Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐγή

αὐγή [Pape-1880]

αὐγή , ἡ , 1) Glanz, Schimmer, πυρός Od ... ... ἠελίου Il . 16, 188; Aesch. Pers . 696; Pind. Ol . 3, 25 u. sonst öfter; ὑπ' αὐγὰς ἠελίοιο φοιτῶσι ὄρνιϑες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ΔΙΚΩ

ΔΙΚΩ [Pape-1880]

ΔΙΚΩ , nur aor . ἔδικον, δικεῖν , von den Alten stets = βάλλω erkl., werfen ; πέτρῳ Pind. Ol . 11, 72; στεφάνους P . 9, 123; τεῠχος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΙΚΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἀμός

ἀμός [Pape-1880]

ἀμός , dor. = ἐμός , Pind. N . 3, 9 P . 3, 41. 4, 27 (aber Ol . 11, 3. 8 steht in der neuesten Ausgabe ἐμᾶς, ἐμόν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
oligarchisch

oligarchisch [Georges-1910]

oligarchisch , I) in den Händen weniger befindlich, z.B. olig. Verfassung, Staat, s. Oligarchie: ol. werden (vom Staat), in paucorum ius ac dicionem concedere: ol. sein (vom Staat), a singulis teneri; paucorum potestate regi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oligarchisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
λαία

λαία [Pape-1880]

λαία , ἡ , dor. = λεία , Beute, Pind. Ol . 11, 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
Vorratskammer

Vorratskammer [Georges-1910]

Vorratskammer , cella promptuaria (sofern die Vorräte sogleich zur Hand sind). – cella penaria (als Aufbewahrungsort des Mundvorrats). – die V. für Wein, Öl etc. (in Flaschen), apothēca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorratskammer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

δοκέω ; fut . δόξω; aor . ἔδοξα , ... ... Theocr . 1, 150; ἐδόκησα , Od . 20, 93; Pind. Ol . 6, 40. 13, 54; Ar. Ran . 1485; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
διώκω

διώκω [Pape-1880]

διώκω (δίω? ), am gewöhnlichsten im praes . u. impf., fut . διώξω Pind. Ol . 3, 45 Ar. Th . 1224 Xen. Cyr . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διώκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
αἰθήρ

αἰθήρ [Pape-1880]

... . 19, 540 δῖαν , Pind. Ol . 1, 10 ἐρήμας , 13, 125 ψυχρᾶς , Soph. ... ... πρὸς ὑγρὸν αἰϑέρα N . 8, 71, φαεννὸν ἐς αἰϑέρα Ol . 7, 122; Aesch . u. bes. oft Eur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
κενός

κενός [Pape-1880]

κενός , Hom . in dieser Form nur einmal, Od . ... ... Il . 3, 376. 4, 181. 11, 160, wie Pind. Ol . 2, 71. 3, 48; Her . 7, 131; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κενός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1417.
κόραξ

κόραξ [Pape-1880]

κόραξ , ακος, ὁ , 1) der Rabe (nach E. M . von κορός , schwarz); Pind. Ol . 2, 96; Aesch. Ag . 1452 Suppl . 732; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
θέσις

θέσις [Pape-1880]

θέσις , ἡ , 1) das Setzen, Stellen; ἐπέων Pind. Ol . 3, 8, die kunstvolle Stellung u. Verknüpfung der Wörter zu einem Verse u. Gedichte; πλίνϑων καὶ λίϑων Plat. Rep . I, 333 d, die Stellung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202-1203.
αὐδάω

αὐδάω [Pape-1880]

... R . 846; αὐδᾱσομαι Pind. Ol . 2, 101), reden, sprechen , von Hom . an ... ... 505; ἔπος, λόγον ἐπόρκιον , Pind. I . 5, 39 Ol . 2, 101. Bei den Tragg . vom Orakel, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
κῆπος

κῆπος [Pape-1880]

κῆπος , ὁ , 1) der Garten ; πολυδένδρεος ... ... . A.; Pind. nennt auch den Kampfplatz in Olympia Διὸς κῆπος , Ol . 3, 25; übertr., ἐξαίρετον Χαρίτων κῆπον νέμομαι 9, 29, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
ἰσχύς

ἰσχύς [Pape-1880]

ἰσχύς , ύος, ἡ (vgl. ἴς, ἴσχω ), Stärke, Kraft; Hes. Th . 146. 823; ἀκμαὶ ἰσχύος Pind. Ol . 1, 96; ἰσχύος ἔργον I. 3, 86; ἔστι ϑεοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
ἡρῷος

ἡρῷος [Pape-1880]

ἡρῷος , α, ον , ion. u. p. ἡρώϊος ... ... einen Heros betreffend, ihm ziemend, heroisch; ἡρώϊαι ἀρεταί, πομπαί , Pind. Ol . 13, 49 N . 7, 46; bes. ῥυϑμός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡρῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176.
θαλία

θαλία [Pape-1880]

θαλία , ἡ (ϑάλλω , vgl. ... ... . 11, 603 Hes. O . 115, Pind . τερπναί , Ol . 11, 79, εὔφωνοι , P . 1, 38, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἁγίζω

ἁγίζω [Pape-1880]

ἁγίζω ( ἅγιος ), weihen, βωμῶν πατρὶ ἁγισϑέντων Pind. Ol . 3, 19; βούϑυτον ἑστίαν ϑεῷ Soph. O. C . 1491; πόπανα ἥγιζεν ἐς σάκτην Ar. Plut . 38, er weihte den Opferkuchen in seinen Sack, statt εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
θετός

θετός [Pape-1880]

θετός , adi. verb . zu τίϑημι , gesetzt, festgesetzt, ... ... – Bes. παῖς, υἱός , an Kindes Statt angenommen, adoptirt; Pind. Ol . 9, 67; ϑετὸν παῖδα ποιοῦμαι , ich nehme an Kindes Statt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
ἀρχός

ἀρχός [Pape-1880]

ἀρχός , ὁ , 1) der Anführer, oft bei Hom ... ... 162. 391. 10, 204. 21, 187; ἵππων, οἰωνῶν Pind. Ol . 7, 71 P . 1, 7; Tragg.; nach Dion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon