln, Tzetz. ad Lyc . 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννε-άρμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
Ei [2]

Ei [2] [Georges-1910]

Ei , ovum. – Sprichw., er sieht ihm ähnlich, wie ... ... ein Ei dem andern, s. ähnlich: das Ei will klüger sein, als die Henne, sus Minervam, ut aiunt (ὑς τὴν Άϑηνᾶν, Cic. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ei [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
anus [1]

anus [1] [Georges-1913]

1. ānus (annus), ī, m. (eig. »Kreis, Ring«, s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 5 R.; vgl. altirisch ānne, āinne); dah. I) der Fußring, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
glocio

glocio [Georges-1913]

glōcio , īre (κλώζω), Naturlaut der Henne, glucken, Col. 8, 5, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2942.
gallina

gallina [Georges-1913]

gallīna , ae, f. (1. gallus), die Henne, das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana od. Numidica, Perlhuhn, Varro u. Publil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899-2900.
crispio

crispio [Georges-1913]

crispio , īre, Naturlaut der Henne, gackern, Suet. fr. p. 253, 3 R. ›gallinae est crispire‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
educatrix

educatrix [Georges-1913]

ēducātrīx , trīcis, f. (Femin. zu educator), die ... ... nat. 2, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 18848: v. der Henne (als E. der jungen Pfauen), Col. 8, 11, 14. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339-2340.
singultio

singultio [Georges-1913]

singultio , īre (singultus), I) schluchzen, vor Weinen ... ... . – II) übtr. A) glucken, glucksen, von der Henne, Colum. 8, 11, 15. – B) zittern vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singultio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
telephion

telephion [Georges-1913]

tēlephion , iī, n. (τηλέφιον), eine Pflanze, dem Portulak ähnlich, fette Henne (Sedum Telephium, L.), Plin. 27, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telephion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039-3040.
pullastra

pullastra [Georges-1913]

pullastra , ae, f. (pullus), die junge Henne, Varro r. r. 3, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullastra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075-2076.
Glückskind

Glückskind [Georges-1910]

Glückskind , homo omnium fortunatissimus. – fortunae filius (gleichs. Sohn des Glücks). – gallinae filius albae (sprichw., Sohn einer weißen Henne, Iuven. 13, 141); is, quem fortuna complexa est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
νοσσάς

νοσσάς [Pape-1880]

νοσσάς , άδος, ἡ , junge Henne, νοσσάδες ὄρνεις , Panyasis bei Ath . IX, 172 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσσάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 264.
ἀλεκτρυών

ἀλεκτρυών [Pape-1880]

ἀλεκτρυών , όνος, ὁ , Hahn, zuerst bei Theogn . ... ... . Il . 17, 602; Plat . u. A.; auch ἡ , Henne, Ar. Nub . 662; comic . bei Athen . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτρυών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀλεκτορίς

ἀλεκτορίς [Pape-1880]

ἀλεκτορίς , ίδος, ἡ , Henne, Arist . u. Plut . – Aber ἀλέκτοριν Alc . bei Strab . XIII, 600 Helmbusch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
Nest

Nest [Georges-1910]

Nest , nidus (der Vögel und einiger vierfüßigen Tiere [wie ... ... jungen Vögel darin); ova incubanti avi subducere (die Eier, auf denen die Henne brütet): das N. hüten, nidum servare (bei Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... ep. 7, 28, 2. – albae gallinae filius, der Sohn einer weißen Henne = ein »Glückskind«, Iuven. 13, 141. – album calculum adicere alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon