Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stellung

Stellung [Georges-1910]

Stellung , collocatio (Art, wie etwas gestellt ist, z ... ... befindet). – fortuna (das Los, die äußere Stellung, z.B. hohe, magna: vornehmere, liberalior). – dignitas (die Würde, die jmd. vermöge seines Ranges, Standes behauptet; prägn. = die würdige Stellung). – honos ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
hoch

hoch [Georges-1910]

... terrarum; potentes od. potentiores (die Mächtigen od. Mächtigeren): Hohe und Niedere (Niedrige), summi et infimi; summi atque infimi; summi ... ... summi magistratus: eine h. Schule, s. Universität. – eine h. Stellung, magnitudo fortunae. – die höheren Wissenschaften, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... Dict. – b) die Höhe = das hohe Meer, die hohe See, longe in altum ... ... subst., excelsa et alta sperare, Hocherhabenes, eine hervorragende u. hohe Stellung, Liv.: alta cupere, Sall.: altiora meditari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
excito

excito [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre, I) aus seiner ruhigen Lage od. Stellung heraus-, hervor-, ... ... caram, Cic. II) aus seiner ruhenden, liegenden Stellung in die Höhe bewegen = sich erheben lassen, A) ... ... lebl. Objj.: 1) in die Höhe richten, erheben, caput altius, Cels.: faciem in caelum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2525-2526.
attollo

attollo [Georges-1913]

... Quint.: att. iras, minas, mit emporgehobenem Haupte eine zornige, drohende Stellung nehmen (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 381. Col ... ... arenae, Verg. – att. se recto trunco, sich aufrecht in die Höhe richten, Ov. – se a gravi casu, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 693-695.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

... ., die durch ihren Umfang (u. Höhe) Eindruck machende Größe, Weite, der ... ... – 3) die aus der Geltung bei andern und durch die äußere hohe Stellung hervorgehende Würde, Hoheit, das hohe Ansehen, die angesehene, bedeutende Stellung im Staate (allgemeiner als dignitas, auctoritas, dah. oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
celsus [1]

celsus [1] [Georges-1913]

... w. s.; eig. in die Höhe getrieben, dah.) in die Höhe gerichtet, emporragend, hoch, erhaben, I) eig.: natura homines ... ... in cornua cervus, Ov.: m. Abl., celsi corpore, in gehobener Stellung, Liv. 30, 32, 11. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

... und Stand). – nobilis (geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe ... ... honesta: ein a. Geschlecht, genus nobile, honestum: eine a. Stellung, dignitas. – a. machen = in Ansehen bringen, zu A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
Würde

Würde [Georges-1910]

... aus Ansehen und Geltung bei andern hervorgehende einflußreiche Stellung). – maiestas (Ehrwürdigkeit, Hoheit des Staats oder Herrschers). – ... ... Adjektiv näher bezeichnet wird). – Ist es = Titel, s. d. – hohe W., fastigium: obrigkeitliche W. (obrigkeitl. Amt). magistratus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
magnus

magnus [Georges-1913]

... Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. ... ... .: maior autumnus, Mart. 2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
halten

halten [Georges-1910]

... habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen ... ... se in re publica tractare, ut etc.: sich in solcher (amtlichen) Stellung so h., daß etc., sie se adhibere in tanta potestate, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
deicio

deicio [Georges-1913]

... – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, ... ... nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... , v. Alter), Hor. u. Sen.: fastigio tuo (an deine hohe Stellung) affixus es, Sen.: pensis affixa puella, Tibull. – anus (harrende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
amplus

amplus [Georges-1913]

... der Geltung bei andern u. der äußern hohen Stellung nach, hoch, hochgestellt, hochgeehrt, angesehen, in hohem Ansehen stehend ... ... quam privatus, Cic.: ampliora humano fastigio, für den Gipfel menschlicher Hoheit zu hohe Ehrenbezeigungen, Suet. – u. amplissimus als Titel für hohe Staatswürden (Konsuln, Senatoren, Dezemvirn usw., Priesterkollegien), etwa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... – deici ex loco (von der Höhe herabstürzen, z.B. ex alto). – praecipitari. praecipitare (über ... ... b) übtr., politisch fallen: fortunae ornamentis destitui (übh. seiner günstigen Stellung beraubt werden, z.B. repente). – deici honore (seiner Ehrenstelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
Achtung

Achtung [Georges-1910]

... ). – dignitas (die Würde, achtungsvolle Stellung, die aus gewissen Vorzügen hervorgeht). – honos (die äußere Ehre, ... ... Ansehen stehen, z. B. in Graecia): in hoher A. stehen, hohe A. genießen, mirifice co li, diligentis. sime observari, bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61-62.
florens

florens [Georges-1913]

... Sonnenscheine) des Glücks-, in glänzenden Verhältnissen stehend, in glänzender Stellung-, auf der Höhe der Macht stehend, zur Zeit des Glanzes ... ... subst., flōrentēs, ium, m., Leute in glänzender Stellung, Ggstz. afflicti, Nep. Att. 11, 4. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792-2793.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... lectulo [v. Alter, v. Krankheit]; vgl. fastigio tuo [an deine hohe Stellung] affixus es). – es fesseln mich viele Bande (es fesselt mich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
suspendo

suspendo [Georges-1913]

... etw. hoch ist, in die Höhe bringen, erheben, hoch machen, tectum turris, Caes.: castra saxis ... ... , Lucr.: Seianus genu vultuque et manibus super Caesarem suspensus, in schwebender Stellung, mit Knie, Gesicht u. Armen sich über den Kaiser hinbeugend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2977-2978.
dignatio

dignatio [Georges-1913]

... II) passiv, die durch Verdienst erregte hohe Meinung, persönliche Achtung, -Hochachtung, Ehre, Gnade, Gunst, ... ... man bei od. von andern genießt, der Rang, die Stellung, die man einnimmt, Sen. contr. 1, 2, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon