Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-έῤῥω

ἀπ-έῤῥω [Pape-1880]

ἀπ-έῤῥω (s. ἔῤῥω ), fortgehen, Eur. Herc. f . 260; ἄπεῤῥε , packe dich! hol' dich der Henker! Ar. Nubb . 773 Eccl . 169; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-έῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
εὔ-χειρ

εὔ-χειρ [Pape-1880]

εὔ-χειρ , ειρος , mit guten, starken od. geübten Händen; ἀνήρ Pind. Ol . 9, 111; ἀνδρὸς εὔχειρος τέχνη Soph. O. C . 473, vom Dädalus; Sp ., wie Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
ἄ-σοφος

ἄ-σοφος [Pape-1880]

ἄ-σοφος , unweise, dumm, Pind. Ol . 3, 48; γλώσσης ἐνοπαί Eur. El . 1302; Theogn . 370; Xen. Mem . 3, 9, 7 u. Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
ἐμ-φυής

ἐμ-φυής [Pape-1880]

ἐμ-φυής , ές , angewachsen, angeboren; ἦϑος Pind. Ol . 10, 20; Sp . = eingepflanzt, -gesetzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 820.
ἔν-ερμα

ἔν-ερμα [Pape-1880]

ἔν-ερμα , τό , Arm-, Kopfband, Erkl. von ὅρμος , Schol. Pind. Ol . 2, 135.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-ερμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
δί-αλμα

δί-αλμα [Pape-1880]

δί-αλμα , τό , Sprung hinüber, Schol. Pind. Ol . 13. 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
ΚΈΛομαι

ΚΈΛομαι [Pape-1880]

ΚΈΛομαι , fut . κελήσομαι , aor . κεκλόμην und ἐκεκλόμην, κέκλετο, κεκλόμενος , auch ἐκελησάμην , Pind. Ol . 13, 77 I. 5, 35, wie Epicharm . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΈΛομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1416.
θόρυβος

θόρυβος [Pape-1880]

θόρυβος , ὁ , Lärm, Geräusch, bes. das verworrene Durcheinanderschreien u. Lärmen einer großen Menschenmenge; συμμαχία ϑόρυβον μέγαν παραίϑυξε Pind. Ol . 11, 74; τίς αὖ ϑόρυβος ἵσταται βοῆς Soph. Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θόρυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1215.
λαγαρός

λαγαρός [Pape-1880]

λαγαρός (vgl. λαγώς u. λαπαρός ), hohl eingesunken, schmächtig , im Ggstz des Strassen, Angespannten, Geschwollenen, Hippocr .; γαστήρ , Ar. Eccl . 1167; τὰ κάτωϑεν τῶν κενεώνων λαγαρὰ καὶ αὐτοὺς τοὺς κενεῶνας , Xen. Cyn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
ἀντιάζω

ἀντιάζω [Pape-1880]

... dor. fut . ἀντιάξει Pind. Ol. 11, 88; vgl. ἀντιάω , 1) begegnen im freundlichen ... ... zum Kampf entgegentreten, d. h. den Kampf mit den Gig. beginnen ( Ol . 11, 88 sagt er; πρὸς κάλαμον ἀντιάξει μελέων); λαμπάδες ϑαλάμοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 249.
γένειον

γένειον [Pape-1880]

γένειον , τό , das Kinn, allein u. mit dem Bart ... ... Odyss . 11, 583. 16, 176. 19, 473; Tragg.; Pind. Ol . 1, 68 γένειον μέλαν ἔρεφον λάχναι ; Her . 4, 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
καρτύνω

καρτύνω [Pape-1880]

καρτύνω , ep. = κρατύνω , w. m. s.; τὰ βέλεα καρτύνειν χεροῖν Pind. Ol . 13, 95; τὴν κεφαλὴν χέλυϊ Phanocl. Stob. fl . 64, 14. – Hom . nur med . in der Vbdg ἐκαρτύναντο φάλαγγας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρτύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
ἀλαλάζω

ἀλαλάζω [Pape-1880]

ἀλαλάζω ( aor . ἀλαλάξαι ), das Kriegsgeschrei, ἀλαλά , beim Beginne der Schlachten zu Ehren des Kriegsgottes erheben; Pind. Ol . 7, 37; oft Xen ., z. B. Hell . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀγώνιος

ἀγώνιος [Pape-1880]

ἀγώνιος , ον , dasselbe, ἄεϑλοι , Anstrengungen, Pind. I . 4, 8; εὖχος Ol . 11, 66; Ἑρμῆς , als Vorsteher der Kampfspiele, I. 1, 60; ἀγώνιοι ϑεοί Aesch. Ag . 499 Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30-31.
ἱμερτός

ἱμερτός [Pape-1880]

ἱμερτός , adj. verb . zu ἱμείρω , ersehnt, erwünscht, ... ... Pind. P . 3, 99; δόξαι 11, 78; ἀοιδαί Ol . 6, 7; sp. D ., ὕδατα Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμερτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253.
ἄνθεμον

ἄνθεμον [Pape-1880]

ἄνθεμον , τό , die Blume, Ar. Ach . 992; ... ... daher übertr., die Blüthe, das Schönste, Zarteste, χρυσοῦ, ἐέρσης , Pind. Ol . 2, 79; plur. N . 7, 79 u. sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθεμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ζηλωτός

ζηλωτός [Pape-1880]

ζηλωτός , Nacheiferung, Bewunderung verdienend, ζαλωτὸς εὐνᾶς Pind. Ol . 7, 6; ζηλωτότερος καὶ ϑαυμαστότερος Isocr . 6, 95; glücklich , Aesch. Pers . 710; ζηλωτότατον βίον κατάξεις Ar. Nubb . 462; ζηλωτὸς καὶ εὐδαιμονιζόμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
ἀρχῆθεν

ἀρχῆθεν [Pape-1880]

ἀρχῆθεν , vom Anfang an, von Alters her, nach B. A . 7 nicht attisch, Pind. Ol . 9, 59 I. 3, 25; öfter Her ., φϑόνος ἀρχῆϑεν ἐμφύεται ἀνϑρώπῳ 3, 80; κρέσσον γὰρ ἀρχῆϑεν μη ἐλϑεῖν , d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχῆθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
ἀργυρίς

ἀργυρίς [Pape-1880]

ἀργυρίς , ίδος, ἡ , Silbergeschirr, bes. Becher, ἀγὼν ἀμφ' ἀργυρίδεσσι Pind. Ol . 9, 97; nach Ath . XI, 502 a bei den Athenern = ἀργυραῖ φιάλαι ; übh. Becher, wie Anax. ib . 784 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
θαμινός

θαμινός [Pape-1880]

θαμινός ( ϑαμά , vgl. ϑαμειός ), häufig , ϑαμινώτατος ... ... πυκνότατος . Gebräuchlich scheint nur ϑαμινά adverbial, häufig , oft, Pind. Ol . 1, 53 N . 3, 42; in Prosa, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon