Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herrlich

herrlich [Georges-1910]

herrlich , magnificus (im Äußern groß u. herrlich, dann auch von Taten etc.). – splendidus (prächtig durch seine schöne Außenseite). – clarus (hervorglänzend). – praeclarus (vor allen hell hervorglänzend durch äußere und innere Eigenschaften, prächtig, vortrefflich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
euge

euge [Georges-1913]

euge , Interj. (εὖγε), gut so! recht gut! brav! bravo! herrlich! ironisch, recht schön! köstlich! Komik. u. Mart. 2. 27, 3. Vulg. Ezech. 26, 2: doppelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475-2476.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... non ornatum esse voluit amplissime? Cic. – II) großartig, prächtig, glänzend, herrlich, exornare triclinium, Cic.: amplissime efferri, Cic. – u. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
stolz

stolz [Georges-1910]

stolz , superbus (hochmütig). – insolens (übermütig). – ... ... auf andere blickend). – magnificus. splendidus (prächtig, v. Dingen, s. »herrlich« den Untersch.). – stolz auf etwas, elatus, sublatus alqā re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
laete

laete [Georges-1913]

laetē , Adv. (laetus), I) freudig, mit Freuden, ... ... laetius, Vell.: laetissime gaudere, Gell. – II) übtr.: a) herrlich, fruchtbar, virere, Plin.: frondere, Colum. – b) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
opime

opime [Georges-1913]

opīmē , Adv. (opimus), reichlich, herrlich, Plaut. Bacch. 373. Varro LL. 5, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
Ganges

Ganges [Georges-1913]

Gangēs , is, Akk. em u. ēn, Abl ... ... Indiens, der dieses in zwei Teile teilt, intra u. extra Gangem, herrlich durch seine Größe, durch die Fruchtbarkeit seiner oft überschwemmten Ufer u. durch die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ganges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
lepide

lepide [Georges-1913]

... lepidē , Adv. (lepidus), I) allerliebst, hübsch, herrlich, prächtig, ganz wohl, oft bei Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 25), lepidissime, ganz herrlich, Plaut.: ubi lepide voles esse tibi, mihi dicito, wenn du ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617-618.
ornate

ornate [Georges-1913]

ōrnātē , Adv. m. Compar. u. Superl. (1. ornatus), zierlich, mit Geschmack, geschmackvoll, facere, herrlich, Cic.: comparare magnifice et ornate convivium, Cic. – bes. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
divine

divine [Georges-1913]

dīvīnē , Adv. (divinus), auf göttliche Weise, I) eig. = nach Art der Götter, wie ein Gott, ... ... Cic. de div. 1, 124. – B) göttlich = vortrefflich, herrlich, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
nitide

nitide [Georges-1913]

nitidē , Adv. (nitidus), glänzend, prächtig, herrlich, nitēre, Plaut.: cenare, Plaut.: lepide atque n. accipere alqm, Plaut.: ros marinum colliges nitidissime in prato, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) = etwas (als herrlich, groß in seiner Art) mit Bewunderung betrachten, bewundern, anstaunen, res gestas alcis, Cic.: ingenium, magnitudinem animi alcis, Cic.: alqm, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
pulchre

pulchre [Georges-1913]

... (pulcher), I) schön, vortrefflich, herrlich, dicere, Cic.: asseverare, vortrefflich, listig, Cic.: cum ... ... 3, 9, 6. – als beipflichtender Ausruf, schön! vortrefflich! herrlich! Ter. u. Hor. – II) ironisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulchre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074-2075.
dotatus

dotatus [Georges-1913]

dōtātus , a, um, PAdi. (v. doto), I) ... ... gehörig ausgestattet, -begabt, vite dotata ulmus, Plin.: Chione dotatissima formā, herrlich mit Schönheit ausgestattet, Ov. met. 11, 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
opipare

opipare [Georges-1913]

opiparē , Adv. (opiparus), herrlich, prächtig, edere et bibere, Cic.: alqm munerari, Cic.: instructa domus opime atque opipare est, Plaut.: opipare a Pythio apparatum convivium, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opipare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
prächtig

prächtig [Georges-1910]

prächtig , splendidus. magnificus. praeclarus (»herrlich«, s. das. den Untersch.). – lautissimus (sehr nett u. zierlich gemacht, angeordnet, ausgesucht sein, z.B. Gerät , Gastmahl). – amoenus (anmutig, von Gegenden, Gebäuden etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882-1883.
göttlich

göttlich [Georges-1910]

göttlich , divinus (eig. u. uneig.). – aureus. aureolus (golden, uneig. = herrlich, z.B. libellus, oratiuncula, fabula). – g. Ehrenbezeigungen, divini oder dis aequi honores: durch g. Eingebung, Schickung, divinĭtus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »göttlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
basilice [2]

basilice [2] [Georges-1913]

2. basilicē , Adv. (basilicus), königlich, fürstlich, wie ein König od. Fürst = herrlich, prächtig, euge exornatus bas., Plaut.: bas. agere eleutheria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilice [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 791-792.
opulente

opulente [Georges-1913]

opulentē u. opulenter , Adv. (opulentus u. opulens), reichlich, kostbar, herrlich, domus opulente ornata, Apul. apol. 93. – illos arte (knapp), me opulenter colere, Sall. Iug. 85, 34. – ludos opulentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
opiparus

opiparus [Georges-1913]

opiparus , a, um (opes u. paro), herrlich, prächtig (vgl. Paul. ex Fest. 188, 8), Athenae, Plaut. Pers. 549: opimitates, Plaut. capt. 769: obsonia, Plaut. mil. 107: munera, Apul. met. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opiparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon