Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amplus

amplus [Georges-1913]

amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... die Angesehensten, Caes. – neutr. compar. subst., ego (ero) aedilis, hoc est paulo amplius quam privatus, Cic.: ampliora humano fastigio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. ... ... tantam rem patriam, Plaut.: nisi omni tempore, quod mihi lege concessum est, abusus ero, Cic. – II) bis ans Ende-, d.i. recht-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
paries

paries [Georges-1913]

pariēs , etis, m., die Wand, I) ... ... Stütze haben, Spart. Hadr. 23. § 14. – II) übtr.: ero paries (inter vos), Scheidewand, Plaut.: densitatis, v. Gesträuchen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
mendax

mendax [Georges-1913]

mendāx , ācis (mentior), I) der gern Erdichtetes, Unwahres vorgibt ... ... memorno. I, B, 3. – invenior Parthis mendacior, Hor. – tum ego ero mendacissimus, der größte Lügner, ein Erzlügner, Plaut. – β) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
Abydus

Abydus [Georges-1913]

Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδο&# ... ... durch Austernbänke, Verg. georg. 1, 207, u. durch die Sage von Hero u. Leander, Mel. 1, 19, 1 (1. § 97), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abydus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46-47.
discedo

discedo [Georges-1913]

dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, ... ... abgehen, sich entfernen, A) eig.: 1) im allg.: ab ero, Plaut.: a Caesare, Caes.: de foro, Cic.: de convivio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ&# ... ... u. so Pervig. Ven. 92: u. sprichw., Amyclis ipsis taciturnior ero, Sidon. ep. 8, 6; vgl. taciturne, Amyclas qui silendo viceris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
commode

commode [Georges-1913]

commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... dicta, Cic.: distribuetur tempore eo commodissime, cum etc., Cic.: in Tusculano commodius ero, werde ich mich behaglicher fühlen, Cic.: u. so esse commodissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
victima

victima [Georges-1913]

victima (victuma), ae, f. (vgl. gotisch weihan, ahd. wihan, weihen, heiligen u. gotisch weihs, ahd. wīh, heilig), ... ... ). – bildl., se victimam rei publicae praebuisset (Decius), Cic.: victima decipientis ero, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
diversus

diversus [Georges-1913]

dīversus (dīvorsus), a, um, PAdi. m. Compar. ... ... andere dort, jeder besonders, einzeln, 1) eig.: diversae state, ego ero paries (Scheidewand), Plaut.: diversi audistis, Sall.: legatos alium ex alio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

re-nūntio , āvī, ātum, āre, I) zurückberichten, - ... ... ., mihi renuntiatum est de obitu filiae tuae, Sulpic. in Cic. ep.: ero renuntiatum est eam huic nuptum dari, Plaut.: postquam ad nos renuntiatum est te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
immortalis

immortalis [Georges-1913]

im-mortālis , e (in u. mortalis), unsterblich ... ... 4, 833. – B) unsterblich = höchst glücklich, selig, immortalis ero, si etc., Prop. 2, 14, 10: si..., fiam immortalis in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
taciturnus

taciturnus [Georges-1913]

taciturnus , a, um (tacitus), I) stillschweigend, schweigsam ... ... schweigt, wenn es nicht gelesen wird), Hor.: Athenis loquacior, Amyclis ipsis taciturnior ero, Sidon.: taciturne, Amyclas qui silendo viceris, Auson. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taciturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
succenturio [1]

succenturio [1] [Georges-1913]

1. succenturio , (āvi), ātum, āre (sub u. ... ... b), 28. Favorin. b. Gell. 15, 8, 2: in insidiis ero succenturiatus, als Reserve (Mithelfer), Ter. Phorm. 230.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succenturio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894-2895.
ἅμμα

ἅμμα [Pape-1880]

ἅμμα , τό (ἅπτω ), 1) das Zusammengeknüpfte, Knoten, Her . 4, 98; ποιεῖσϑαι Xen. Equ . 5, ... ... ; 10 ἅμμα σφίγγειν . – 3) als Längenmaaß, 40 πήχεις , Hero geom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
βῆμα

βῆμα [Pape-1880]

βῆμα , τό , 1) der Tritt, Schritt, Eur. Tr . 342 u. öfter; Xen. Cyr . 7, 5, 3 u. Sp ... ... Schritt, = 10 παλαισταί, = 2 1 / 2 πόδες , Hero .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, ... ... B. mortem). – ich werde mich b. müssen, wenn etc., contentus ero, si etc. – begnügsam, Begnügung , s. genügsam, Genügsamkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
πέρθω

πέρθω [Pape-1880]

πέρθω (vgl. perdo), fut . πέρσω , aor . ... ... μηδέν , O. R . 456; Eur . πέρσας δείματα ϑηρῶν , Hero. Fur . 700. Bei Her . im Orak. πέρσαντες Ἀϑήνας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564.
στάσις

στάσις [Pape-1880]

στάσις , ἡ , 1) das Stellen, Feststellen, Sp . ... ... , Wortstreit, Soph. Trach . 1169; στάσει νοσοῠσαν πόλιν , Eur. Hero. Für . 34, u. öfter; Ar. Ran . 359; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929-930.
ἔνερθε

ἔνερθε [Pape-1880]

ἔνερθε , vor Vocalen u. nach Versbedarf bei Dichtern ἔνερϑεν , ... ... γὰρ ἀνάξεις ποτ' ἔνερϑεν τοὺς φϑιμένους ἄνω , Alc . 985, vgl. Hero. Fur . 608. – 2) unten, bes. ἔνερϑ' ὑπὸ γᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνερθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon